2. Gefunden in derselben Gegend wie i, ob in i
Grabe, giebt das Inventar nicht an; jetzt im Poly
H. 0,435 m- Auf den Stufen des Grabmals sitzt ein Jül
hält den Obolos in der rechten Hand. Von links naht
mit Grabess|ienden, rechts stellt Charon in seinem Nach
vom Ufer abzustofsen.
3. Gefunden in Krctria, jetzt im l'ulytcchncion :
TAFEL 24. WANDBILD IN PRIMA PORTA. SÜDWAND.
Nachdem auf Taf. 11 das nördliche Wandbild im unter-
irdischen Saale der Villa der Livia in Farben gegeben ist, lassen
wir die übrigen fünf Bilder in Lichtdruck nach Federzeichnungen
von Sikkai'd nach und nach folgen. Die Plätze der einzelnen
Bilder sind auf dem beistehenden, nach einer Aufnahme von Pe-
tersen und Hülsen gezeichneten Grundrisse mit g bezeichnet. Die
Hebe der Thiir zum greisen Kaumc, in welchem die.Pilder sich
befinden, beträgt 2,10m. im Lichten, die 1 lulle der Wand dieses
Raumes bis zum Beginne des Tonnengewölbes 2,SS m.
Grabe, giebt das Inventar nicht an; jetzt im Poly
H. 0,435 m- Auf den Stufen des Grabmals sitzt ein Jül
hält den Obolos in der rechten Hand. Von links naht
mit Grabess|ienden, rechts stellt Charon in seinem Nach
vom Ufer abzustofsen.
3. Gefunden in Krctria, jetzt im l'ulytcchncion :
TAFEL 24. WANDBILD IN PRIMA PORTA. SÜDWAND.
Nachdem auf Taf. 11 das nördliche Wandbild im unter-
irdischen Saale der Villa der Livia in Farben gegeben ist, lassen
wir die übrigen fünf Bilder in Lichtdruck nach Federzeichnungen
von Sikkai'd nach und nach folgen. Die Plätze der einzelnen
Bilder sind auf dem beistehenden, nach einer Aufnahme von Pe-
tersen und Hülsen gezeichneten Grundrisse mit g bezeichnet. Die
Hebe der Thiir zum greisen Kaumc, in welchem die.Pilder sich
befinden, beträgt 2,10m. im Lichten, die 1 lulle der Wand dieses
Raumes bis zum Beginne des Tonnengewölbes 2,SS m.