IH6 Von Lügrrng der
Man bedienet sich dieser poli^oHrion nur bcy drei)«,
ley 8nbttanrivi§.
Erstlich: Bey 8udüamiv1s der Zeit. Als:
?el-eN) im Winter. -r^äl-on, im Sommer.
Zweytens: Ben 8udttannvi5 des Orts. Als:
?aä-on, auf der Bank» 8r.ek-cu, auf dem SM,
Drittens: Bey 8ubüaniivis des Preißes. Als:
8rär foriur-on, um hundert Gulden.
Fok xenL-eu, um vieles Geld.
»B, ,
W,D,I
M
KlßK
II. Anmerkung von der koüpoürion: vsl,
vei mit.
Diese kollxolirion wird vollkommentlich nur solchen
r^omimdus beygeleget, welche sich mit einem Vocal M
gen. Als:
dlunkä-val, mit einer Mühe.
Llme-vel, mit dem Witz, mit Vernunft.
Endiget sich aber das lkomén mit einem Oonsoimme,
so wird das: V von der ?oltxobrion: val, ve! ausgelas-
sen , und der Abgang mit einem ^poüropbo ange-
zeiget. Als:
I^Lr 'el, mit der Hand. KLb'al, mit dem Fuß.
* Heut zu Tage des Nachdrucks halber, pfleget nm
insgemein den vorgehenden Eonlonamen wiederhol
len. Als:
Rer-r.e!, läb-dal, mit der Hand, mit dem FO
III. Anmerkung von der?ostpolmon: b->, be,
Uttd Kan, Ken.
82, Ke.» wird gebrauchet, wenn man sich befraget:
Wobrn? und will andeuten hinein. Als:
Väros ka: bár-bs, m die Stadt: ins Haus hinein.
VÍL-be: tür-be, ins Wasser : ins Feuer hinein.
MW
la,W!n!
v
v'-
Man bedienet sich dieser poli^oHrion nur bcy drei)«,
ley 8nbttanrivi§.
Erstlich: Bey 8udüamiv1s der Zeit. Als:
?el-eN) im Winter. -r^äl-on, im Sommer.
Zweytens: Ben 8udttannvi5 des Orts. Als:
?aä-on, auf der Bank» 8r.ek-cu, auf dem SM,
Drittens: Bey 8ubüaniivis des Preißes. Als:
8rär foriur-on, um hundert Gulden.
Fok xenL-eu, um vieles Geld.
»B, ,
W,D,I
M
KlßK
II. Anmerkung von der koüpoürion: vsl,
vei mit.
Diese kollxolirion wird vollkommentlich nur solchen
r^omimdus beygeleget, welche sich mit einem Vocal M
gen. Als:
dlunkä-val, mit einer Mühe.
Llme-vel, mit dem Witz, mit Vernunft.
Endiget sich aber das lkomén mit einem Oonsoimme,
so wird das: V von der ?oltxobrion: val, ve! ausgelas-
sen , und der Abgang mit einem ^poüropbo ange-
zeiget. Als:
I^Lr 'el, mit der Hand. KLb'al, mit dem Fuß.
* Heut zu Tage des Nachdrucks halber, pfleget nm
insgemein den vorgehenden Eonlonamen wiederhol
len. Als:
Rer-r.e!, läb-dal, mit der Hand, mit dem FO
III. Anmerkung von der?ostpolmon: b->, be,
Uttd Kan, Ken.
82, Ke.» wird gebrauchet, wenn man sich befraget:
Wobrn? und will andeuten hinein. Als:
Väros ka: bár-bs, m die Stadt: ins Haus hinein.
VÍL-be: tür-be, ins Wasser : ins Feuer hinein.
MW
la,W!n!
v
v'-