2;8 Dreyzeyendes Gespräch.
I^eA^elmeä 6colAsI6js. klär
I^íaA^arüI-is rnci?
I'uäok valami kevesek.
Liron/ ige» ^Lererem, merk
nemruäok mir tennie mi
neber äoloA, mikor 2L
ember vásárolni akar, 's
szavát nem értik.
lalám nem tnci temekül SL
^srsr.on^ ?
Lpen eZx sz.6r Lem.
Ll-bisrem, boß7 nebe^en
ellik; bár mi kérdik 37.
ás^on^nak? mit pa-
rancsol a?. ^(z.trol4^ ?
VagZ on-e kentek-nSl maté-
ria, pasromán)^, sr.ep vé-
kony ^61 cs, tat/ol,
87ö»8>) 8'7'0 ? ,
VüA^on jLu!omI)-kete: méltó?.-
tassök csak parancsolni,
es meZ-monciani, bo^/
tuäbattiik >ninemii kiván-
rarik mert vaF^on se-
lyem matéria, bel leljem:
vs^^on me^nrt sz.ör ma-
téria , 32-is knlombk
fele: 6ma, e^y 5rinü,
ravásolt, virágos örc. vala-
mint kivántarik, tetsrik.
VaF^on-6 bár rökä veres tá-
borává ?
Vagyon.
Ich bin eine Dienerin. Go M
reden sic auch Ungarisch?
Etwas weniges. M,
Es freuet mich in der Wahr, »idcknm
heit dieses zu vernehmen.- D xföy
dann ich weis mir nicht
zu helfen; Es ist eine be-
schwerliche Sache, wenn «xÄeck,
der Mensch etwas einkau, A,» M
fen will, und man verstehet M
seine Sprache nicht. ^,lchá
Vielleicht sprechen sie nicht jmM«
deutsch? M.inM
Gar kein Wort.
Ich glaube es,daß ihnen hart „4»
an kommet; aber was be-
liebt ihnen blaäamewas
schaffen sie?
Haben sie ein Zeug, Porten, M !
eit»e feine Leinwand, Bat- ,»
tist, Perl, Ring!?
-Ja wir haben verschiedener - ,
belieben es nur zu schaffen,
und sagen, was sie für ei-
ne brauchen; dann es sind
ganz seidene, halbseidene >
Zeuge da; es ist wiederum á
wollener Zeug, und zwar
von verschicdenerGattung: '
man hat einen glatten,von
einer Färb, gestreiften, ge- ,
blumten, rc. wie man es
will und schäft. k ' i
Haben sie alsdann rosenfar- >
b°>. Taff-.?
Ja es ist einer da.
I^eA^elmeä 6colAsI6js. klär
I^íaA^arüI-is rnci?
I'uäok valami kevesek.
Liron/ ige» ^Lererem, merk
nemruäok mir tennie mi
neber äoloA, mikor 2L
ember vásárolni akar, 's
szavát nem értik.
lalám nem tnci temekül SL
^srsr.on^ ?
Lpen eZx sz.6r Lem.
Ll-bisrem, boß7 nebe^en
ellik; bár mi kérdik 37.
ás^on^nak? mit pa-
rancsol a?. ^(z.trol4^ ?
VagZ on-e kentek-nSl maté-
ria, pasromán)^, sr.ep vé-
kony ^61 cs, tat/ol,
87ö»8>) 8'7'0 ? ,
VüA^on jLu!omI)-kete: méltó?.-
tassök csak parancsolni,
es meZ-monciani, bo^/
tuäbattiik >ninemii kiván-
rarik mert vaF^on se-
lyem matéria, bel leljem:
vs^^on me^nrt sz.ör ma-
téria , 32-is knlombk
fele: 6ma, e^y 5rinü,
ravásolt, virágos örc. vala-
mint kivántarik, tetsrik.
VaF^on-6 bár rökä veres tá-
borává ?
Vagyon.
Ich bin eine Dienerin. Go M
reden sic auch Ungarisch?
Etwas weniges. M,
Es freuet mich in der Wahr, »idcknm
heit dieses zu vernehmen.- D xföy
dann ich weis mir nicht
zu helfen; Es ist eine be-
schwerliche Sache, wenn «xÄeck,
der Mensch etwas einkau, A,» M
fen will, und man verstehet M
seine Sprache nicht. ^,lchá
Vielleicht sprechen sie nicht jmM«
deutsch? M.inM
Gar kein Wort.
Ich glaube es,daß ihnen hart „4»
an kommet; aber was be-
liebt ihnen blaäamewas
schaffen sie?
Haben sie ein Zeug, Porten, M !
eit»e feine Leinwand, Bat- ,»
tist, Perl, Ring!?
-Ja wir haben verschiedener - ,
belieben es nur zu schaffen,
und sagen, was sie für ei-
ne brauchen; dann es sind
ganz seidene, halbseidene >
Zeuge da; es ist wiederum á
wollener Zeug, und zwar
von verschicdenerGattung: '
man hat einen glatten,von
einer Färb, gestreiften, ge- ,
blumten, rc. wie man es
will und schäft. k ' i
Haben sie alsdann rosenfar- >
b°>. Taff-.?
Ja es ist einer da.