Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Fuss und halt sich im Norden von Europa, be-
sonders auf den Shetlands-Inseln, in Norwegen
und Island auf, von woher ehemals die Liebha"
berey der Fürsten damit versorgt wurde *76).
Besonders schätzte man die norwegischen Falken,
als die muthigsten, lebhaftesten und gelehrig-
sten *77). Überall war ihr Fang, ihre Erziehung
und ihre Jagd ein Vorrecht und das vorzüglich-
ste Vergnügen der Prinzen *73); überall bildete
die Falknerey einen wesentlichen Th eil des Hof-
staates und begleitete die Fürsten auf allen ihren
Zügen und so geschieht auch schon in den Lon-
gobardischen und Fränkischen Gesetzen der Fal-
ken, als wichtiger Gegenstände des streitigenEi-
genthums , Erwähnung. Im Morgenlande herrsch-
te und herrscht noch jetzt die nämliche Lieb-
haberey; vorzüglich aber verstehen sich die Per-
ser auf die kunstreiche Erziehung der Falken,
die sie nicht allein für alle Arten von Vögeln,
sondern auch zur Jagd der Gemsen und Gazel-
len brauchen. Ja, nach richtete man
sie sogar auf Menschen ab *79).
Dieselbe Vorliebe für diesen edlen Vogel
hndet man auch seit den ältesten Zeiten in Russ-
 
Annotationen