Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Königliche Akademie der Künste zu Berlin [Contr.]
Friedrich der Große in der Kunst: Ausstellung der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin, Januar/März 1912 — Berlin: F. Bruckmann AG, 1912

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.66377#0043
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Auf dem Kamin und den beiden Kommoden: Ein
Satz von fünf Vasen aus der Berliner Porzellan-
manufaktur. Angefertigt um 1770. Aus der
Wohnung Friedrichs des Großen im Neuen Palais,
Potsdam.
Sämtliche Möbel und Kunstgegenstände aus dem
Besitz Seiner Majestät des Kaisers.
Kamin aus Marmor.* Französische Arbeit des acht-
zehnten Jahrhunderts. Bes.: Herr Max Heilbronner,
Königl. Hoflieferant, Berlin.
An der Tischwand (links):
144. Pesne, A.
Prinzessin Amalie von Preußen, Schwester
Friedrichs des Großen, geb. 9. November 1723,
gest. 30 März 1787. Öl. Leinw. H. 1,45 m.
B. 1,13 m. Bes.: Seine Majestät der Kaiser,
(Aus dem Stadtschloß Berlin)
145. Pesne, A.
Prinzessin Olrike von Preußen, vermählte
Königin von Schweden, Schwester Friedrichs
des Großen, geb. 24. Juli 1720, gest. 16. Juli 1782.
Öl. Leinw. H. 1,45 m. B. 1,10 m. Bes.:
Seine Majestät der Kaiser. (Aus dem Stadt-
schloß Berlin)
146. Unbekannter Künstler
Königin Ulrike von Schweden, Schwester
Friedrichs des Großen. Marmorbüste. Bes.: Seine
Majestät der Kaiser. (Aus dem Neuen Palais,
Potsdam)

39
 
Annotationen