Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Caspar, Josef; Königliche Akademie der Künste zu Berlin / Bibliothek
Verzeichniss der Bücher und Kupferwerke in der Bibliothek der Königl. Akademie der Künste zu Berlin: zum Gebrauch der diese Bibliothek benutzenden Künstler und Schüler der Akademie — Berlin: A.W. Schade, 1854

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.70980#0047
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Theorie der Malerei und Zeitdienkunst.

35

Mengs, Raphael: Gedanken über die Schönheit und den Ge-
schmack in der Malerei. 8. Zürich 1774.
Junker, C. L.: Grundsätze der Malerei. 8. Zürich 1775.
v. Mamdokr, F. W. Basil: Ueber Malerei und Bildhauerarbeit
in Rom, für Liebhaber der schönen Kunst. 8. Leipzig 1787.
Ueber die heutige bildende Kunst und die verschiedenen Kunst-
stufen und Gattungen in der Malerei. 8. Berlin 1839.
»ulil, Dr. E.: Die neuere geschichtliche Malerei. 8. Stuttgart
1848.
Unger, Manasse: Semida der Selbstdenker. Eine Künstler-
Novelle. 8. Berlin 1843.
—— —: Das Wesen der Malerei, begründet und erläutert durch
die in den Kunstwerken der bedeutendsten Meister enthaltenen Prinzi-
pien. Ein Leitfaden für denkende Künstler und gebildete Kunstfreunde.
8. Leipzig 1851.
Testellini, H.: Anmerkungen der fürtrefflichsten Maler unserei*
Zeit über die Malerei und Zeichenkunst. Fol. Leipzig.
Watelett: L’ art de peindre. Poeme, avec des reflexions sur les
differens parties de la peinture. 4. Paris 1760. (Gedanken über die
verschiedenen Theile der Malerei. Ein Gedicht.)
: L’art de peindre. Poeme. 8. Amsterdam 1761.
Reynold, Josua: Akademische Reden über das Studium der
Malerei zur Bildung junger Künstler und zur richtigen Beurtheilung der
besten Werke der Kunst. A. d. Engi. 8. Dresden 1781.
Fueffsli, H.: Vorlesungen über die Malerei. A. d. Engi, von
J. J. Eschenburg. 8. Braunschweig 1803.
Opil, J.: Lectures on painting delivered at the royal academy of
arts etc. 4. London 1809. (Vorlesungen über Malerei.)
Twinning, H., Esq.: On the philosophy of painting; a theore-
tical and practical treatise, comprising aesthetics in reference to art,
the application of rules to painting, and general considerations on per-
spective. 4. London 1849. (Abhandlung über die Philosophie der
Malerei.)
Mequeno, D. Vinc.: Saggi nel ristabilimento dell’ anticha arte
de Greci e de Romani pittori. 8. Venezia 1784. (Versuche zur Wie-
derherstellung der griechischen und römischen Malerkunst.)
Theoretische Anleitungen zur Malerei und
Wi eichenkunst.
Vinci, Lionardo da: Trattato della pittura. Tratte da un codice
della Biblioteca Vaticana. 4. Roma 1817. (Abhandlung über die
Malerei.) Hierzu: Disegni ehe illuslrano l’opera del trattato della pit-
3*
 
Annotationen