Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Akademie der Künste
Chronik der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin — 1895 [1. Oktober 1894 - 1. Oktober 1895]

Citation link: 
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/adk_chr_1895_69/0066
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
64

2. Proportionslehre und Anatomie des menschlichen Körpers:
Professor Konrad Böse,
Maler Maximilian Schäfer.
3. Perspektive, Projektion und Schatten-Konstruktion:
Professor Wilhelm Streckfuss,
Maler Hugo Herwarth.
4. Dekorative Architektur und Ornamentlehre:
Professor Oswald Kuhn,
Maler Wilhelm Herwarth.
5. Vorträge über Kunstgeschichte und klassische Dichtungen:
Professor Dr. Eduard Dobbert.
6. Vorträge über Kostümkunde:
Maler Gustav Guthknecht.
7. Zeichnen nach dem lebenden Modelle (Akt):
Der Direktor und sämtliche Lehrer.
8. Anatomie und praktische Übungen am Kadaver:
Professor Dr. Hans Virchow.
9. Unterricht und praktische Übungen in den verschiedenen
Techniken der Malerei (Öl-, Wachs-, Fresko-, Kasein-, Tempera-
Farben etc.), Zubereitung der Farben, Malmittel und Malgründe:
Maler Albert Wirth.
Zweiter Kursus.
1. Malklassen (Malen von Stillleben, Köpfen und Figuren, Halb-
akten, Akten nach der Natur; Kopieren nach Originalen, Ge-
wandstudien und Kompositions-Übungen):
a) Professor Max Koner,
b) Professor Joseph Scheurenberg,
c) N. N. (fehlt z. Z.).
2. Modellieren nach der Antike und dem lebenden Modelle; Gewand-
studien und Kompositions-Übungen.-
Bildhauer Gerhard J anensch.
3. Modellieren nach dem lebenden Modelle (Akt): Gewandstudien
und Kompositions-Übungen:
Professor Ernst Herte'r,
Bildhauer Peter Breuer.
4. Zeichnen und Malen von Tieren:
Professor Paul Meyerheim.
5. Zeichnen von landschaftlichen Studien:
Maler Paul Vorgang.
 
Annotationen