30
Die statutengemäss im Juni vollzogenen Wahlen der Vor-
sitzenden und ihrer Stellvertreter für das Geschäftsjahr 1900/1001
haben
A. bei der Sektion für die bildenden Künste
die Wiederwahl
des Professors Anton von Werner, als Vorsitzenden,
und des Professors Louis Jacoby, als Stellvertreter,
zur Folge gehabt, während
B. bei der Sektion für Musik
zum Vorsitzenden: der Professor Robert Radecke,
zum Stellvertreter: der Professor Dr. Max Bruch
gewählt wurden.
Beamte. Im Beamtenkörper der Gesamtakademie hat eine Personal-
veränderung nicht stattgefunden, nur wurde dem Atelier- und Haus-
diener Karl Schulz an Stelle des Hausdieners Hermann Toll,
der wiederum Atelierdienste übernahm, die Wahrnehmung der
Portiergeschäfte im fiskalischen Gebäude am Schinkelplatz vom
1. Oktober 1900 ab übertragen.
Akademische In dem Bestände des Lehrerkollegiums der unter Leitung des
Unterrichts- Direktors Professors A. v. Werner stehenden akademischen
anstalten. 0cscuie f(jr dje bildenden Künste fanden während des
Hochschule vergossenen Tahres folgende Aenderungen statt.
für die J
bildenden Nachdem während des Wintersemesters 1899/1900 die kom-
Künste. missarische Verwaltung der durch den Tod des Professors
Dr. Dobbert erledigten Lehrstelle für Kunstgeschichte und
klassische Dichtungen dem Vorberichte entsprechend stattgefunden
hatte, wurde durch Ministerialerlass vom 30. März der Kunst-
gelehrte Dr. Paul Schub ring bis auf weiteres mit der alleinigen
Verwaltung dieses Lehramtes betraut.
Durch das Plinscheiden des Porträtmalers Professors
Max Koner, welcher dem Lehrer-Kollegium seit dem Winter-
semester 1890/1891 als Leiter einer Malklasse angehört hatte, erlitt
auch die Hochschule einen lebhaft beklagten Verlust.
Mit der einstweiligen Leitung dieser Malklasse wurde vom
1. Oktober 1900 ab der Maler Georg Ludwig Meyn aus Berlin
beauftragt.
Die statutengemäss im Juni vollzogenen Wahlen der Vor-
sitzenden und ihrer Stellvertreter für das Geschäftsjahr 1900/1001
haben
A. bei der Sektion für die bildenden Künste
die Wiederwahl
des Professors Anton von Werner, als Vorsitzenden,
und des Professors Louis Jacoby, als Stellvertreter,
zur Folge gehabt, während
B. bei der Sektion für Musik
zum Vorsitzenden: der Professor Robert Radecke,
zum Stellvertreter: der Professor Dr. Max Bruch
gewählt wurden.
Beamte. Im Beamtenkörper der Gesamtakademie hat eine Personal-
veränderung nicht stattgefunden, nur wurde dem Atelier- und Haus-
diener Karl Schulz an Stelle des Hausdieners Hermann Toll,
der wiederum Atelierdienste übernahm, die Wahrnehmung der
Portiergeschäfte im fiskalischen Gebäude am Schinkelplatz vom
1. Oktober 1900 ab übertragen.
Akademische In dem Bestände des Lehrerkollegiums der unter Leitung des
Unterrichts- Direktors Professors A. v. Werner stehenden akademischen
anstalten. 0cscuie f(jr dje bildenden Künste fanden während des
Hochschule vergossenen Tahres folgende Aenderungen statt.
für die J
bildenden Nachdem während des Wintersemesters 1899/1900 die kom-
Künste. missarische Verwaltung der durch den Tod des Professors
Dr. Dobbert erledigten Lehrstelle für Kunstgeschichte und
klassische Dichtungen dem Vorberichte entsprechend stattgefunden
hatte, wurde durch Ministerialerlass vom 30. März der Kunst-
gelehrte Dr. Paul Schub ring bis auf weiteres mit der alleinigen
Verwaltung dieses Lehramtes betraut.
Durch das Plinscheiden des Porträtmalers Professors
Max Koner, welcher dem Lehrer-Kollegium seit dem Winter-
semester 1890/1891 als Leiter einer Malklasse angehört hatte, erlitt
auch die Hochschule einen lebhaft beklagten Verlust.
Mit der einstweiligen Leitung dieser Malklasse wurde vom
1. Oktober 1900 ab der Maler Georg Ludwig Meyn aus Berlin
beauftragt.