Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Akademie der Künste
Chronik der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin — 1900 [1. Oktober 1899 - 1. Oktober 1900]

Zitierlink:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/adk_chr_1900_79/0069
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
65

Dem Senate der Akademie der Künste und dem Präsidenten
der Akademie stehen zu Unterstützungen bedürftiger Künstler und
deren Hinterbliebenen die nachbezeichneten Fonds*) zur Verfügung.
Die Verwendung der Erträge derselben erfolgt namens der Senats-
sektion für die bildenden Künste durch eine Kommission.
Diese bestand während der Berichtszeit aus dem Präsidenten
H. Ende, den Professoren L. Knaus, K. Becker, A. Calandrelli
und Dr. W. von Oettingen. An Stelle des Professors L. Knaus,
der mit Ende September aus dem Senate ausschied, trat vom
I. Oktober ab der Bildhauer Professor Dr. Rudolph Siemering
als Mitglied der Unterstützungskommission ein. Die Zahl der ein-
gereichten Unterstützungsgesuche war eine ausserordentliche. Wegen
Mangels an geeigneten Fonds und teilweise auch wegen Fehlens
der stiftungsmässigen Voraussetzungen zur Bewilligung von Unter-
stützungen mussten verschiedene Gesuche unberücksichtigt bleiben.

1. Kunstausstellungsgelder-Fonds.
Das Kapital ist aufgesammelt aus den Ueberscliüssen der von der Akademie
veranstalteten Kunstausstellungen. Der Zinsertrag ist vornehmlich bestimmt zur
Unterstützung solcher hülfsbediirftiger Künstler, die sich an den Grossen Kunst-
ausstellungen der Akademie beteiligt haben, und von Witwen und Waisen der-
artiger Künstler.
Es wurden bewilligt:
I. auf Grund der Beschlüsse der Unterstützungskommission des Senats:
a) laufende, in vierteljährlichen Raten zahlbare Unter-
stützungen von jährlich 100 bis 600 M. an
33 Personen 10 200 M.
b) einmalige oder gelegentlich wiederkehrende Unter-
stützungen von 50 bis 400 M. an 45 Personen . 7 650 M.
II. auf Bewilligung des Präsidenten:
a) an 4 Personen laufende Unterstützungen viertel-
jährlich 30 M. 480 M.
b) an 1 Person desgl. vierteljährlich 25 M. 100 M.
c) kleinere, zum Teil sich wiederholende
Unterstützungen (von 10 bis zu 30 M.
in jedem Einzelfalle) an 20 Personen . 755 M. 1 335 M.
Im Ganzen: 19 185 M.
*) Die unter Verwaltung der akademischen Unterrichtsanstalten stehenden
Fonds für Studienzwecke sind hier nicht aufgeführt.

Unter-
stützungs-
fonds.

5
 
Annotationen