Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Akademie der Künste
Chronik der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin — 1900 [1. Oktober 1899 - 1. Oktober 1900]

Zitierlink: 
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/adk_chr_1900_79/0077
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
73

Landschaftsmaler Karl Wendel (Blechen’scher Preis 1900), der
eine Studienreise nach Oberitalien unternahm.
Der Maler Erwin Küsthardt (Grosser Staatspreis 1898) und
der Bildhauer Hans Everding (Grosser Staatspreis 1899) sind
nach Ablauf ihrer Stipendien einstweilen in Rom verblieben. Der
Architekt Heinrich Kreis unterbrach mit Genehmigung des
Senates seine Studienreise, den zweiten Teil derselben hat er noch
nicht ausgeführt.
Von den Stipendiaten, denen zum Antritt der ihnen obliegenden
Studienreisen bisher Ausstand gewährt worden war, haben sich
nunmehr zwei ins Ausland begeben:
a) der Architekt Alfred Amman (Stipendiat der von Rohr-
sehen Stiftung 1898) im Mai 1900 über Süddeutschland
und die Schweiz nach Italien; er hält sich gegenwärtig
in Rom auf;
b) der Architekt Landbauinspektor Otto Schmalz (Grosser
Staatspreis 1892) im September über England und Frank-
reich zunächst nach Spanien.
Der Bildhauer Alexander (Sandor) Jaray (Erster Michael
Beer-Preis 1899) wird seine Studienreise nach Italien Anfang Oktober
antreten.
Von den diesjährigen Stipendiaten haben ihre Studienreisen
bestimmungsgemäss angetreten:
Der Architekt Max Fritsche und der Bildhauer August
Kraus (beide Grosser Staatspreis), sowie der Maler Jehudo
Epstein (Erster Michael Beer-Preis) im Mai 1900, der Bildhauer
Josef Limburg (Zweiter Michael Beer-Preis) im Monat August,
endlich der Bildhauer Hermann Möller (Dr. Paul Schultze-Preis)
Anfangs September; Kraus, Epstein, Limburg, Möller halten sich
gegenwärtig in Rom auf.
Ueber die nicht staatlichen, besonderen Stipendien- Stipendien,
fonds der Akademie für Studienzw'ecke ist folgendes zu
berichten: *)
1. das Konsul Johann Friedrich Maurersche Legat.
Der am 8. Juni 1876 zu Berlin verstorbene russische Generalkonsul a. D.
Johann Friedrich Maurer hat der Akademie ein Legat von 4500 M. aus-
’) Die unter Verwaltung der akademischen Unterrichtsanstalten stehenden
Stipendien-Fonds sind hier nicht aufgeführt.
 
Annotationen