Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Akademie der Künste
Chronik der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin — 1900 [1. Oktober 1899 - 1. Oktober 1900]

Zitierlink: 
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/adk_chr_1900_79/0085
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
81

Bei der Jubelfeier der Königlichen Akademie der Wissenschaften
aus Anlass ihres zweihundertjährigen Bestehens am 19. und 20. März
war die Hochschule durch eine aus dem Direktor und zwei Mit-
gliedern des Lehrerkollegiums bestehende Deputation vertreten.
Während der Berichtszeit konnte die Hochschule das auf den
6. April fallende 25 jährige Amtsjubiläum ihres Direktors, Professors
A. von Werner, feiern.
Aus Anlass desselben veranstalteten die Studierenden der Hoch-
schule unter reger Beteiligung früherer Studierender und Freunde
des Jubilars und der Hochschule sowie von Vertretern der sämtlichen
Berliner Hochschulen am 12. März in den Krollschen Festsälen einen
Kommers und am 14. März in denselben Räumen ein Ballfest.
Das Lehrerkollegium überreichte am 6. April durch eine
Deputation eine Glückwunschadresse mit der Bitte, dem von ihm
gestifteten und von Professor Joseph Scheurenberg gemalten
Bildnis des Jubilars in den Räumen der neuen Hochschule einen
Ehrenplatz zu geben.
Neben diesen akademischen Festlichkeiten nahm die Hochschule
Notiz von Feierlichkeiten und Gedenktagen ausserhalb der Hoch-
schule stehender Personen.
Direktor und Lehrerkollegium überreichten am 5. Oktober durch
eine Deputation dem Mitgliede der Akademie, Maler Professor
Ludwig Knaus aus Anlass der Vollendung des 70. Lebensjahres
eine Glückwunschadresse.
Dem Kaufmann Ferdinand Reichenheim überreichte das
Lehrerkollegium zu seiner goldenen Hochzeit am 20. November
durch eine Deputation eine Glückwunschadresse. Herr Reichenheim
hat aus Anlass dieses Festes das Stiftungskapital der im Interesse
der Hochschule errichteten Ernst Reichenheim-Stiftung auf 34 000 M.
erhöht.
Dem Generaldirektor der Königlichen Museen, Dr. Richard
Schoene, Excellenz, übersandten Direktor und Lehrerkollegium
zu seinem 60. Geburtstage am 5. Februar, und dem Professor
Hans Gude aus Anlass seines 75. Geburtstages am 13. März 1900
Glückwunschschreiben. Zu der goldenen Hochzeitsfeier des zuletzt
Genannten am 25. Juli wurde gleichfalls eine Glückwunschadresse
übersandt.
Des 25 jährigen Lehrerjubiläums der Professoren Eugen Dücker
6
 
Annotationen