Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Akademie der Künste
Chronik der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin — 1900 [1. Oktober 1899 - 1. Oktober 1900]

Zitierlink: 
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/adk_chr_1900_79/0095
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
91

In Berücksichtigung der inzwischen eingetretenen Personal-
veränderungen hat der Lehrplan für 1900/1901 folgende Gestaltung
erhalten:
A. Abteilung für Komposition und Theorie.
1. Komposition:
Professor Dr. Max Bruch, Vorsteher.
2. Theorie und Komposition:
Professor Benno Härtel,
„ Franz Schulz.
3. Theorie, Komposition und Partiturspiel:
Musiker Leopold Karl Wolf.
4. Theorie und Ensemblespiel:
Musiker Robert Kahn.
5. Entwickelung der musikalischen Formen:
z. Z. unbesetzt.
6. Geschichte der Musik:
Dr. Karl Krebs.
7. Militärmusik:
Armeemusikinspizient Professor Gustav Rossberg.
B. Abteilung für Gesang.
1. Gesang:
Professor Adolph Schulze, Vorsteher,
„ Felix Schmidt,
Königlicher Musikdirektor Max Stange,
Frau Anna Schultzen von Asten,
Frau Elise Breiderhoff,
Fräulein Helene Jordan,
Fräulein Meta Lippold.
2. Dramatischer Unterricht:
Königlicher Schauspieler Arthur Kraussneck.
3. Deklamation:
Fräulein Elise Bartels.
4. Italienische Sprache:
Herr Ernesto Gagliardi.
5. Physiologie der Stimme, Hygiene des Gesanges und musikalische
Akustik:
Dr. med. Theodor Flatau.
 
Annotationen