46
Der Architekt Professor Dr.-Ing. Bruno Schmitz in
Charlottenburg vollendete in der Berichtszeit u. a. den Bau
des Geschäftshauses »Automat« in der Friedrichstrafse in
Berlin für die Immobilien-Versicherungs-Gesellschaft Berlin.
Von den Werken des Professors Gustav Schönleber in
Karlsruhe gingen zwei in den Besitz öffentlicher Galerien über:
»Abend im Dorf«, Ölbild, wurde für das Landesmuseum
in Hannover erworben,
»Scheldemündung«, Ölbild, wurde für das Museum in
Darmstadt angekauft.
Maler Professor Franz Skarbina in Berlin bot einen
grofsen Teil seines Lebenswerkes gelegentlich der Grofsen
Berliner Kunstausstellung 1905 in einer 81 Nummern um-
fafsenden Sonderausstellung dar. Von Arbeiten seiner Hand
während der Berichtszeit sei der im Auftrage der Stadt
Berlin für den Stadtrat Haack gefertigte Ehrenbürgerbrief
erwähnt.
Professor Dr. Friedrich v. Thiersch in München war
während des letzten Jahres vornehmlich mit der Fertigstellung
des neuen, nach seinen Plänen und unter seiner Oberleitung
erbauten Justizgebäudes an der Luitpoldstrafse in München,
einem Nachbarbau des Justitzpalastes, beschäftigt. Es wurde
bereits im Sommer in Benutzung genommen.
Von dem Geschichtsmaler Professor Franz v. Uhde in
München ging das Ölbild »Bei den Schularbeiten« in den
Besitz des schlesischen Museums für bildende Künste in
Breslau über.
Professor Hugo Vogel in Berlin malte für den Festsaal
des Rathauses in Hamburg das grofse Wandgemälde »Zeit-
alter der Hansa«, ferner ein Porträt Kaiser Wilhelm II. für
das neue Justizgebäude in Magdeburg und zahlreiche andere
Bildnisse.
Maler Juliaan de Vriendt in Antwerpen vollendete u. a.
das grofse, für das Rathaus in Brügge bestimmte Wand-
gemälde »Einweihung des neuen Hafens in Zwyn im Jahre
1404«.
Direktor Professor A. v. Werner in Berlin war in den
letzten Jahren vornehmlich mit den Arbeiten für die Mosaiken
Der Architekt Professor Dr.-Ing. Bruno Schmitz in
Charlottenburg vollendete in der Berichtszeit u. a. den Bau
des Geschäftshauses »Automat« in der Friedrichstrafse in
Berlin für die Immobilien-Versicherungs-Gesellschaft Berlin.
Von den Werken des Professors Gustav Schönleber in
Karlsruhe gingen zwei in den Besitz öffentlicher Galerien über:
»Abend im Dorf«, Ölbild, wurde für das Landesmuseum
in Hannover erworben,
»Scheldemündung«, Ölbild, wurde für das Museum in
Darmstadt angekauft.
Maler Professor Franz Skarbina in Berlin bot einen
grofsen Teil seines Lebenswerkes gelegentlich der Grofsen
Berliner Kunstausstellung 1905 in einer 81 Nummern um-
fafsenden Sonderausstellung dar. Von Arbeiten seiner Hand
während der Berichtszeit sei der im Auftrage der Stadt
Berlin für den Stadtrat Haack gefertigte Ehrenbürgerbrief
erwähnt.
Professor Dr. Friedrich v. Thiersch in München war
während des letzten Jahres vornehmlich mit der Fertigstellung
des neuen, nach seinen Plänen und unter seiner Oberleitung
erbauten Justizgebäudes an der Luitpoldstrafse in München,
einem Nachbarbau des Justitzpalastes, beschäftigt. Es wurde
bereits im Sommer in Benutzung genommen.
Von dem Geschichtsmaler Professor Franz v. Uhde in
München ging das Ölbild »Bei den Schularbeiten« in den
Besitz des schlesischen Museums für bildende Künste in
Breslau über.
Professor Hugo Vogel in Berlin malte für den Festsaal
des Rathauses in Hamburg das grofse Wandgemälde »Zeit-
alter der Hansa«, ferner ein Porträt Kaiser Wilhelm II. für
das neue Justizgebäude in Magdeburg und zahlreiche andere
Bildnisse.
Maler Juliaan de Vriendt in Antwerpen vollendete u. a.
das grofse, für das Rathaus in Brügge bestimmte Wand-
gemälde »Einweihung des neuen Hafens in Zwyn im Jahre
1404«.
Direktor Professor A. v. Werner in Berlin war in den
letzten Jahren vornehmlich mit den Arbeiten für die Mosaiken