83
5. Joseph Haydn: Variationen (F-moll) für Klavier,
6. Theodor Krause: Psalm XXIII für vierstimmigen
Chor,
7. a) Sebastian Bach : Choralvorspiel: »O Mensch, be-
wein« für Orgel,
b) Robert Schumann: Fuge Nr. 1 über Bach für
Orgel,
8. Joseph Haydn : Rezitativ und Arie aus dem Oratorium
»Die Jahreszeiten«,
9. L. van Beethoven : Sonate (C-dur op. 53, Schlufssatz)
für Klavier,
10. Sebastian Bach: Motette »Singet dem Herrn« (Nr. 3
und 4) für Chor.
Am Vortragsabend am 27. September sprach der Eleve
Wilhelm Hartmann über die Orgelregister und ihre
Klangfarben; an Musikstücken gelangten zur Aufführung:
1. Sebastian Bach : Präludium (E-moll) für Orgel.
2. a) A. E. Grell: »Benedictus« (achtstimmig) aus der
sechzehnstimmigen Messe für Chor,
b) A. Hammerschmidt: Motette für sechsstimmigen
Chor, herausgegeben von Carl Thiel,
3. L. van Beethoven : Scherzo und Rondo aus Sonate
op. 28 für Klavier,
4. F. Mendelssohn - Bartholdy : Doppel-Quartett aus
»Elias« für Chor,
5. Richard Bartmufs: Präludium und Kanzone aus
Sonate op. 39 für Orgel,
6. G. F. Händel: Arie aus dem Oratorium »Josua«.
7. Robert Schumann : Variationen op. 46, für zwei
Klaviere,
8. Josef Rheinberger: Pastorale und Phantasie aus Sonate
Des-dur für Orgel.
9. Drei Volkslieder, für gemischten Chor eingerichtet von
Th. Krause.
a) Frühlings-Wanderlied von F. Silcher,
b) »Der Wandrer in der Sägemühle«, Melodie (1814)
von Fr. Glück,
c) »Zum Abschied«, Melodie von F. Silcher.
6*
5. Joseph Haydn: Variationen (F-moll) für Klavier,
6. Theodor Krause: Psalm XXIII für vierstimmigen
Chor,
7. a) Sebastian Bach : Choralvorspiel: »O Mensch, be-
wein« für Orgel,
b) Robert Schumann: Fuge Nr. 1 über Bach für
Orgel,
8. Joseph Haydn : Rezitativ und Arie aus dem Oratorium
»Die Jahreszeiten«,
9. L. van Beethoven : Sonate (C-dur op. 53, Schlufssatz)
für Klavier,
10. Sebastian Bach: Motette »Singet dem Herrn« (Nr. 3
und 4) für Chor.
Am Vortragsabend am 27. September sprach der Eleve
Wilhelm Hartmann über die Orgelregister und ihre
Klangfarben; an Musikstücken gelangten zur Aufführung:
1. Sebastian Bach : Präludium (E-moll) für Orgel.
2. a) A. E. Grell: »Benedictus« (achtstimmig) aus der
sechzehnstimmigen Messe für Chor,
b) A. Hammerschmidt: Motette für sechsstimmigen
Chor, herausgegeben von Carl Thiel,
3. L. van Beethoven : Scherzo und Rondo aus Sonate
op. 28 für Klavier,
4. F. Mendelssohn - Bartholdy : Doppel-Quartett aus
»Elias« für Chor,
5. Richard Bartmufs: Präludium und Kanzone aus
Sonate op. 39 für Orgel,
6. G. F. Händel: Arie aus dem Oratorium »Josua«.
7. Robert Schumann : Variationen op. 46, für zwei
Klaviere,
8. Josef Rheinberger: Pastorale und Phantasie aus Sonate
Des-dur für Orgel.
9. Drei Volkslieder, für gemischten Chor eingerichtet von
Th. Krause.
a) Frühlings-Wanderlied von F. Silcher,
b) »Der Wandrer in der Sägemühle«, Melodie (1814)
von Fr. Glück,
c) »Zum Abschied«, Melodie von F. Silcher.
6*