Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Akademie der Künste
Chronik der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin — 1910 [1. Oktober 1908 - 1. Oktober 1910]

Citation link:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/adk_chr_1910_95/0033
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
31

in den Senat durch den vorgeordneten Minister durch Erlafs
vom 6. August 1910 erfolgt.
Am 30. September 1910 schied aus dem Senate infolge
Übertritts in den Ruhestand der Vorsteher der Abteilung für
Gesang an der akademischen Hochschule für Musik Professor
Adolf Schulze.
Vom 1. Oktober 1910 an wurde in den Senat als Nach-
folger für den Maler Professor Franz Skarbina und für den
Rest seiner Wahlperiode, d. i. bis Ende September 1912,
der Maler Professor Hans Herrmann
auf Grund der von der Genossenschaft vollzogenen Wahlen
durch den vorgeordneten Minister berufen.
Bei den statutenmäfsig von den Senatssektionen voll-
zogenen Wahlen der Vorsitzenden und ihrer Stellvertreter für
das akademische Verwaltungsjahr vom 1. Oktober 1910 bis
dahin 1911 wurden
1. bei der Sektion für die bildenden Künste
der Maler Professor Arthur Kampf
als Stellvertreter des Vorsitzenden,
2. bei der Sektion für Musik
a) der Professor Friedrich Gernsheim,
als Vorsitzender,
b) der Professor Xaver Scharwenka,
als Stellvertreter des Vorsitzenden,
neu- und bezw. wiedergewählt.
Den Vorsitz bei der Genossenschaft der Ordentlichen
Mitglieder in ihrer Gesamtheit führten bestimmungsgemäfs
der Präsident Professor Arthur Kampf
sowie dessen Stellvertreter.
Aufserdem waren während der Berichtszeit auf Grund
statutenmäfsig erfolgter Wahlen tätig:
a) bei der Sektion für die bildenden Künste:
als Vorsitzender: Geheimer Baurat Professor Karl
von Groszheim,
als Stellvertreter: Professor Ludwig Manzel;
b) bei der Sektion für Musik:
als Vorsitzender: Professor Friedrich Gernsheim,
als Stellvertreter: Professor Xaver Scharwenka.

Genossen-
schaft der
Mitglieder.
 
Annotationen