Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Akademie der Künste
Chronik der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin — 1910 [1. Oktober 1908 - 1. Oktober 1910]

Citation link: 
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/adk_chr_1910_95/0055
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
53

Der Maler Professor Fritz von Uhde in München
wurde von der Universität in Leipzig bei der Jubelfeier
des 500jährigen Bestehens zum Ehrendoktor der Theo-
logie ernannt.
Der Maler Professor Hugo Vogel in Berlin
erhielt im Juni 1909 vom Senate der Stadt Hamburg
die grofse Staatsmedaille in Gold.
Der Bibliothekar der Akademie Kupferstecher Wilhelm Beamte.
Grohmann
erhielt am 1/.Januar 1909 den Roten Adler-Orden 4. Klasse.
Der Inspektor der Akademie der Künste Rechnungsrat
Heinrich Schuppli
wurde im Mai 1910 durch die Ernennung zum »Officier
d’academie de France« ausgezeichnet.
Von den Lehrern und Beamten der akademischen Unter- Akademische
richtsanstalten, soweit sie nicht bereits in den vorstehenden Unterrichts-
Abschnitten berücksichtigt sind, wurden ausgezeichnet: anstalten.
1. bei der akademischen Hochschule für die bildenden
Künste:
der Lehrer für Kostümkunde Maler Gustav Guthknecht
und
der Lehrer für Farbentechnik Maler Albert Wirth
1909 durch Verleihung des Professortitels,
der Maler Professor Wilhelm Herwarth
durch Verleihung des Roten Adler-Ordens 4. Klasse,
ferner
der Bureaudiener Karl Klauke 1909
durch Verleihung des Allgemeinen Ehrenzeichens,
der Atelier- und Hausdiener Hermann Toll
am 30. September bei seinem Ausscheiden aus dem
Staatsdienste durch Verleihung des Kreuzes des Allge-
meinen Ehrenzeichens.
2. bei der akademischen Hochschule für Musik:
der aufserordentliche Lehrer Emil Prill
am 12. Dezember 1908 durch Ernennung zum Kammer-
virtuosen,
der ordentliche Lehrer für Violinspiel
Professor Karl Halir
 
Annotationen