Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Akademie der Künste
Chronik der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin — 1910 [1. Oktober 1908 - 1. Oktober 1910]

Citation link: 
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/adk_chr_1910_95/0061
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
59

überlebensgrofse Porträtreliefs in Marmor: H. von Nathusius-
Althaldensleben, Dr. Schulz-Lupitz und Wölbling sind in die
Fassade des Geschäftshauses der Deutschen Landwirtschafts-
Gesellschaft eingefügt; ein Sarkophag mit den Bronzereliefs
des Ehepaares Fechner fand in der neuen Urnenhalle zu Berlin
Aufstellung.
Am 9. August 1909 erfolgte zu Cleve die feierliche Ent-
hüllung des Hohenzollernbrunnens, der von dem Reiterstand-
bilde des »Grofsen Kurfürsten«, modelliert von dem Bildhauer
Professor Peter Breuer in Charlottenburg, gekrönt wird.
Am 16. August 1909 fand in Posen die Einweihung des
nach den Entwürfen und der Oberleitung des Geheimen Bau-
rats und Professors Franz Schwechten in Berlin erbauten
Dienstgebäudes der Königlichen Direktion der Posener Land-
schaft statt; von den zahlreichen in der Ausführung befind-
lichen Bauten des Künstlers wurde im September 1909 auch das
für Posen bestimmte Gebäude der Oberpostdirektion vollendet
und in Benutzung genommen. Innerhalb des letzten Jahres
erfolgten zahlreiche Einweihungen öffentlicher Gebäude: am
11. November 1909 der evangelischen Erlöserkirche zu Essen
a. d. Ruhr, am 6. Februar 1910 der von dem Künstler nach
eigenem Entwürfe erbauten evangelischen Dorfkirche in
Gröben, unweit Ludwigsfelde, als Ersatz für die seinerzeit ab-
gebrannte Dorfkirche; am 20. August in grofser Feierlichkeit
durch Seine Majestät den Kaiser und König die des Königlichen
Residenzschlosses in Posen; am 20. September 1910 die eines
Teiles der von dem Künstler entworfenen und unter seiner
Leitung ausgeführten monumentalen Hohenzollernbrücke zu
Cöln a. Rh. Fertiggestellt wurde auch der nach den Plänen
und unter Leitung des Künstlers nach einer Skizze Sr. Majestät
des Kaisers und Königs ausgeführte marmorne Tempelbau für
Donaueschingen, der am Einflufs der Donauquelle in die
Bripach Aufstellung gefunden hat.
Am 1. November 1909 erfolgte im Vorgarten der hiesigen
Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität die feierliche Ent-
hüllung des dem Andenken des Geschichtsforschers Professors
Mommsen gewidmeten und von Professor Adolf Brütt in
Weimar modellierten Denkmals. — Von den weiteren Arbeiten
des Künstlers ging die Gruppe »Die Nacht«, welche auf der
 
Annotationen