71
zu dem gröfseren Bilde: »Predigt Christi« ist in die Sammlung
des städtischen Kestnermuseums in Hannover übergegangen.
Der Direktor der Königlichen Akademie der Künste zu
Antwerpen Juliaan de Vriendt schuf verschiedene Bildnisse.
Der Graphiker Professor William Unger in Wien stellte
im letzten Jahre neben verschiedenen kleineren Arbeiten, wie
ex libris und landschaftlichen Radierungen, eine gröfsere farbige
Radierung nach Perugino »Madonna« fertig, welche durch die
Gesellschaft für vervielfältigende Kunst in Wien veröffentlicht
wurde.
Ein von dem Maler, Wirklichem Geheimen Rat Direktor
Professor Anton von Werner, Exzellenz, in Berlin ge-
fertigtes Ölbild des verstorbenen Chefs des Geheimen Zivil-
kabinetts Dr. von Lucanus, Exzellenz, wurde für die Porträt-
sammlung der Königlichen Nationalgalerie in Berlin angekauft;
für die Garnisonkirche in Berlin schuf der Künstler ein Altar-
bild: »Christus«.
Von den Arbeiten des Bildhauers K. K, Professors Rudolf
Weyr in Wien wurde das Denkmal für das Ehrengrab des
Hofrats Professors Dr. Josef Weinlechner vollendet und auf-
gestellt.
Eine Radierung von Anders Zorn in Mora: »Im Omnibus«
ging in den Besitz des Königlichen Kupferstichkabinetts in
Berlin über.
Von den Werken Heinrich von Zügels in München
wurde das Ölbild: »Kühe im Moor« für die Neue Pinakothek
in München angekauft. Sein Gemälde: »Ochsen, eine Furt
durchwatend« ging infolge Stiftung des Kunstmäcens Adolphus
Busch in New York in das Eigentum des Metropolitan Museums
daselbst über.
Der Bildhauer Professor Caspar Ritter von Zumbusch
in Wien arbeitete vornehmlich an einer »Diana zu Pferde«
die er für Arthur von Krupp in Essen schuf.
II. Sektion für Musik.
Professor Wilhelm Berger in Meiningen hat an neuen
Werken noch acht- und sechsstimmige a capella-Chöre, Be-
arbeitungen skandinavischer Volkslieder für zwei Stimmen
zu dem gröfseren Bilde: »Predigt Christi« ist in die Sammlung
des städtischen Kestnermuseums in Hannover übergegangen.
Der Direktor der Königlichen Akademie der Künste zu
Antwerpen Juliaan de Vriendt schuf verschiedene Bildnisse.
Der Graphiker Professor William Unger in Wien stellte
im letzten Jahre neben verschiedenen kleineren Arbeiten, wie
ex libris und landschaftlichen Radierungen, eine gröfsere farbige
Radierung nach Perugino »Madonna« fertig, welche durch die
Gesellschaft für vervielfältigende Kunst in Wien veröffentlicht
wurde.
Ein von dem Maler, Wirklichem Geheimen Rat Direktor
Professor Anton von Werner, Exzellenz, in Berlin ge-
fertigtes Ölbild des verstorbenen Chefs des Geheimen Zivil-
kabinetts Dr. von Lucanus, Exzellenz, wurde für die Porträt-
sammlung der Königlichen Nationalgalerie in Berlin angekauft;
für die Garnisonkirche in Berlin schuf der Künstler ein Altar-
bild: »Christus«.
Von den Arbeiten des Bildhauers K. K, Professors Rudolf
Weyr in Wien wurde das Denkmal für das Ehrengrab des
Hofrats Professors Dr. Josef Weinlechner vollendet und auf-
gestellt.
Eine Radierung von Anders Zorn in Mora: »Im Omnibus«
ging in den Besitz des Königlichen Kupferstichkabinetts in
Berlin über.
Von den Werken Heinrich von Zügels in München
wurde das Ölbild: »Kühe im Moor« für die Neue Pinakothek
in München angekauft. Sein Gemälde: »Ochsen, eine Furt
durchwatend« ging infolge Stiftung des Kunstmäcens Adolphus
Busch in New York in das Eigentum des Metropolitan Museums
daselbst über.
Der Bildhauer Professor Caspar Ritter von Zumbusch
in Wien arbeitete vornehmlich an einer »Diana zu Pferde«
die er für Arthur von Krupp in Essen schuf.
II. Sektion für Musik.
Professor Wilhelm Berger in Meiningen hat an neuen
Werken noch acht- und sechsstimmige a capella-Chöre, Be-
arbeitungen skandinavischer Volkslieder für zwei Stimmen