6
ä Der Friede zwischen Rußland und der Pforte,
e Die Empörung der Negern.
5 Die Kinder Frankreichs drohen ihrer Mutter.
14) Zwölf Vorstellungen aus der Branden,
bürgt sch en Geschichte 179z.
a Leopolds Conferenz wegen Aufhebung des
Feldmarschalls von Schöning.
1) Markgraf Karl Philipp von Brandenburg
vertheidigt trch, um feine Geliebte, die Grä-
fin» von Salmour zu erhalten, gegen den
Obersten Hackeborn und seine Gehülfen.
c Peter der Große zeigt durch sein Betragen,
daß er keinen Begriff von der Sicherheit ei-
nes deutschen Fürsten in seinen Staaten habe.
ä Der Pater Wolff nimmt den Antrag, die
Sache des Kuhrfürsten Friedrich III. zur
Erhaltung der Königl, Würde bet dem Kai,
ser zu betreiben, mir Wohlbehagen an.
e Friedrich III. setzt sich am i 8.Januar 1701
die Köntgökrone selbst aus,
5 Tod und Abschied von ihrem Bruder der Kö,
niginn Sophie Charlotte,
Z Friedrich I, hat noch kurz vor seinem Tode
das Glück, sich ganz von der Liebe seines
Volks zu überzeugen.
ä Der Friede zwischen Rußland und der Pforte,
e Die Empörung der Negern.
5 Die Kinder Frankreichs drohen ihrer Mutter.
14) Zwölf Vorstellungen aus der Branden,
bürgt sch en Geschichte 179z.
a Leopolds Conferenz wegen Aufhebung des
Feldmarschalls von Schöning.
1) Markgraf Karl Philipp von Brandenburg
vertheidigt trch, um feine Geliebte, die Grä-
fin» von Salmour zu erhalten, gegen den
Obersten Hackeborn und seine Gehülfen.
c Peter der Große zeigt durch sein Betragen,
daß er keinen Begriff von der Sicherheit ei-
nes deutschen Fürsten in seinen Staaten habe.
ä Der Pater Wolff nimmt den Antrag, die
Sache des Kuhrfürsten Friedrich III. zur
Erhaltung der Königl, Würde bet dem Kai,
ser zu betreiben, mir Wohlbehagen an.
e Friedrich III. setzt sich am i 8.Januar 1701
die Köntgökrone selbst aus,
5 Tod und Abschied von ihrem Bruder der Kö,
niginn Sophie Charlotte,
Z Friedrich I, hat noch kurz vor seinem Tode
das Glück, sich ganz von der Liebe seines
Volks zu überzeugen.