Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Königliche Akademie der Bildenden Künste und Mechanischen Wissenschaften zu Berlin
Beschreibung derjenigen Kunstwerke, welche von der Königlichen Akademie der Bildenden Künste und Mechanischen Wissenschaften in den Zimmern der Akademie über dem Königl. Marstalle auf der Neustadt ... öffentlich ausgestellt sind — 1795

Citation link: 
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/adk_gka_1795_8/0055
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
ss

-zo) Minerva mit dem Flügelstaöe Merkurs
ersteigt einen Berg, wo sie Waffen verbrennt.
Die Sonne ist im Aufgange.
Motto:
NinervL ^aciksu
rzi) Der Sieg von den Künsten und dem
Ueberflusse begleitet. Zn ihrer Mitte fährt der
König in römifcher Tracht auf einem Triumf-
wagen. Die Göttin des Friedens reicht ihm
den Palmzweig.
2Z2) Fama zeigt auf das Brustbild des Kö-
nigs, dem Minerva den Qelzweig des Friedens
reicht. Mars steht nachdenkend. Unter seinen
Armen entfaltet sich eine Nolle, auf weicher die
wichtigsten Begebenheiten des Krieges geschrieben
sind. Zu feinen Füßen liegen die Waffen, und
Kinder, die mit Blumen spielen, die Künste.
e) Modelle
in allen Arten der Sculptur.
rzz) Allegorisches Basrelief in Wachs.
2Z4) Basrelief in Gips. Der König sitzt
auf dem Throns, und reicht einer knieenden weib-
lichen Figur — Deutschland -- den Oelzweig
des Friedens.
 
Annotationen