Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Königliche Akademie der Bildenden Künste und Mechanischen Wissenschaften zu Berlin
Beschreibung derjenigen Kunstwerke, welche von der Königlichen Akademie der Bildenden Künste und Mechanischen Wissenschaften in den Zimmern der Akademie über dem Königl. Marstalle auf der Neustadt ... öffentlich ausgestellt sind — 1795

Citation link: 
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/adk_gka_1795_8/0064
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
64

2s8) Hohenstein bei Stolpen.
259) Die Bergfestung Stolpen.
260) Herrenhuth bei Zittau, nach Veit.
261"! Wesenstein bei Dohna, ohnweit Dresden.
262) Potschapel im Plauenschen Grunde, bei
Dresden.
26z) Neinhardsdorf bet Schandau an der
Elbe.
264) Nochsburg bei Penig im Erzgebürge.
264 — 26s) Zwei Blätter des Diebeskellers auf
dem Querl bei Königstein.
Von Dem. H. Iügel.
266) I.« Ironris P6tit6 soeur, eine Feder-
zeichnung nach Loutherbourg.
Vom Herrn Bildhauer Pfeffer.
267) Skizze eines schlafenden Kindes von
Thon. Dieses Kind ausgeführt in weißem Mar-
mor, liegt auf einem Sarkophag von grauem
Marmor, an einem Monument bei Potsdam.
Vom Herrn Bildhauer Melzer.
268) Eine Gruppe. Der Frieden kränzt die
Büste des Königs Friedrich Wilhelm II. Das Po-
stament und die halbe Säule ist von farbigem
Alabaster.
 
Annotationen