Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Königliche Akademie der Bildenden Künste und Mechanischen Wissenschaften zu Berlin
Beschreibung derjenigen Kunstwerke, welche von der Königlichen Akademie der Bildenden Künste und Mechanischen Wissenschaften in den Zimmern der Akademie über dem Königl. Marstalle auf der Neustadt ... öffentlich ausgestellt sind — 1797

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.48320#0027
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Gebote sicht, will unter der Gestalt eines
Schwans die Venus, so wie ehedem die Lrda
im Bade berücken. Ein klemer Liebesgott
hintcrbringt ihr diese Verwandlung, und
flüstert ihr bey Annäherung d:S Gottes ver-
rätherisch sein Geheimniß ins Ohr. Sie ver-
eitelt seine Lisi, und führt ihn triumpbirend
als Schwan in den Olymp zurück. Veynah
Lebensgröße.
Vom Herrn Professor Lütke.
Zwey Landschaften in Öl.
ig. Der Lago von Nein: (fünf teutschs
Meilen jenseit Rom) der in altern Zeiten
ein vulkanischer Berg war, cinstürzte, und
so diesen See bildete, dessen hohe User Lheils
aus der Kruste des ehmaligen inncrn Berges,
theils aus Lavastrvmen und vulkanischem
Auswurf bestehen. Die Zeit hak sie urbar
gemacht, und zu einem sowohl dem Auge
als auch mahlerisch schönen Gegenstände ge-
bildet. Man sieht überall eine Mischung
von Weinbergen, Lusiwäldchen, Äckern, Wie-
sen, Lust- und Landhäusern u. d gl. welche
noch von zwey artigen Städtchen unterbro-
chen werden. Das im Bilde zur linken Hand
heißt Nemi, wovon der See seinen Namen
erhielt, das ienseitS desselben Gensano. Über
den See hinweg sieht man die Ebene des
alten Latiums mit der Stadt Cioita la vigna
auf einem Hügel, und das mittelländische
Meer im Horizont. Der Vorgrund ist ein
 
Annotationen