Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Akademie der Künste [Hrsg.]
Verzeichniß derjenigen Kunstwerke, welche von der Königlichen Akademie der Künste in den Sälen des Akademie-Gebäudes auf der Neustadt ... öffentlich ausgestellt sind — 1815

Zitierlink:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/adk_gka_1815_19/0018
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
r6
le wird Zu leicht befunden. Oer Fromme
betet, Oer Böse ist schon in der Stel-
lung und Geberde verziveislungSvoll, der
Zurückgcbeugte Kops desselben ist ein Mu-
ster im Ausdruck und in der Beleuch-
tung. v)

c) Oer Kopf der fromme Seele ist die Arbeit
eines neuern Künstlers, und in Vergleich mit
dein Uebrigen eine Sudelei; auf einer der
Stufen zur Himmelspforte seht geschrieben
Itenovirc anno 171g den 29. Julius.
Christoph Kray.
Oec alte ächte Kopf ist wahrscheinlich mit
dem untergekrogenen Grunds weggcstvchen,
und so ein unersetzlicher Schade.
K) Auch kömmt in dieser Chronik einzeln vor,
ein hei liger Michael, der auf der Wagfchaale
die Seelen wägt; sonst ist diese Vorstellung
nicht häufig.
Dasari erzählt »om Luca Signorelli, ec
habe in Arezzo, für einen Doktor dec Rech-
ten, ein Allarblätt genialt anno 1^72, wo
unter Familien-Porträts aucb ein heiliger
Michael angebracht ist, dec die Seelen wägt.
Bewundernswürdig fey darin dec Glanz dec
Rüstung rind die- Widerscheine, (ZK «riss in
rnsno nn Paso sti bilanes).
 
Annotationen