Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Akademie der Künste [Hrsg.]
Verzeichniß derjenigen Kunstwerke, welche von der Königlichen Akademie der Künste in den Sälen des Akademie-Gebäudes auf der Neustadt ... öffentlich ausgestellt sind — 1815

Zitierlink:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/adk_gka_1815_19/0064
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
62
Domenico Zampieri, genannt
DomLnichinö.
Dieser Künstler ward im Jahre rZZk in
Bologna geboren, und war der Sohn ei-
nes Schuhmachers. In der Schule der
Caraeci ward er gebildet, machte zwar
nur sehr langsame Fortschritte in der
Kunst, brachte es aber doch, durch uner-
müdeten Fleiß zu einem hohen Grade der
Vollkommenheit in derselben. Als Schü-
ler ward er der Langsamkeit wegen, mit
welcher er arbeitete, von seinen Mitschü-
lern verspottet, jedoch von seinem Lehrer
dem Annibal Eararri stets gegen sie in
Schutz genommen, weil dieser wohl wußte,
daß er einst ein trefflicher Künstler werden
würde. Er ward bei seinen Lebzeiten
sehr, besonders von dem Lansranto ver-
folgt, und erduldete viel Ungemach noch
ausserdem. Er starb zu Neapel im Jahre
r6ch, in eirchm Alter von öo Jahren, wie
viele behaupten wollen an Vergiftung.
Hch Der heilige Hieronymus.
Dieses Bild ist eines der sehr seltenen
kleinen Staffelei - Gemälde dieses Mei-
sters. In der Zeichnung enthalt es viel
schönes, ist von gutem Farbenton, und mit
 
Annotationen