Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Grosse Berliner Kunstausstellung [Editor]
Katalog: Kunstausstellung Berlin 1919: im Landesausstellungsgebäude : Saal Nr. 3 bis 19: Abteilung des Vereins Berliner Künstler, Saal Nr. 20 bis 29: Abteilungen der Berliner Sezession, Freien Sezession u. Novembergruppe, Saal Nr. 1 und 2: gemeinsame Säle — Berlin: Verlag Kunstausstellung Berlin, 1919

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.47567#0011
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
Die Kunstausstellung 1919 findet im Landesausstellungsgebäude
am Lehrter Bahnhof vom 24. Juli bis 3o. September statt.
Die Ausstellung wird täglich um 10 Uhr vormittags geöffnet.
Eintrittspreis 1 Mark. Dauerkarte 5 Mark.
Stöcke undSchirme sind gegen eineGebühr von QoPfg. abzugeben.
Die Preise derKunstwerke sind in den Verkaufsbüros der einzelnen
Abteilungen zu erfragen.
Alle Verkäufe haben auslchließlich durch diele Verkaufsstellen zu
erfolgen; es ist daher der Ablchluß eines solchen in jedem
Falle vom Käufer wie vom Verkäufer den Verkaufsbüros zur
Anzeige zu bringen.
Ein Drittel des Kauspreises ist bei Ablchluß des Kaufes, der Rest
vor Schluß der Ausstellung zu zahlen.
Zahlungen sind nur an die zuständigen Verkaufsbüros zu leiden,
bei Zustellung durch die Post postfrei.
Reklamationen nach Verkaufsablchluß können nicht berück(ichtigt
werden.
Die Verwendung der verkauften Kunstwerke erfolgt nach Schluß
der Ausstellung auf Rechnung und Gefahr des Käufers.

ZEICHENERKLÄRUNG * Das Kunstwerk ist verkauft,
j- Der Künstler ist gestorben?
Cj) Das Kunstwerk ist im illustrierten Teil des Kataloges abgebildet.
Wenn nichts hinter dem Titel vermerkt, Ölgemälde.

Photographilche Aufnahmen: Hermann Boll Berlin, Unter den Linden 16.
Klischees von Otto Elsner, AktiengesellCchaft, Berlin S.

5
 
Annotationen