Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Grosse Berliner Kunstausstellung [Hrsg.]
Katalog — 1933

Zitierlink:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/adk_gka_1933_121/0007
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Der Verkauf
erfolgt ausschließlich durch Vermittelung des
Verkaufsbüros der Ausstellung, Berlin NW 40
Schloß Bellevue
Fernruf: C5 Hansa 1300
Die Ausstellungsleitung handelt in Vertretung des
Künstlers (Verkäufers).
Ein Drittel der Kaufsumme ist bei Ankauf, der Rest bis
spätestens Ende Juli zu bezahlen. Das Eigentum an
dem Werk geht erst nach Erstattung des vollen Kauf-
preises an den Käufer über. Andere Vereinbarungen
sind zulässig.
Reklamationen können nach erfolgtem Ankauf (Zuschlag)
nicht berücksichtigt werden.
Der Erfüllungsort ist Berlin.
Der Versand der verkauften Kunstwerke wird nach
Schluß der Ausstellung für Rechnung und Gefahr des
Käufers, durch Vermittelung des Ausstellungsspediteurs
Gustav Knauer, Berlin W 62, Wichmannstraße 7—8,
vorgenommen.
Mit einzelnen Ausnahmen sind alle
Werke verkäuflich.
Das Verkaufsbüro gibt über alle die
Künstler und die Werke betreffenden
Fragen gern jede nurmöglicheAuskunft.
5
 
Annotationen