Bildhauer und Bildner.
G. Schadow,
Direktor der Königl. Akademie d° K< und
Königs. Hofbilöhauer.
Zwei Basreliefs zum Fußgestelle des me-
tallenen Standbildes des Fürsten Blü-
cher von Wahlstatt Durchlaucht, wel-
ches in Rostock errichtet werden soll.
— Oer Inhalt und die Art der Dar-
stellung wurden im Jahre itzl6 zwi-
schen dem Herrn von Göche und dem
Künstler in Weimar verabredet und
entworfen.
2^g. «) Das erste bezieht sich auf den i6. Ju-
ng ltziä- Der Gegenstand desselben ward
ausgewählt, um den Helden in der höch-
sten Noth, in der Todesgefahr, zu zeigen.
Er ist mit dem Pferde gestürzt, liegt be-
täubt am Boden und ist umringt von feind-
lichen Reuterfchaaren, welche die Seinigen
zur Flucht zwingen. Man steht die Preu-
ßen fliehen, einer ist getroffen, andere ver-
theidigeu sich noch, obwohl vom Strome
der Fliehenden nut foi tgerisseu. Oben, in
der Ferne, sieht man, ihren Anführer, die-
D 2
G. Schadow,
Direktor der Königl. Akademie d° K< und
Königs. Hofbilöhauer.
Zwei Basreliefs zum Fußgestelle des me-
tallenen Standbildes des Fürsten Blü-
cher von Wahlstatt Durchlaucht, wel-
ches in Rostock errichtet werden soll.
— Oer Inhalt und die Art der Dar-
stellung wurden im Jahre itzl6 zwi-
schen dem Herrn von Göche und dem
Künstler in Weimar verabredet und
entworfen.
2^g. «) Das erste bezieht sich auf den i6. Ju-
ng ltziä- Der Gegenstand desselben ward
ausgewählt, um den Helden in der höch-
sten Noth, in der Todesgefahr, zu zeigen.
Er ist mit dem Pferde gestürzt, liegt be-
täubt am Boden und ist umringt von feind-
lichen Reuterfchaaren, welche die Seinigen
zur Flucht zwingen. Man steht die Preu-
ßen fliehen, einer ist getroffen, andere ver-
theidigeu sich noch, obwohl vom Strome
der Fliehenden nut foi tgerisseu. Oben, in
der Ferne, sieht man, ihren Anführer, die-
D 2