Saal II.
Saal 2 bis 4 enthalten Handzeichnungen Schadows.
Die Zeichnungen, deren Besitzer nicht genannt sind, gehören
der Königlichen Akademie der Künste.
92. Satyr mit einem Lamm. Statuette. Gips.
Höhe 0,83 m. Besitzerin: Die Modell-
sammlung der Königlichen Nationalgalerie
zu Berlin.
93. Frau am Fenster. Braune Kreide. Höhe
0,203 m. Breite 0,145 m.
94. Kaffeevisite. Kreide, Blei. Höhe 0,197 m.
Breite 0,245 m. Die Teilnehmer sind hand-
schriftlich angegeben: Von links nach rechts:
Lotte Schadow, Madame Abramson, Herr
Abramson, Madame Schlegel, Herr Schlegel,
Madame Schadow Devidels 1794.
95. KapelimeisterWessely. Rotstift. Höhe 0,190m.
Breite 0,160 m. Bez.: Der Capell Meister
G. Schadow.
Gruppenbildnis. Zwei Frauen mit Hüten am
Boden sitzend; ihnen zu Füssen ein junger
Mann. Rotstift. Höhe 0,205 m. Breite
0,253 m. Besitzerin: Frau Professor Adelheid
Kaibel in Göttingen.
27
Saal 2 bis 4 enthalten Handzeichnungen Schadows.
Die Zeichnungen, deren Besitzer nicht genannt sind, gehören
der Königlichen Akademie der Künste.
92. Satyr mit einem Lamm. Statuette. Gips.
Höhe 0,83 m. Besitzerin: Die Modell-
sammlung der Königlichen Nationalgalerie
zu Berlin.
93. Frau am Fenster. Braune Kreide. Höhe
0,203 m. Breite 0,145 m.
94. Kaffeevisite. Kreide, Blei. Höhe 0,197 m.
Breite 0,245 m. Die Teilnehmer sind hand-
schriftlich angegeben: Von links nach rechts:
Lotte Schadow, Madame Abramson, Herr
Abramson, Madame Schlegel, Herr Schlegel,
Madame Schadow Devidels 1794.
95. KapelimeisterWessely. Rotstift. Höhe 0,190m.
Breite 0,160 m. Bez.: Der Capell Meister
G. Schadow.
Gruppenbildnis. Zwei Frauen mit Hüten am
Boden sitzend; ihnen zu Füssen ein junger
Mann. Rotstift. Höhe 0,205 m. Breite
0,253 m. Besitzerin: Frau Professor Adelheid
Kaibel in Göttingen.
27