fertigte, die im Museum zu Basel verwahrt werden. Die
Buchausgabe ist jedoch nicht erschienen und von den 138 Holz-
stöcken Dürers sind nur 12 geschnitten worden.
113. Mer Mustrationen M den Komödien des Terenz (vgl.
Nr. 112).
Oben links: Aus Hecyra (Die Schwiegermutter). Der
Sklave Parmeno teilt seinem Herrn mit, daß seine Geliebte
ihren Ring bei einer anderen Freundin entdeckt habe.
Unten links: Aus Heauton timoroumenos (Der Selbst-
peiniger): Herr und Sklave unterhalten sich über die Heirat
des Herrn.
Oben rechts: Aus Eunuch: Phaedria geht in Gedanken
versunken an seinem Haus vorüber.
Unten rechts: Aus Heauton timoroumenos (Der Selbst-
peiniger): Drei Männer machen einem Jüngling Borwürfe
über seinen Leichtsinn.
114. Mer Illustrationen Zu den Komödien des Terenz (vgl.
Nr. 112).
Oben links: Aus Eunuch: Der Sklave Parmeno trifft den
Baler seines Herrn und teilt ihm eine Unglücksbotschaft mit.
Unten links: Aus Adelphoi (Die Brüder): Ein Bruder
erzählt dem andern Bruder die Streiche seines Sohnes.
Oben rechts: Aus Andria (Das Mädchen von Andros):
Ein Herr erzählt seinem Sklaven, daß die Hochzeit seines
Sohnes nur fingiert war.
Unten re 6) Ls: Aus Heauton timoroumenos (Der Selbst-
peiniger): Zwei Freunde im Gespräch über die Verliebtheit
ihrer Kinder.
115. Drei kleine Holzschnitte.
aus einer Folge, die Dürer um 1494 für den Baseler Ver-
leger Bergmann v. Olpe zeichnete. (Bisher 20 Holzschnitte
bekannt geworden).
Um 1494.
Die Anbetung der Könige.
David im Gebet.
Die Messe des hl. Gregor.
25
Buchausgabe ist jedoch nicht erschienen und von den 138 Holz-
stöcken Dürers sind nur 12 geschnitten worden.
113. Mer Mustrationen M den Komödien des Terenz (vgl.
Nr. 112).
Oben links: Aus Hecyra (Die Schwiegermutter). Der
Sklave Parmeno teilt seinem Herrn mit, daß seine Geliebte
ihren Ring bei einer anderen Freundin entdeckt habe.
Unten links: Aus Heauton timoroumenos (Der Selbst-
peiniger): Herr und Sklave unterhalten sich über die Heirat
des Herrn.
Oben rechts: Aus Eunuch: Phaedria geht in Gedanken
versunken an seinem Haus vorüber.
Unten rechts: Aus Heauton timoroumenos (Der Selbst-
peiniger): Drei Männer machen einem Jüngling Borwürfe
über seinen Leichtsinn.
114. Mer Illustrationen Zu den Komödien des Terenz (vgl.
Nr. 112).
Oben links: Aus Eunuch: Der Sklave Parmeno trifft den
Baler seines Herrn und teilt ihm eine Unglücksbotschaft mit.
Unten links: Aus Adelphoi (Die Brüder): Ein Bruder
erzählt dem andern Bruder die Streiche seines Sohnes.
Oben rechts: Aus Andria (Das Mädchen von Andros):
Ein Herr erzählt seinem Sklaven, daß die Hochzeit seines
Sohnes nur fingiert war.
Unten re 6) Ls: Aus Heauton timoroumenos (Der Selbst-
peiniger): Zwei Freunde im Gespräch über die Verliebtheit
ihrer Kinder.
115. Drei kleine Holzschnitte.
aus einer Folge, die Dürer um 1494 für den Baseler Ver-
leger Bergmann v. Olpe zeichnete. (Bisher 20 Holzschnitte
bekannt geworden).
Um 1494.
Die Anbetung der Könige.
David im Gebet.
Die Messe des hl. Gregor.
25