619
BAUCHIGER TOPF mit
kleinen ösenhenkeln und me-
lonenförmig modellierter
Wandung. Weißer Anguß
mit rahmfarbener Glasur.
H. 15 cm.
Typ Chü-lu-hsien.
Sung (960—1279).
Bes. H. Treitel, Berlin.
TIEFE KUMME. Hellgraues
Steinzeug mit rahmfarbener,
grau verfärbter und gewölk-
ter Glasur, gesprüngelt.
D. 19,6 cm.
Typ Chü-lu-hsien.
Sung (960—1279).
Bes. E. Rosenberg, Köln.
621
NACKENSTÜTZE,
TIGER. Hellgraues, hartes
Steinzeug. Elfenbeinfarbene
Glasur, fein gesprüngelt.
Oben geritzte Streublumen
unter Glasur.
H. 10,3 cm.
Typ Chü-lu-h\ien.
Sung (960—1279).
Bes. H. Hardt, Berlin.
239
BAUCHIGER TOPF mit
kleinen ösenhenkeln und me-
lonenförmig modellierter
Wandung. Weißer Anguß
mit rahmfarbener Glasur.
H. 15 cm.
Typ Chü-lu-hsien.
Sung (960—1279).
Bes. H. Treitel, Berlin.
TIEFE KUMME. Hellgraues
Steinzeug mit rahmfarbener,
grau verfärbter und gewölk-
ter Glasur, gesprüngelt.
D. 19,6 cm.
Typ Chü-lu-hsien.
Sung (960—1279).
Bes. E. Rosenberg, Köln.
621
NACKENSTÜTZE,
TIGER. Hellgraues, hartes
Steinzeug. Elfenbeinfarbene
Glasur, fein gesprüngelt.
Oben geritzte Streublumen
unter Glasur.
H. 10,3 cm.
Typ Chü-lu-h\ien.
Sung (960—1279).
Bes. H. Hardt, Berlin.
239