A. RADIERUNGEN.
(Chronologisch angeordnet.)
Die Nummer hinter dem Titel ist angegeben nach dem Katalog von
Bartsch (Catalogue raisonne de toutes les estampes qui forment
l’oeuvre de Rembrandt 1797), der Zustand nach W. v. Seidlitz.
(Die Radierungen Rembrandts, Leipzig 1922.)
1. Rembrandts Mutter, niederblickend. (B. 351—II.)
Bezeichnet: Rembrandt f. 1633.
Rembrandts Mutter, von vorn. (B. 352—II.)
Bezeichnet: RHL (Rembrandt Harmenszoon Lugdunensis
[d. h. von Leiden]) 1628.
Brustbild der Mutter Rembrandts. (B. 354—II.)
Bezeichnet: RHL 1628,
Zwei Drucke desselben Zustandes.
2. Die Löwenjagd mit einem Löwen und zwei Reitern. (B.116.)
Um 1629—30.
3. Selbstbildnis mit krausem Haar. (B. 1.)
Mit dem Monogramm: RL (Rembrandt Lugdunensis) be-
zeichnet. — Um 1630.
Zwei Drucke desselben Zustandes.
Selbstbildnis von vorn gesehen, im Barett. (B. 2.)
Um 1631.
Zwei Drucke desselben Zustandes.
4. Selbstbildnis, vornübergebeugt. (B. 5.)
Um 1630.
IV. Zustand: Mit Zickzackstrich auf der linken Schulter.
Selbstbildnis mit stark eingeknickter Pelzmütze. (B. &—II.)
Nicht von Rembrandt. Schülerarbeit.
13
(Chronologisch angeordnet.)
Die Nummer hinter dem Titel ist angegeben nach dem Katalog von
Bartsch (Catalogue raisonne de toutes les estampes qui forment
l’oeuvre de Rembrandt 1797), der Zustand nach W. v. Seidlitz.
(Die Radierungen Rembrandts, Leipzig 1922.)
1. Rembrandts Mutter, niederblickend. (B. 351—II.)
Bezeichnet: Rembrandt f. 1633.
Rembrandts Mutter, von vorn. (B. 352—II.)
Bezeichnet: RHL (Rembrandt Harmenszoon Lugdunensis
[d. h. von Leiden]) 1628.
Brustbild der Mutter Rembrandts. (B. 354—II.)
Bezeichnet: RHL 1628,
Zwei Drucke desselben Zustandes.
2. Die Löwenjagd mit einem Löwen und zwei Reitern. (B.116.)
Um 1629—30.
3. Selbstbildnis mit krausem Haar. (B. 1.)
Mit dem Monogramm: RL (Rembrandt Lugdunensis) be-
zeichnet. — Um 1630.
Zwei Drucke desselben Zustandes.
Selbstbildnis von vorn gesehen, im Barett. (B. 2.)
Um 1631.
Zwei Drucke desselben Zustandes.
4. Selbstbildnis, vornübergebeugt. (B. 5.)
Um 1630.
IV. Zustand: Mit Zickzackstrich auf der linken Schulter.
Selbstbildnis mit stark eingeknickter Pelzmütze. (B. &—II.)
Nicht von Rembrandt. Schülerarbeit.
13