Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Frankreich / Gouvernement [Hrsg.]; Akademie der Künste [Hrsg.]
Ausstellung französischer Kunst der Gegenwart: Juni-Juli 1937 — Berlin, 1937

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.48634#0050
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
L o ft a, üonquin
lZeboren 1888 in Lezignan spudest Schüler von Maillol. Schuf
Basreliefs, darstellend die religiöse Architektur, für das neue Iro-
cadsro auf der Weltausstellung 19Z?
Z2S. Hie shesperide und der Machen lhoiz
Dejean, pouis
Seboren 18?2 in Paris. Schüler von Nodin. Schuf die große
§igur des Friedens auf dem dumpfer „Normandie" und be-
deutende Skulpturen für das neue IrocadSro auf der Weltaus-
stellung 19Z?
Z50. Enternde 5rau Marmor
D e s c a t o i r e, i e x a n d r e
lZeboren 18?4 in douai sNords. Schüler von Ihomas und
Znsalbert. Professor an der kcole des deaux prts. Schuf zahlreiche
Sedenkmonumcnte
ZZi. Vüfte Bronze
D e s p i a u, H If a r i e s
lZeboren 18?4 in INont-de-Marsan sSandesst Schüler von Nodin.
Schuf die große jngur für den Lingang des neuen Palais der
schönen Nünste auf der Weltausstellung WZ?. Neben waillol einer
dec einflußreichsten Künstler in der heutigen französischen dild-
haucrkunst
ZZ2. 5igur für rin Monument 6ips
Dideron, Louis
lZeboren 1901 in Marseille. Schüler von Maillol und poisson. Non
ihm Skulpturen an der Porte de l'plma der Weltausstellung 19Z?
5ZZ. lzauernde §rau "iZronze
Urinier, Leon L r n e ft
Seboren 18?8 in drenoble sZsöres. Schüler von Nodin. Non ihm
große Statuen auf der Weltausstellung 19Z?
ZZ4. dauernde 5rau IZronze

48
 
Annotationen