SCHIFFSKNECHTE.
Eine der auffallendsten Strassenfiguren Danzigs ist von jeher der polnische „Fliss“ gewesen. Diese Flösser oder
„Schimki" hatten damals wie heute die Producte der polnischen Ebene, hauptsächlich Holz und Getreide, auf langen und
breiten Kähnen, oft auch auf ganz primitiven Flössen die Weichsel abwärts nach Danzig zu schaffen und entwickelten an
den Lastadien der Stadt beim Um- und Ausladen ein lärmendes, malerisches Treiben. Ihr leicht erregbares Temperament
machte sich durch Singen und Schwatzen die Arbeit leichter und entlud sich auch gern in schnell entstandenen, aber auch
schnell vergessenen Streitigkeiten, in Trinkgelagen und grotesken Tänzen.
HERR VON ROTTENBURG.
Unermüdlich setzt der Künstler noch an demselben 19. Juni seine Gänge, seine Besuche fort. Nach der Portraitsitzung der
Mutter begiebt er sich, diesmal mit Erfolg, zum Schiffsrheder, Herrn Franz Gottfried von Rottenburg, der ihm noch
einige, bei dem ersten Besuche übersehene Bilder und Kunstwerke zeigt und ihn zu einem Mittagessen auf seinem Land-
hause einladet.
Eine der auffallendsten Strassenfiguren Danzigs ist von jeher der polnische „Fliss“ gewesen. Diese Flösser oder
„Schimki" hatten damals wie heute die Producte der polnischen Ebene, hauptsächlich Holz und Getreide, auf langen und
breiten Kähnen, oft auch auf ganz primitiven Flössen die Weichsel abwärts nach Danzig zu schaffen und entwickelten an
den Lastadien der Stadt beim Um- und Ausladen ein lärmendes, malerisches Treiben. Ihr leicht erregbares Temperament
machte sich durch Singen und Schwatzen die Arbeit leichter und entlud sich auch gern in schnell entstandenen, aber auch
schnell vergessenen Streitigkeiten, in Trinkgelagen und grotesken Tänzen.
HERR VON ROTTENBURG.
Unermüdlich setzt der Künstler noch an demselben 19. Juni seine Gänge, seine Besuche fort. Nach der Portraitsitzung der
Mutter begiebt er sich, diesmal mit Erfolg, zum Schiffsrheder, Herrn Franz Gottfried von Rottenburg, der ihm noch
einige, bei dem ersten Besuche übersehene Bilder und Kunstwerke zeigt und ihn zu einem Mittagessen auf seinem Land-
hause einladet.