Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Werner, Anton von
Ansprachen und Reden des Direktors A. von Werner an die Studirenden der Königlichen Akademischen Hochschule für die Bildenden Künste zu Berlin und Verzeichniss der Lehrer, Beamten und Schüler derselben seit 1875 — 1896

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.70876#0060

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
nicht wenigstens durch mehrfache eigene Arbeiten auf diesem
Gebiete seine Kräfte erprobt hat und es deshalb nicht auf
das Spiel des Zufalls anzukommen lassen braucht; und selbst
dann ist das Resultat noch zweifelhaft, weil in den letzten
Jahren selbst anerkannt tüchtige Künstler, welche seitdem
längst ihre Künstlerbefähigung, wenn auch auf anderen Ge-
bieten, nachgewiesen haben, regelmässig durchgefallen sind.
Ich hoffe aut um so befriedigendere Resultate bei der dies-
jährigen Konkurrenz um die v. Biel-Kalkhorst’sche Stiftung.
Director und Lehrerkollegium der Hochschule sind un-
ausgesetzt bestrebt, mit wachsamem Blick auf die sich än-
dernden oder veränderten Zeitverhältnisse trotz der festen
uns vorgesteckten Ziele den Unterricht an der Hochschule
in solche, der Zeit entsprechende Normen zu bringen, welche
sowohl eine möglichst umfassende und eingehende Ausbildung
als auch eine Ersparniss an Zeit und Kraft für Ihr Studium
in Aussicht stellen.
So haben wir jetzt versuchsweise eine Abänderung des
bisherigen Systems in der Vorbereitungs- und Antikenklasse
dahin beschlossen, dass von nun an der gesammte Zeichen-
Unterricht der Hochschule in 5 gleichmässigen Abteilungen
ertheilt werden soll. Jede dieser Abtheilungen wird gleich-
mässig das ganze Gebiet des figürlichen Zeichnens einschliess-
lich der Zeichnung von Gewandungen und der Uebungen in
der Komposition umfassen, wie es ja bisher in allen 5 Ab-
theilungen zusammen auch der Fall war. Nur wird jetzt der
einzelne Lehrer den Schüler gleichmässig von den Anfangs-
gründen, wenn ich so sagen darf, bis zum Zeichnen und zur
künstlerischen Erkenntniss der ganzen menschlichen Figur
leiten, der bisherige Versetzungsmodus erleidet dadurch eine
wünschenswerthe Vereinfachung und der Schüler wird je nach
seiner individuellen Veranlagung und seinem Fleiss entweder
schneller vorwärts kommen oder sich rechtzeitig darüber klar
werden können, wo es ihm etwa fehlt. Eine der 5 Abthei-
lungen wird sich besonders die Pflege der zeichnerischen

54
 
Annotationen