klasse der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin berufen. Diese
Lehrthätigkeit übte er gewissenhaft und ununterbrochen bis zu seinem am
20. Juni 1892 erfolgten Tode aus. Der verdienstvolle und liebenswürdige
Künstler starb in Berlin.
1849 Ordentliches Mitglied der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin,
15. Oktober 1851 Preismedaille der Internationalen Ausstellung in London,
1857 Grossherzoglich Mecklenburgischer Professor,
1858 Königlich Preussischer Professor,
24. September 1859 Guelfenorden IV. Klasse,
24. September 1861 III. Klasse desselben Ordens,
1866 Mitglied des Senats der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin
auf Lebenszeit,
27. Januar 1866 Rother Adler-Orden IV. Klasse,
17. Oktober 1866 Ritterkreuz des Hausordens der Wendischen Krone,
1868 Ordentliches Mitglied der Kaiserlich Königlichen Kunstakademie zu
Wien,
24. April 1869 Goldener Verdienstorden von Mecklenburg-Schwerin,
15. Juni 1871 Adler der Ritter des Hohenzollernschen Hausordens,
18. August 1873 Preismedaille der Internationalen Weltausstellung in Wien,
31. August 1873 Rother Adler-Orden III. Klasse,
1881 Ehrenmitglied der Königlichen Akademie der Künste zu Dresden,
1881 Komthurkreuz der Wendischen Krone,
1885 Goldene Medaille von Uruguay,
23. Mai 1886 Königlicher Kronen-Orden II. Klasse.
208
Lehrthätigkeit übte er gewissenhaft und ununterbrochen bis zu seinem am
20. Juni 1892 erfolgten Tode aus. Der verdienstvolle und liebenswürdige
Künstler starb in Berlin.
1849 Ordentliches Mitglied der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin,
15. Oktober 1851 Preismedaille der Internationalen Ausstellung in London,
1857 Grossherzoglich Mecklenburgischer Professor,
1858 Königlich Preussischer Professor,
24. September 1859 Guelfenorden IV. Klasse,
24. September 1861 III. Klasse desselben Ordens,
1866 Mitglied des Senats der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin
auf Lebenszeit,
27. Januar 1866 Rother Adler-Orden IV. Klasse,
17. Oktober 1866 Ritterkreuz des Hausordens der Wendischen Krone,
1868 Ordentliches Mitglied der Kaiserlich Königlichen Kunstakademie zu
Wien,
24. April 1869 Goldener Verdienstorden von Mecklenburg-Schwerin,
15. Juni 1871 Adler der Ritter des Hohenzollernschen Hausordens,
18. August 1873 Preismedaille der Internationalen Weltausstellung in Wien,
31. August 1873 Rother Adler-Orden III. Klasse,
1881 Ehrenmitglied der Königlichen Akademie der Künste zu Dresden,
1881 Komthurkreuz der Wendischen Krone,
1885 Goldene Medaille von Uruguay,
23. Mai 1886 Königlicher Kronen-Orden II. Klasse.
208