Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meyer, Hans; Königliche Akademie der Künste zu Berlin [Mitarb.]
Die graphische Kunst: Rede zur Feier des allerhöchsten Geburtstages Seiner Majestät des Kaiser und Königs am 27. Januar 1908 in der öffentlichen Sitzung der Königlichen Akademie der Künste — Berlin: Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Königliche Hofbuchhandlung, 1908

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.70860#0025
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
13

diese Dinge herrscht, auch geschäftlich aus. Sie stellt von diesen
Platten Abdrücke her, sogenannte Frühdrücke, die sie mit
besonderen Kennzeichen versieht, wie solche der Kupfer-
stecher für seine nur einmal vorhandene Kupferplatte ein-
führte, um die besten, die ersten Abdrücke als solche zu
signieren, während die Maschine ihr doch jeden Tag eine
neue Platte für neue „erste Frühdrucke“ zur Verfügung
stellt. — Aber — auch ohne diesen wohl etwas unlauteren

o

o

gern«

den
diese
des ]

und urteilen mag,
i, das Rad der Zeit
wohlfeil arbeitende
: reproduzierenden
selbständig produ-
; teilt sich die Photo-
nd will sich seines-
r ein wenig in den
f der neuesten Phase
des Urheberrechtes
>ildenden Künstlers
: worden, wie wenn
wären. Und doch

während durch die
:h etwas von dessen
unter Umständen
wieder — gerade
ck durch die Brille
as Persönliche, das
s eben kein Kunst-

rollt1
Masc
Mens
ziere
grapl
gleic
Kopi
der]
sind

Wettbewerb würde die Photographie den endlichen Sieg
über den reproduzierenden Künstler davongetragen haben.
Ihre Produkte sind objektiv treuer, als die des nachschaffenden
Künstlers, sie geben gewissermaßen die Handschrift des
Verfertip-ers des Originalbildes wieder,
Hand =

o
o
 
Annotationen