Inhalt
Vorwort. 5
Rainer Schomann
Gartendenkmalpflege in Niedersachsen - eine Zustandsbeschreibung aus der Sicht der Denkmalfachbehörde. 6
Erika Schmidt
Gartendenkmale in Niedersachsen - eine Beschreibung des Pflege- und Erhaltungszustandes . 16
Aussprache . 25
Koeno HZ Sluyterman van Loo
Erhaltung und Unterhaltung privater historischer Gärten in den Niederlanden. 26
Margita Marion Meyer
Stadtentwicklung und Gartendenkmalpflege am Beispiel des Düsternbrooker Gebietes in Kiel . 29
Aussprache . 36
Michael Seiler
Die Pfaueninsel bei Potsdam . 37
Klaus von Krosigk
Die Erhaltung von Stadtplätzen, Villen- und Landhausgärten. Arbeitsschwerpunkte der Gartendenkmalpflege in Berlin .43
Aussprache . 54
Dieter Schämann
Haus und Barockgarten Altenkamp - ein Herrensitz im nördlichen Emsland . 55
Aussprache . 56
Gustav Wörner
Aufbau und Zweck von Parkpflegewerken (Auszug) . 57
Aussprache . 58
Sigmund Graf Adelmann
Der Garten des Gutes Hasperde . 59
Wilhelm-Hattorf von Ditfurth
Der Garten des Rittergutes Lemmie . 62
Peter Borchers
Der Garten des Hauses Borchers in Goslar . 65
Aussprache . 66
Ingo Keimer
Gartendenkmale in der Betreuung der Niedersächsischen Staatshochbauverwaltung - Probleme und Chancen ihrer Erhaltung. 67
Christian Pietsch
Gartendenkmale in der Verwaltung und Betreuung der Klosterkammer Hannover. 70
Norbert Mattem
Gartendenkmalpflege in der Stadt Göttingen . 72
Aussprache und Schlußdiskussion . 73
Programm . 74
Teilnehmerliste . 75
Anschriften der Verfasser. 76
Vorwort. 5
Rainer Schomann
Gartendenkmalpflege in Niedersachsen - eine Zustandsbeschreibung aus der Sicht der Denkmalfachbehörde. 6
Erika Schmidt
Gartendenkmale in Niedersachsen - eine Beschreibung des Pflege- und Erhaltungszustandes . 16
Aussprache . 25
Koeno HZ Sluyterman van Loo
Erhaltung und Unterhaltung privater historischer Gärten in den Niederlanden. 26
Margita Marion Meyer
Stadtentwicklung und Gartendenkmalpflege am Beispiel des Düsternbrooker Gebietes in Kiel . 29
Aussprache . 36
Michael Seiler
Die Pfaueninsel bei Potsdam . 37
Klaus von Krosigk
Die Erhaltung von Stadtplätzen, Villen- und Landhausgärten. Arbeitsschwerpunkte der Gartendenkmalpflege in Berlin .43
Aussprache . 54
Dieter Schämann
Haus und Barockgarten Altenkamp - ein Herrensitz im nördlichen Emsland . 55
Aussprache . 56
Gustav Wörner
Aufbau und Zweck von Parkpflegewerken (Auszug) . 57
Aussprache . 58
Sigmund Graf Adelmann
Der Garten des Gutes Hasperde . 59
Wilhelm-Hattorf von Ditfurth
Der Garten des Rittergutes Lemmie . 62
Peter Borchers
Der Garten des Hauses Borchers in Goslar . 65
Aussprache . 66
Ingo Keimer
Gartendenkmale in der Betreuung der Niedersächsischen Staatshochbauverwaltung - Probleme und Chancen ihrer Erhaltung. 67
Christian Pietsch
Gartendenkmale in der Verwaltung und Betreuung der Klosterkammer Hannover. 70
Norbert Mattem
Gartendenkmalpflege in der Stadt Göttingen . 72
Aussprache und Schlußdiskussion . 73
Programm . 74
Teilnehmerliste . 75
Anschriften der Verfasser. 76