Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]; Institut für Denkmalpflege [Hrsg.]
Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen: Der Kreuzgang von St. Michael in Hildesheim — Hannover: Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege, Heft 20.2000

DOI Heft:
Das Kloster im Wandel der Zeit
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.51152#0045
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
41

dert bedeutend ist. Sie fand ihren Platz im ehemaligen
Mönchschor der „Kleinen Michaeliskirche“.
Im Jahre 1960/61 wurde das Predigerseminar auf dem
Grund des ehemaligen Nordflügels des Kreuzgangs
erweitert. Dabei blieben die Kellergewölbe erhalten.
Neben dem „Festsaal“ (dem größten Raum des Seminars,
ursprünglich einmal als Speisesaal gedacht) entstanden in
diesem Bereich vor allem Wohnungen für den Studiendi-
rektor, die Hausdame und den Hausmeister. Kurz danach
wurden für den Neubau des Gymnasiums Andreanum
die bis dahin noch erhaltenen Mauern der barocken Klos-
tergebäude („Alte Abtei“ und Wirtschaftsgebäude) abge-
rissen.
Die Zeit des Predigerseminars in den Räumen des ehe-
maligen Michaelisklosters wird auch begrenzt sein. Es
wird im Jahre 2002 schließen. Die weitere Nutzung der
Gebäude durch die Landeskirche ist noch nicht abschlie-
ßend geklärt; es kann aber als wahrscheinlich gelten, dass
sie in Zukunft ein Tagungshaus beherbergen werden.

Anmerkungen
1 Ritzel 1996, S. 7.
2 Ebd.
3 Mohrmann 1911, S. 15.
4 Beseler u. Roggenkamp 1954, S. 176.
5 Vgl. dazu den Beitrag von U. Schädler-Saub u. C. Assmann in diesem
Band.
6 Hentschel 1999, S. 19.
7 Sueße 1988, S. 88.
8 Sueße 1988,S. 87-98.
9 Alphei 1993, S. 21.
10 Thomas o. J., S. 53 f.
11 Alphei 1993, S. 21; Arndt 1990, S. 314 f.
12 Alphei 1993, S. 50.
13 Vgl. dazu den Beitrag von H. Wehner in diesem Band.
14 Buß 1978, S. 11.
15 Vgl. Sextro 1783.
16 Feltrup 1924/25, S. 5-29.
17 Ebd.
 
Annotationen