Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]; Institut für Denkmalpflege [Hrsg.]
Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen: Der Kreuzgang von St. Michael in Hildesheim — Hannover: Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege, Heft 20.2000

DOI Heft:
Anhang
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.51152#0214
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
212

Sextro 1783
Sextro, H. P.: Ueber praktische Vorbereitungsanstalten
zum Predigtamt, nebst einer Nachricht vom Königl.
Pastoralinstitut in Göttingen, Göttingen 1783
Sieroczek u. Jung 2000
Sieroczek, Juha, u. Jung, Viktoria: Möglichkeiten und
Technik der Reinigung von Oberflächen unterschied-
licher Porosität mit Ammonium-Carbonat. Facharbeit
zum Vordiplom im Fach Konservierung/Restaurierung,
Fachhochschule Hildesheim/Holzminden, Ms., Hildes-
heim 2000
Snethlage 1984
Snethlage, Rolf: Steinkonservierung 1979—1983, Mün-
chen 1984 (Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege,
Arbeitsheft 22)
Snethlage 1989
Snethlage, Rolf: Anamnese, Diagnose - Befund — Per-
spektiven für Therapiemaßnahmen. In: Bausubstanzer-
haltung in der Denkmalpflege, Köln 1989 (= Bauten-
schutz und Bausanierung, Sonderheft), S. 62—64
Snethlage 1997
Snethlage, Rolf: Leitfaden Steinkonservierung. Planung
von Untersuchungen und Maßnahmen zur Erhaltung
von Denkmälern aus Naturstein, Stuttgart 1997
Sommer 1993
Sommer, Johannes: St. Michael zu Hildesheim, 3. Auf!.,
Königstein i. T. 1993 (= Die Blauen Bücher)
Spies 1998a
Spies, Ralph: Rezeption mittelalterlicher Bauplastik in
den Rekonstruktionen Conrad Wilhelm Hases am
Kreuzgang von St. Michaelis in Hildesheim - formale
und technologische Aspekte. Kunstwissenschaftliche
Facharbeit zum Diplom, Studiengang Restaurierung, FH
Hildesheim/Holzminden, Ms., Hildesheim 1998
Spies 1998b
Spies, Ralph: Inventarisierung und Zuordnung aufgefun-
dener Fragmente aus dem Kreuzgang. Kunstwissenschaft-
liche Facharbeit zum Vordiplom, Studiengang Restaurie-
rung, FH Hildesheim/Holzminden, Ms., Hildesheim
1998

Stadlbauer u. Niemeyer 1989/90
Stadlbauer, Erwin, u. Niemeyer, Rolf: Der Forschungsbe-
reich/Steinkonservierung. Aufgaben und beispielhafte
Untersuchungsergebnisse. In: Niedersächsische Denk-
malpflege 14, 1989/90 (1992), S. 66-81
Steiger, Neumann, Grodten, Wittenburg u. Dannecker
1998
Steiger, M., Neumann, H.-H., Grodten, T, Wittenburg,
C., u. Dannecker, W: Salze in Natursteinmauerwerk -
Probenahme, Messung und Interpretation. In: Snethlage,
Rolf (Hrsg.): Denkmalpflege und Naturwissenschaft,
Natursteinkonservierung II, Stuttgart 1998, S. 61—92
Stein 1988
Stein, V: Bericht über die Untersuchung von Gesteins-
proben aus dem Kreuzgang der Michaeliskirche, Hildes-
heim, Ber. Arch. Niedersächsisches Landesamt für Bo-
denforschung, Nr. 102762, Hannover 1988, unver-
öffentlicht
Stein 1998
Stein, Helga: Hermann Roemer und sein Hildesheim.
Heimat- und denkmalpflegerische Initiativen. In: Keck,
Rudolf W. (Hrsg.): Gesammelte Welten, Hildesheim
1998, S. 243-280
Ten Hove u. Van den Hurk 1993
Ten Hove, H. A., u. Van den Hurk, P: A review of recent
and fossil serpulid ‘reefes’; actuopalaeontology and the
„Upper Malm“ serpulid limestones in NW Germany. In:
Geologie en Mijnbouw 72, 1993, S. 23—67
Teschauer u. Krause 1992
Teschauer, Otto, u. Krause, Cordula: Beobachtungen
und Befundsicherung am Ostflügel des Aureliusklosters
in Hirsau, Stadt Calw. In: Archäologische Ausgrabungen
in Baden-Württemberg 1992, S. 277—282
UB Hochstift
Urkundenbuch des Hochstifts Hildesheim und seiner
Bischöfe, bearb. v. Hermann Hoogeweg u. Karl Janicke,
5 Bde., Leipzig/Hannover 1896—1911 (= Publicationen
aus den k. preußischen Staatsarchiven 65; Quellen und
Darstellungen zur Geschichte Niedersachsens 6, 11, 22,
24 u. 28)
 
Annotationen