215
17/
18
Lieberum
Schirlitz
Alexandra
Carola
ZD
ZD
Untersuchungen der Salzverteilung an Oberflächen unter-
schiedlicher Porosität mittels Salzverminderungskompres-
sen an der Westwand des 7. Jochs des Kreuzgangs von
St. Michaelis in Hildesheim
1999
WM
19
Mainusch
Nils
VD
Betrachtung der Dynamik der Verwitterungsprozesse im
westlichen Kreuzgangflügel der St. Michaeliskirche in Hildes-
heim. Erster Abschnitt
1998
WM
20
Mainusch
Nils
ZD
Betrachtung der Verwitterungsdynamik im westlichen Kreuz-
ganyflüyel der St. Michaeliskirche in Hildesheim. Zweiter
o o o
Abschnitt
1999
WM
21
Mainusch
Nils
VD
Zur Rezeption mittelalterlicher Baukunst im 19. Jahrhundert
und zur Restaurierungsmethodik und —ästhetik von C. W.
Hase, nachvollzogen an niedersächsischen Beispielen, im Ver-
gleich zum Kreuzgang von St. Michaelis in Hildesheim.
1999
KG
22
Keßler
Thomas
VD
Technologische Betrachtungen an den profilierten Kämpfer-
platten im Kreuzgang von St. Michaelis in Hildesheim.
1998
KG
23
Keßler
Thomas
VD
Entwicklung eines Fugenmörtels für eine Restaurierungs-
maßnahme am Kreuzgang von St. Michaelis zu Hildesheim.
1997
ST
24
Pratesi
Ina
VD
Der westliche Kreuzgangflügel des ehern. Benediktinerklosters
St. Michaelis in Hildesheim. Die denkmalpflegerischen Maß-
nahmen des 19. Jahrhunderts.
1997
KG
25
Pratesi
Ina
VD
Opferschlämmen als konservatorische Maßnahme, Versuchs-
reihe und Vorschlag zu einer Opferschlämme für den west-
lichen Kreuzgangflügel der St. Michaeliskirche zu Hildesheim.
1997
WM
26
Pratesi
Ina
ZD
Polychrome Fassungen auf Architekturoberflächen und Bau-
plastik im 12. Jahrhundert, ausgehend vom „Außenaltar“ über
der Ringkrypta von St. Michaelis.
1999
KG
27
Pung
Olaf
ZD
Frühgotische Bauplastik im Kreuzgang von St. Michaelis in
Hildesheim und im Dom von Magdeburg. Ein Vergleich unter
Berücksichtigung formaler und technologischer Aspekte.
1998
KG
28
Spiess
Ralf
ZD
Rezeption mittelalterlicher Bauplastik in den rekonstruierten
bauplastischen Elementen der Kreuzgänge von St. Michaelis
in Hildesheim und von Königslutter. Formale und technolo-
gische Aspekte. Mit einem Katalog der geborgenen baupla-
stischen Fragmente des 19. Jahrhunderts aus dem Kreuzgang
von St. Michaelis in Hildesheim.
1999
KG
29
Walter
Diana
ZD
Die Fugen- und Setzmörtel der Strebepfeiler des westlichen
Kreuzgangsflügels der Kirche St. Michaelis in Hildesheim.
Datenblätter zu Materialproben und Erläuterung der Befunde.
2000
WM
30
Wehner
Heike
VD
Der Kreuzgang von St. Michaelis. Zerstörung und Wieder-
aufbau nach 1945.
1997
KG
17/
18
Lieberum
Schirlitz
Alexandra
Carola
ZD
ZD
Untersuchungen der Salzverteilung an Oberflächen unter-
schiedlicher Porosität mittels Salzverminderungskompres-
sen an der Westwand des 7. Jochs des Kreuzgangs von
St. Michaelis in Hildesheim
1999
WM
19
Mainusch
Nils
VD
Betrachtung der Dynamik der Verwitterungsprozesse im
westlichen Kreuzgangflügel der St. Michaeliskirche in Hildes-
heim. Erster Abschnitt
1998
WM
20
Mainusch
Nils
ZD
Betrachtung der Verwitterungsdynamik im westlichen Kreuz-
ganyflüyel der St. Michaeliskirche in Hildesheim. Zweiter
o o o
Abschnitt
1999
WM
21
Mainusch
Nils
VD
Zur Rezeption mittelalterlicher Baukunst im 19. Jahrhundert
und zur Restaurierungsmethodik und —ästhetik von C. W.
Hase, nachvollzogen an niedersächsischen Beispielen, im Ver-
gleich zum Kreuzgang von St. Michaelis in Hildesheim.
1999
KG
22
Keßler
Thomas
VD
Technologische Betrachtungen an den profilierten Kämpfer-
platten im Kreuzgang von St. Michaelis in Hildesheim.
1998
KG
23
Keßler
Thomas
VD
Entwicklung eines Fugenmörtels für eine Restaurierungs-
maßnahme am Kreuzgang von St. Michaelis zu Hildesheim.
1997
ST
24
Pratesi
Ina
VD
Der westliche Kreuzgangflügel des ehern. Benediktinerklosters
St. Michaelis in Hildesheim. Die denkmalpflegerischen Maß-
nahmen des 19. Jahrhunderts.
1997
KG
25
Pratesi
Ina
VD
Opferschlämmen als konservatorische Maßnahme, Versuchs-
reihe und Vorschlag zu einer Opferschlämme für den west-
lichen Kreuzgangflügel der St. Michaeliskirche zu Hildesheim.
1997
WM
26
Pratesi
Ina
ZD
Polychrome Fassungen auf Architekturoberflächen und Bau-
plastik im 12. Jahrhundert, ausgehend vom „Außenaltar“ über
der Ringkrypta von St. Michaelis.
1999
KG
27
Pung
Olaf
ZD
Frühgotische Bauplastik im Kreuzgang von St. Michaelis in
Hildesheim und im Dom von Magdeburg. Ein Vergleich unter
Berücksichtigung formaler und technologischer Aspekte.
1998
KG
28
Spiess
Ralf
ZD
Rezeption mittelalterlicher Bauplastik in den rekonstruierten
bauplastischen Elementen der Kreuzgänge von St. Michaelis
in Hildesheim und von Königslutter. Formale und technolo-
gische Aspekte. Mit einem Katalog der geborgenen baupla-
stischen Fragmente des 19. Jahrhunderts aus dem Kreuzgang
von St. Michaelis in Hildesheim.
1999
KG
29
Walter
Diana
ZD
Die Fugen- und Setzmörtel der Strebepfeiler des westlichen
Kreuzgangsflügels der Kirche St. Michaelis in Hildesheim.
Datenblätter zu Materialproben und Erläuterung der Befunde.
2000
WM
30
Wehner
Heike
VD
Der Kreuzgang von St. Michaelis. Zerstörung und Wieder-
aufbau nach 1945.
1997
KG