52
Ergebnisse der archäologischen Prospektion. In: Archäologie und Geschichte
- Freiburger Forschungen zum ersten Jahrtausend in Südwestdeutschland. 4:
Montanarchäologie in Europa. Sigmaringen 1993, pp. 517-529.
Klapp auf, L. / Linke, F.-A. 1989: Der Fall: Johanneser Kurhaus bei Clausthal-
Zellerfeld, Grabungsbefunde des mittelalterlichen Verhüttungsplatzes der Blei
und Silbergewinnung. Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen 9, 1989,
pp. 86-92.
Klapp auf, L. / Linke, F.-A. 1990: Düna. 1. Das Bachbett vor Errichtung des
repräsentativen Steingebäudes. Materialhefte zur Ur- und Frühgeschichte
Niedersachsens 22. Hildesheim 1990.
Klapp auf, L. / Linke, F.-A. / CRAMER, S. 1993: Projektteil Archäologie: 3. Ar-
chäologische Prospektion von Verhüttungsplätzen. Abschlußbericht des Vor-
projektes 11/67098 der VW-Stiftung. Goslar 1993.
Lindorfer, H. 1997: Relikte ehemaliger Metallgewinnung als Quelle von
Schwermetallbelastungen in rezenten Überflutungssedimenten des nieder-
sächsischen Harzvorlandes (Geologische Diplom-Arbeit Universität Göttin-
gen). Unpublished. Göttingen 1997.
Niehoff, N. / Matschullat, J / PÖRTGE, H. 1992: Bronzezeitlicher Bergbau im
Harz? Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen 12, 1992, pp. 12-14.
NOWOTHNIG, W. 1963: Zur Vor- und Frühgeschichtsforschung im Oberharz unter
besonderer Berücksichtigung der Bergbauforschung. Neue Ausgrabungen und
Forschungen in Niedersachsen 1, 1963, pp. 87-94.
Nowothnig, W. 1965: Neue Ergebnisse der Bergbauforschung im Oberharz.
Neue Ausgrabungen und Forschungen in Niedersachsen 2, 1965, pp. 236-
249.
Rosenhainer, F. 1968: Die Geschichte des Unterharzer Hüttenwesens (Beiträge
zur Geschichte der Stadt Goslar Heft 24). Goslar 1968.
SPERLING, H. / STOPPEL, D. 1981: Gangkarte des Oberharzes mit Erläuterungen
(Geologisches Jahrbuch D 46). Hannover 1981.
Ergebnisse der archäologischen Prospektion. In: Archäologie und Geschichte
- Freiburger Forschungen zum ersten Jahrtausend in Südwestdeutschland. 4:
Montanarchäologie in Europa. Sigmaringen 1993, pp. 517-529.
Klapp auf, L. / Linke, F.-A. 1989: Der Fall: Johanneser Kurhaus bei Clausthal-
Zellerfeld, Grabungsbefunde des mittelalterlichen Verhüttungsplatzes der Blei
und Silbergewinnung. Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen 9, 1989,
pp. 86-92.
Klapp auf, L. / Linke, F.-A. 1990: Düna. 1. Das Bachbett vor Errichtung des
repräsentativen Steingebäudes. Materialhefte zur Ur- und Frühgeschichte
Niedersachsens 22. Hildesheim 1990.
Klapp auf, L. / Linke, F.-A. / CRAMER, S. 1993: Projektteil Archäologie: 3. Ar-
chäologische Prospektion von Verhüttungsplätzen. Abschlußbericht des Vor-
projektes 11/67098 der VW-Stiftung. Goslar 1993.
Lindorfer, H. 1997: Relikte ehemaliger Metallgewinnung als Quelle von
Schwermetallbelastungen in rezenten Überflutungssedimenten des nieder-
sächsischen Harzvorlandes (Geologische Diplom-Arbeit Universität Göttin-
gen). Unpublished. Göttingen 1997.
Niehoff, N. / Matschullat, J / PÖRTGE, H. 1992: Bronzezeitlicher Bergbau im
Harz? Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen 12, 1992, pp. 12-14.
NOWOTHNIG, W. 1963: Zur Vor- und Frühgeschichtsforschung im Oberharz unter
besonderer Berücksichtigung der Bergbauforschung. Neue Ausgrabungen und
Forschungen in Niedersachsen 1, 1963, pp. 87-94.
Nowothnig, W. 1965: Neue Ergebnisse der Bergbauforschung im Oberharz.
Neue Ausgrabungen und Forschungen in Niedersachsen 2, 1965, pp. 236-
249.
Rosenhainer, F. 1968: Die Geschichte des Unterharzer Hüttenwesens (Beiträge
zur Geschichte der Stadt Goslar Heft 24). Goslar 1968.
SPERLING, H. / STOPPEL, D. 1981: Gangkarte des Oberharzes mit Erläuterungen
(Geologisches Jahrbuch D 46). Hannover 1981.