138
Bauerdorf, K. 1985: Münchehof - Mönnekoff. Seesen 1985.
BEDDIES, Th. 1996: Becken und Geschütze. Der Harz und sein nördliches Vor-
land als Metallgewerbelandschaft in Mittelalter und früher Neuzeit
(Europäische Hochschulschriften 3: Geschichte und ihre Hilfswissenschaften
698). Frankfurt a. M. etc. 1996.
Bitter, F. 1940: Der Handel Goslars im Mittelalter (Beiträge zur Geschichte der
Reichsbauemstadt Goslar 10). Goslar 1940.
BODE, G. (ed.) 1893-1922: Urkundenbuch der Stadt Goslar und der in und bei
Goslar gelegenen geistlichen Stiftungen. 1-5 (Geschichtsquellen der Provinz
Sachsen und angrenzender Gebiete 29-33). Halle 1893-1922.
Bornhardt, W. 1931: Geschichte des Rammeisberger Bergbaues von seiner
Aufnahme bis zur Neuzeit (Archiv für Lagerstättenforschung 52). Berlin
1931.
Brachmann, H. 1992: Der Harz als Wirtschaftsraum des frühen Mittelalters.
Harz-Zeitschrift 43/44, 1992, pp. 7-25.
BROCKNER, W. / Klapp auf, L. 1993: Spätantike Metallgewinnung und -
Verarbeitung im Harzraum. In: H. Steuer / U. Zimmermann (eds.), Mon-
tanarchäologie in Europa. Sigmaringen 1993, pp. 177-182.
Denker, H. 1911: Die Bergchronik des Hardanus Hake, Pastors zu Wildemann
(Forschungen zur Geschichte des Harzgebietes 2). Wernigerode 1911.
Ellmers, D. 1972: Frühmittelalterliche Handelsschiffahrt in Mittel- und
Nordeuropa. Neumünster 1972.
Ellmers, D. 1985: Wege und Transport: Wasser. In: C. Meckseper (ed.), Stadt
im Wandel. Kunst und Kultur des Bürgertums in Norddeutschland 1150—
1650. Exhibitionkatalog 1985. Stuttgart-Bad Cannstadt 1985, pp. 243-255.
Frölich, K. 1953: Goslarer Bergrechtsquellen des früheren Mittelalters, insbe-
sondere das Bergrecht des Rammeisberges aus der Mitte des 14. Jahrhunderts.
Gießen 1953.
Gauert, A. 1975: Königspfalzen im südlichen Niedersachsen. Führer zu vor-
und frühgeschichtlichen Denkmälern 17: Northeim, Südwestliches Harzvor-
land, Duderstadt. Mainz 1975, pp. 10-16.
GOETTING, W. 1963: Die Ausgrabungen des Bonifatiusklosters Brunshausen bei
Gandersheim. I. Die Aussagen der schriftlichen Quellen, Neue Ausgrabungen
und Funde in Niedersachsen 1, 1963, pp. 194-199.
Bauerdorf, K. 1985: Münchehof - Mönnekoff. Seesen 1985.
BEDDIES, Th. 1996: Becken und Geschütze. Der Harz und sein nördliches Vor-
land als Metallgewerbelandschaft in Mittelalter und früher Neuzeit
(Europäische Hochschulschriften 3: Geschichte und ihre Hilfswissenschaften
698). Frankfurt a. M. etc. 1996.
Bitter, F. 1940: Der Handel Goslars im Mittelalter (Beiträge zur Geschichte der
Reichsbauemstadt Goslar 10). Goslar 1940.
BODE, G. (ed.) 1893-1922: Urkundenbuch der Stadt Goslar und der in und bei
Goslar gelegenen geistlichen Stiftungen. 1-5 (Geschichtsquellen der Provinz
Sachsen und angrenzender Gebiete 29-33). Halle 1893-1922.
Bornhardt, W. 1931: Geschichte des Rammeisberger Bergbaues von seiner
Aufnahme bis zur Neuzeit (Archiv für Lagerstättenforschung 52). Berlin
1931.
Brachmann, H. 1992: Der Harz als Wirtschaftsraum des frühen Mittelalters.
Harz-Zeitschrift 43/44, 1992, pp. 7-25.
BROCKNER, W. / Klapp auf, L. 1993: Spätantike Metallgewinnung und -
Verarbeitung im Harzraum. In: H. Steuer / U. Zimmermann (eds.), Mon-
tanarchäologie in Europa. Sigmaringen 1993, pp. 177-182.
Denker, H. 1911: Die Bergchronik des Hardanus Hake, Pastors zu Wildemann
(Forschungen zur Geschichte des Harzgebietes 2). Wernigerode 1911.
Ellmers, D. 1972: Frühmittelalterliche Handelsschiffahrt in Mittel- und
Nordeuropa. Neumünster 1972.
Ellmers, D. 1985: Wege und Transport: Wasser. In: C. Meckseper (ed.), Stadt
im Wandel. Kunst und Kultur des Bürgertums in Norddeutschland 1150—
1650. Exhibitionkatalog 1985. Stuttgart-Bad Cannstadt 1985, pp. 243-255.
Frölich, K. 1953: Goslarer Bergrechtsquellen des früheren Mittelalters, insbe-
sondere das Bergrecht des Rammeisberges aus der Mitte des 14. Jahrhunderts.
Gießen 1953.
Gauert, A. 1975: Königspfalzen im südlichen Niedersachsen. Führer zu vor-
und frühgeschichtlichen Denkmälern 17: Northeim, Südwestliches Harzvor-
land, Duderstadt. Mainz 1975, pp. 10-16.
GOETTING, W. 1963: Die Ausgrabungen des Bonifatiusklosters Brunshausen bei
Gandersheim. I. Die Aussagen der schriftlichen Quellen, Neue Ausgrabungen
und Funde in Niedersachsen 1, 1963, pp. 194-199.