Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
9 Ziegel/Linkskremper, Pressziegel


Objekttyp:

Scheune einer großen Hofanlage,

ehemalige Ziegelei Wilhelm Liesmann.
Konstruktion/Stellung:

Fachwerkbau mit Ziegelausfachung; nordwestliche
Traufe zur Straße gerichtet.

Dach/Dacheindeckung:

Satteldach mit hellroten Linkskrempern.
Zeitstellung:

Dauen 1890

Behangform:

Linkskremper mit konischer Krempe, Pressziegel.
Lage am Gebäude:

Südwestliches Giebeldreieck.

Zustand:

Jüngere Ergänzungen mit gleichem Ziegel, Ver-
schmutzung der Ziegeloberfläche;

Schiefer am Anschluss zum Ortgang abgängig und
durch Ersatzmaterial ergänzt.

Beschreibung:

Hellrote und weißlich-rote Linkskremper sind auf eine
Horizontallattung gehängt und, mit Ausnahme der
Ergänzungen, vermutlich genagelt. Die Nahtstelle zum
Dach ist mit Schiefer und Ersatzmaterial gebildet. In

Anmerkung:

Ziegelei von dem Ackermann Wilhelm Liesmann in
den 1860er Jahren gegründet, später an den Ziegel-
meister Heppner übergeben, weiter von der Familie
Schaurich mit Nebenerwerbslandwirtschaft geführt? ;
Straßenname „Roter Berg“” verweist auf Tonvor-
kommen;

Giebeldreieck vermutlich ohne Ausfachungen.

2 Auskunft Frau Giesselmann, Gardessen.

diesem Bereich wurde von innen mit Lehm verstri-
chen. Auffallend ist die regelmäßige Ausformung der
Ziegel und die Kantung der flachen konischen Krempe.
Zeitstellung:

Vermutlich bauzeitlich, 1890.
Herkunft/Verbreitung:

Ziegelei „W. Liesmann-Gardessen"; gleichartige
Linkskremper als Dachdeckungs- und Behangmaterial
an verschiedenen Bauten von Gardessen, Verbreitung
weit gehend lokal.

119
 
Annotationen