Das Alte Rathaus ist neben Schloss und Stadtkirche eines
der ältesten erhaltenen Gebäude Celles. Bereits um 1300
wurde mit seinem Bau begonnen.
Als 1984 Sanierungsmaßnahmen an der Fassade notwen-
dig waren, wurden groß angelegte Dekorationsmalereien
an der Außenhaut von nationaler Bedeutung entdeckt.
In einer umfassenden Restaurierung konnten sie in ihrer
prachtvollen barocken Erscheinung zurückgewonnen
werden.
Das alte Mauerwerk, der historische Putz und die damals
verwendeten Materialien vertrugen sich nicht, so dass ab
2007 eine Grundsanierung notwendig wurde.
Namhafte Spezialisten und anerkannte Experten nahmen
sich der anspruchsvollen Aufgabe an. Sie berichten von
den erforderlichen Maßnahmen und legen die am Bau
umgesetzten Lösungen angesichts der vorgefundenen
erheblichen Schwierigkeiten dar.
Geller Beiträge zur Landes- und Kulturgeschichte
Schriftenreihe des Stadtarchivs und des Bomann-Museums Celle
Band 39
ISBN 978-3-925902-72-7
ISSN 1616-2986
Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen
Heft 35
ISBN 978-3-8271-8035-3
der ältesten erhaltenen Gebäude Celles. Bereits um 1300
wurde mit seinem Bau begonnen.
Als 1984 Sanierungsmaßnahmen an der Fassade notwen-
dig waren, wurden groß angelegte Dekorationsmalereien
an der Außenhaut von nationaler Bedeutung entdeckt.
In einer umfassenden Restaurierung konnten sie in ihrer
prachtvollen barocken Erscheinung zurückgewonnen
werden.
Das alte Mauerwerk, der historische Putz und die damals
verwendeten Materialien vertrugen sich nicht, so dass ab
2007 eine Grundsanierung notwendig wurde.
Namhafte Spezialisten und anerkannte Experten nahmen
sich der anspruchsvollen Aufgabe an. Sie berichten von
den erforderlichen Maßnahmen und legen die am Bau
umgesetzten Lösungen angesichts der vorgefundenen
erheblichen Schwierigkeiten dar.
Geller Beiträge zur Landes- und Kulturgeschichte
Schriftenreihe des Stadtarchivs und des Bomann-Museums Celle
Band 39
ISBN 978-3-925902-72-7
ISSN 1616-2986
Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen
Heft 35
ISBN 978-3-8271-8035-3