4
Am Gutleuthofweg — Andreas-Hofer-Weg
4 Bommer Wilhelm, Kaufmann 1
Sieelig Rudolf, Landwirt 2
Stubenrauch Maria Frl. 2
Köhler Rudolf, Automateneinrichter 2
6 Lochinger Adolf, Pfleger 1
Obländer Karoline Wtw. 1
Budjan Karl Julius, Kaufmann 2
Budjan Wilhelm, Elektro meister 2
Schröder Ruth Dr., Aerztin 3
8 Herrmann Anni Frau 1
Belzner Karl, Abschleppdienst 1
Olocker Erwin, Angestellter 2
Schmitt Albin, Landschaftsgärtner 3
10 Molitor Arnold, Dipl.-Kaufmann 1
Molitor Jul., staatl. gepr. Uebersetzer 1
Becker Helene Frl., Priv. 1
Badstöber Karl, Friseur 2
Riedel Hermine Wtw. 2
Stams Hermine Wtw. 2
12—34 (unbebaut)
36 Nissen Stig
40 Haller Erika Frl.
Am Hackteufel
Neue Uferstraße von der Karl-Theodor-Brüdre
bis zum Karlstor.
Linke Seite
— Neckarufer —
Rechte Seite
— Rückseiten der Häuser Obere Neckar-
straße 5—33
Am Hahnenberg
Nach der alten Gewannbezeichnung.
Beginnt am Kapellenweg und endigt an der
Unteren Büttengasse.
Linke Seite
1 Förderer Elisabeth (Karl), Verwal-
tungs-Oberinspektor Wtw. 3
Förderer Karl jun., kfm. Angestellter 1
Dörle Maria, Studienrat Wtw. 2
Förderer Werner, kfm. Angestellter 3
Haas Paula 4
Braun Frieda Frau 5
Waltsgott Erna Frau 5
3Mahr Geschwister
Müller Martha Wtw. 1
Haner Käthe Wtw. 1
Pockels Anna, Zeichenlehrerin 2
Pockels Elisabeth, Prof. Wtw. 2
Schöder Emst, Strb.Schaffner 2
Mahr Elisabeth Wtw. 3
Hatzmann Ferdinand, Kaufmann 4
Frei rieh Robert, Angestellter 5
Schümm Agnes Wtw. 5
5 *Mahr Geschwister
Kummermehr Raimund, Amtsgerichts-
rat 1
Schmidt-Sch ar ff Lieselotte Dr., Aerztin 2
Fabricius Paula, Krankengymnastin 2
Pfaff Franz, Kaufmann 3
Kammerer Hans, Verleger 4
7 *R e i n h a r d t E. D. (in Ludwigshafen)
9—13 (unbebaut)
15*Knapp Josef, Baugeschäft
Fritsch Walter, Betriebsleiter 1
Fischer Kurt Joach. Dr., Schriftsteller 1
International Film Features (I. F. F.),
Ink: Dr. Kurt Joachim Fischer 1
Heyme-Fischer Erika, Tanzlehrerin 1
Streckfuß Osk., Betriebs-Ingenieur i. R. 2
Manuwald Leo Dr., Professor 2
Gantert Arnold, Helfer in Steuersachen 3
Lutz Wilhelm, Buchhalter 3
Rechte Seite
2—12 Verschiedene Eigentümer
(unbebaut)
14.16 Schmidt Ruid., Treuhänd. Wirt-
schaftsberatung
18 (unbebaut)
20 Treiber Fritz, Kraftfahrer, u. Ar-
nold Michael, städt. Arbeiter
22 Schmitt Heinrich Jakob, Rangier-
meister i. R.
Am Rain
Zur Zeit noch Feldweg östlich der Straße
„In der Aue"
4 Ellwanger Hermann, Kaufmann 1
Trill Alice Wtw. 1
v. Kirchenheim Kurt, Dr. jur., General-
agent 2
Am Rosenbusch
Verbindungsstraße hinter dem ehern. Gasthaus zum
Rosenbusch von der Straßen-Ueberführung bis
zum alten Hausackerweg.
Linke Seite
1 T i m m Bernhard Dr., Physiker
Birk Willi, Koch und Konditor 1
3 *Sch w äbe 1 Franz Dr., Reg.-Veteri¬
närrat (in Landau)
Meyer Karl, Polizeibeamter
5 *Barth Paul Dr., Steuer- u. Devisen¬
berater
7 *Ebert Margarete Frau, Priv.
9 Volz Philipp, Verw.-Obersekretär 2
Stegmüller Willi, Küchenchef 1
Rechte Seite
2 *Winter Konrad, Direktor a. D.
4 Rohrmann Anton, Gärtner 1
Rohrmann Jakob, Schlosser 2
6 *H e i 1 m a n n Karl L., Handelsvertreter
8 Xander Eugen, Lebensmittelgeschäft
10 Barthelmeß Luise (Karl), Wehr¬
wärter Wtw. 1
Schilling Erna (Heinrich) Wtw. 2
12 Tuchs Oswald, Oberforstrat a. D.
(in Eberbach)
Hofmann Karl, Dipl.-Ingenieur 2
Schleyer Wilhelm, Bankdirektor 1
14 Koenig Lore, Prokuristin
König Anna Wtw.
14a Mößner Wilhelm, Dipl.-Ing. Wtw.
Amse!gasse
Beginnt Mühltalstraße 28 und zieht östlich.
Linke Seite
1 Baus Heinrich, Glasermeister 1
Frauenfeld Fritz, Kraftfahrer 2
Drossel Erich, Schreinermeister 3
3 Neureither Fritz, Elektromeister
5 E 1 f n e r Katharina Wtw. 1
Rohr Karl, Schreiner 2
7 Frauenfeld Jakob, Landwirt
9 Schmitt Katharina, Landwirtin
11 Fischer Johann, Küfermeister 1
Wink Josef, Kirchendiener 2
Rechte Seite
2 Bauer Elisabeth Wtw.
Kirchner Karin Frau
4 Arnold Eva, Gärtner Wtw. H 1
Kling Elisabeth Wtw. 1
Fath Michael, Bb.Arbeiter 2
Peters Bruno, Kraftfahrer H 2
6 Rümmer Philipp, Landwirt
Sigmann Max, Kraftfahrer
6a Brunner Karl, O.Postinspektor a. D.
8 Genth, n e r Georg, Landwirt 1
6
8
3
2
4
6
8
1
1
1
2
2
2
1
1
1
2
2
2
Kees Karl, Dipl.-Ingenieur, Ar
Bergeest Karl, Ballettmeister
Wagner Albert, Lokführer
Köhler Josef Dr., Privatdozent
Mechler Willi, städt. Angestellter
Günter Paula Wtw.
tor i. R.
Schulz Paul, Kaufmann
Frauenfeld Emilie Wtw.
Roger Mina, kaufm. Angestellte
Dittmar Otto, Dr. med., Facharzt
Orthopädie
Martin Josef, Syndikus
Kunik Josef, Verw.-Beamter
Matti Jolande, Zuschneiderin
Jacobsen Otto, E.T.-Taxe
Steinborn Alfred, Schriftsetzer
12 Castell Maria Frau
Lang Magda Frau
Schlipf Walter, Kaufmann
14.16 Gesellschaft für
und Hausbesitz m. b.H.
14 Link Alois, Verw.-Beamter a. D.
Vogt August, Automechaniker
Mayr Bruno, Elektromeister
Ocns Karl, Strb.Führer
Wesch Karl, Zimmermeister
Walch Marie Wtw.
16 Rudorffer Otto, Postschaffner
Ender Karl, Kraftfahrer
Maurer Willi, Kraftfahrer
Layer Willy, Generalvertreter
Schlicksupp Adam, Fuhrmann
Strauß Fritz, Blumenbindermeister
Rechte Seite
Schuhmacher Emil Dr., Zahnarzt 1
Köhler Josef, Kaufmann 2
Evangelischer Frauenverein
Evangelische Handarbeitsschule 1
Evangelische Gemeindeschwestern 2
Geissinger Wilhelm, Telegraphendirek-
3
1
1
für
2
3
3
__3
Karl Herta (Anton) Wtw., Klavierleh-
rerin 4
Pfisterer Karl, Kaufmann 1
Wagner Sebastian, Gastwirt 2
Herrmann Hans Dr., Steuerberater 2
Wittmer Martha, Sprachlehrerin 3
10 Evangel. K i r c h e n g e m e i n d e
Handschuhsheim — Friedenskirche u.
Pfarrhaus der Nordpfarrei
Vogelmann Heinrich, Stadtpfarrer 1
Herrmann Johann, O.Installationsmeister
a. D. 2
Ernert Siegfried, Verlags angestellter 2
Schlager Eugen, Studienrat 3
4 *E d e 1 m a n n Wilhelm, Lokführer (in
Eberbach)
Briem Eugen, Ingenieur 1
Kees Karl, Dipl.-Ingenieur, Architekt 2
1
2
3
1
Kleinböck Eduard, Bahnpolizei-Wacht-
meister 2
10 Engel Jakob, Rentner 1
Rain Ludwig, Versieh.-Oberinspektor 2
’ , „ 2
3
1
2
3
Grund-
An der Tiefburg
Beiderseits der Tiefburg in Handschuhsheim.
Linke Seite
Lenz Jakob Heinrich, Gärtnerei
Lenz Helene Wtw.
Andreas-Hofer-Weg
Westl. Parallelweg zur Zeppelinstraße, beginnt
Klausenpfad und zieht nordwärts
An der Neckarspitze
Zwischen Mannheimer Straße und Wieblinger Weg
im früheren Grubenhofgelände
Rechte Seite
2 Hertel Karl, Rb.Inspektor a. D. 2
und Hertel Eugen, kfm. Angest. 1
Linke Seite
1—5 (unbebaut)
7 Heck Alfons, Landwirt
Ihle Artur, Mechanikermeister
Daffner Cäcilie, Arbeiterin
Honig Hans Georg, Baumeister
Am Gutleuthofweg — Andreas-Hofer-Weg
4 Bommer Wilhelm, Kaufmann 1
Sieelig Rudolf, Landwirt 2
Stubenrauch Maria Frl. 2
Köhler Rudolf, Automateneinrichter 2
6 Lochinger Adolf, Pfleger 1
Obländer Karoline Wtw. 1
Budjan Karl Julius, Kaufmann 2
Budjan Wilhelm, Elektro meister 2
Schröder Ruth Dr., Aerztin 3
8 Herrmann Anni Frau 1
Belzner Karl, Abschleppdienst 1
Olocker Erwin, Angestellter 2
Schmitt Albin, Landschaftsgärtner 3
10 Molitor Arnold, Dipl.-Kaufmann 1
Molitor Jul., staatl. gepr. Uebersetzer 1
Becker Helene Frl., Priv. 1
Badstöber Karl, Friseur 2
Riedel Hermine Wtw. 2
Stams Hermine Wtw. 2
12—34 (unbebaut)
36 Nissen Stig
40 Haller Erika Frl.
Am Hackteufel
Neue Uferstraße von der Karl-Theodor-Brüdre
bis zum Karlstor.
Linke Seite
— Neckarufer —
Rechte Seite
— Rückseiten der Häuser Obere Neckar-
straße 5—33
Am Hahnenberg
Nach der alten Gewannbezeichnung.
Beginnt am Kapellenweg und endigt an der
Unteren Büttengasse.
Linke Seite
1 Förderer Elisabeth (Karl), Verwal-
tungs-Oberinspektor Wtw. 3
Förderer Karl jun., kfm. Angestellter 1
Dörle Maria, Studienrat Wtw. 2
Förderer Werner, kfm. Angestellter 3
Haas Paula 4
Braun Frieda Frau 5
Waltsgott Erna Frau 5
3Mahr Geschwister
Müller Martha Wtw. 1
Haner Käthe Wtw. 1
Pockels Anna, Zeichenlehrerin 2
Pockels Elisabeth, Prof. Wtw. 2
Schöder Emst, Strb.Schaffner 2
Mahr Elisabeth Wtw. 3
Hatzmann Ferdinand, Kaufmann 4
Frei rieh Robert, Angestellter 5
Schümm Agnes Wtw. 5
5 *Mahr Geschwister
Kummermehr Raimund, Amtsgerichts-
rat 1
Schmidt-Sch ar ff Lieselotte Dr., Aerztin 2
Fabricius Paula, Krankengymnastin 2
Pfaff Franz, Kaufmann 3
Kammerer Hans, Verleger 4
7 *R e i n h a r d t E. D. (in Ludwigshafen)
9—13 (unbebaut)
15*Knapp Josef, Baugeschäft
Fritsch Walter, Betriebsleiter 1
Fischer Kurt Joach. Dr., Schriftsteller 1
International Film Features (I. F. F.),
Ink: Dr. Kurt Joachim Fischer 1
Heyme-Fischer Erika, Tanzlehrerin 1
Streckfuß Osk., Betriebs-Ingenieur i. R. 2
Manuwald Leo Dr., Professor 2
Gantert Arnold, Helfer in Steuersachen 3
Lutz Wilhelm, Buchhalter 3
Rechte Seite
2—12 Verschiedene Eigentümer
(unbebaut)
14.16 Schmidt Ruid., Treuhänd. Wirt-
schaftsberatung
18 (unbebaut)
20 Treiber Fritz, Kraftfahrer, u. Ar-
nold Michael, städt. Arbeiter
22 Schmitt Heinrich Jakob, Rangier-
meister i. R.
Am Rain
Zur Zeit noch Feldweg östlich der Straße
„In der Aue"
4 Ellwanger Hermann, Kaufmann 1
Trill Alice Wtw. 1
v. Kirchenheim Kurt, Dr. jur., General-
agent 2
Am Rosenbusch
Verbindungsstraße hinter dem ehern. Gasthaus zum
Rosenbusch von der Straßen-Ueberführung bis
zum alten Hausackerweg.
Linke Seite
1 T i m m Bernhard Dr., Physiker
Birk Willi, Koch und Konditor 1
3 *Sch w äbe 1 Franz Dr., Reg.-Veteri¬
närrat (in Landau)
Meyer Karl, Polizeibeamter
5 *Barth Paul Dr., Steuer- u. Devisen¬
berater
7 *Ebert Margarete Frau, Priv.
9 Volz Philipp, Verw.-Obersekretär 2
Stegmüller Willi, Küchenchef 1
Rechte Seite
2 *Winter Konrad, Direktor a. D.
4 Rohrmann Anton, Gärtner 1
Rohrmann Jakob, Schlosser 2
6 *H e i 1 m a n n Karl L., Handelsvertreter
8 Xander Eugen, Lebensmittelgeschäft
10 Barthelmeß Luise (Karl), Wehr¬
wärter Wtw. 1
Schilling Erna (Heinrich) Wtw. 2
12 Tuchs Oswald, Oberforstrat a. D.
(in Eberbach)
Hofmann Karl, Dipl.-Ingenieur 2
Schleyer Wilhelm, Bankdirektor 1
14 Koenig Lore, Prokuristin
König Anna Wtw.
14a Mößner Wilhelm, Dipl.-Ing. Wtw.
Amse!gasse
Beginnt Mühltalstraße 28 und zieht östlich.
Linke Seite
1 Baus Heinrich, Glasermeister 1
Frauenfeld Fritz, Kraftfahrer 2
Drossel Erich, Schreinermeister 3
3 Neureither Fritz, Elektromeister
5 E 1 f n e r Katharina Wtw. 1
Rohr Karl, Schreiner 2
7 Frauenfeld Jakob, Landwirt
9 Schmitt Katharina, Landwirtin
11 Fischer Johann, Küfermeister 1
Wink Josef, Kirchendiener 2
Rechte Seite
2 Bauer Elisabeth Wtw.
Kirchner Karin Frau
4 Arnold Eva, Gärtner Wtw. H 1
Kling Elisabeth Wtw. 1
Fath Michael, Bb.Arbeiter 2
Peters Bruno, Kraftfahrer H 2
6 Rümmer Philipp, Landwirt
Sigmann Max, Kraftfahrer
6a Brunner Karl, O.Postinspektor a. D.
8 Genth, n e r Georg, Landwirt 1
6
8
3
2
4
6
8
1
1
1
2
2
2
1
1
1
2
2
2
Kees Karl, Dipl.-Ingenieur, Ar
Bergeest Karl, Ballettmeister
Wagner Albert, Lokführer
Köhler Josef Dr., Privatdozent
Mechler Willi, städt. Angestellter
Günter Paula Wtw.
tor i. R.
Schulz Paul, Kaufmann
Frauenfeld Emilie Wtw.
Roger Mina, kaufm. Angestellte
Dittmar Otto, Dr. med., Facharzt
Orthopädie
Martin Josef, Syndikus
Kunik Josef, Verw.-Beamter
Matti Jolande, Zuschneiderin
Jacobsen Otto, E.T.-Taxe
Steinborn Alfred, Schriftsetzer
12 Castell Maria Frau
Lang Magda Frau
Schlipf Walter, Kaufmann
14.16 Gesellschaft für
und Hausbesitz m. b.H.
14 Link Alois, Verw.-Beamter a. D.
Vogt August, Automechaniker
Mayr Bruno, Elektromeister
Ocns Karl, Strb.Führer
Wesch Karl, Zimmermeister
Walch Marie Wtw.
16 Rudorffer Otto, Postschaffner
Ender Karl, Kraftfahrer
Maurer Willi, Kraftfahrer
Layer Willy, Generalvertreter
Schlicksupp Adam, Fuhrmann
Strauß Fritz, Blumenbindermeister
Rechte Seite
Schuhmacher Emil Dr., Zahnarzt 1
Köhler Josef, Kaufmann 2
Evangelischer Frauenverein
Evangelische Handarbeitsschule 1
Evangelische Gemeindeschwestern 2
Geissinger Wilhelm, Telegraphendirek-
3
1
1
für
2
3
3
__3
Karl Herta (Anton) Wtw., Klavierleh-
rerin 4
Pfisterer Karl, Kaufmann 1
Wagner Sebastian, Gastwirt 2
Herrmann Hans Dr., Steuerberater 2
Wittmer Martha, Sprachlehrerin 3
10 Evangel. K i r c h e n g e m e i n d e
Handschuhsheim — Friedenskirche u.
Pfarrhaus der Nordpfarrei
Vogelmann Heinrich, Stadtpfarrer 1
Herrmann Johann, O.Installationsmeister
a. D. 2
Ernert Siegfried, Verlags angestellter 2
Schlager Eugen, Studienrat 3
4 *E d e 1 m a n n Wilhelm, Lokführer (in
Eberbach)
Briem Eugen, Ingenieur 1
Kees Karl, Dipl.-Ingenieur, Architekt 2
1
2
3
1
Kleinböck Eduard, Bahnpolizei-Wacht-
meister 2
10 Engel Jakob, Rentner 1
Rain Ludwig, Versieh.-Oberinspektor 2
’ , „ 2
3
1
2
3
Grund-
An der Tiefburg
Beiderseits der Tiefburg in Handschuhsheim.
Linke Seite
Lenz Jakob Heinrich, Gärtnerei
Lenz Helene Wtw.
Andreas-Hofer-Weg
Westl. Parallelweg zur Zeppelinstraße, beginnt
Klausenpfad und zieht nordwärts
An der Neckarspitze
Zwischen Mannheimer Straße und Wieblinger Weg
im früheren Grubenhofgelände
Rechte Seite
2 Hertel Karl, Rb.Inspektor a. D. 2
und Hertel Eugen, kfm. Angest. 1
Linke Seite
1—5 (unbebaut)
7 Heck Alfons, Landwirt
Ihle Artur, Mechanikermeister
Daffner Cäcilie, Arbeiterin
Honig Hans Georg, Baumeister