Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Adreßbuch der Stadt Heidelberg: Adreßbuch der Stadt Heidelberg mit den Gemeinden Ziegelhausen und Leimen sowie der Stadt Wiesloch — 82.1951

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.41979#0082

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
16

Bergheimer Straße — Bergstraße

9

13

15

17

1

3

5

7

25

1 u. 2
2

4
4

1
1

1
2
3

Wtw., kaufm Angestellte
Steudten Berta Frau
Kohlbecker Albert, Verkäufer
Falgowski Ferdin., Krawattenfabrik
Boschert Friedrich, Postschaffner
Stuhlfauth Anny, Geschäftsführerin

lu.2
1
2
3
3

werker
— Yorckstraße —
— Gn eis en austraß e —

(in
1
2
2
2
3
3
(in

1
1
2
.- 2
Sartorius Helmut, Fabrikdirektor, DipD
3
3
4
4

Engelhorn Elise Wtw., Priv.
Ganter Alfred, Professor
Schneider Josef, Schreiner
Zahn Wilhelm, Landgerichtsrat

meister Wtw.
Weber Franz, O.Lokführer
Weber Leonhard, Bäckermeister
Pollich Friedrich, Maschinensetzer
Sattler Philipp, Metzgermeister
Sattler Artur, kaufm. Angestellter

Henneberger Seb., Vieh-Kaufmann
Pohlmann Emst, Reg.-O.Inspektor
Lewy Else, Angestellte
Vöttiner Karl, Buchhändler
Wunderlich Hans, evang. Pfarrer
Saschin Willy, Koch
150 Klüpfel Tilli, Kaufmann
Kolb Adolf, Verw.-Angestellter
Weilbacher Willi, Krim.-Beamter
Giehl Käthe Frau

4
4
4
1
1
lu.4
'2
2
3
3
3
4
4
4
1
1
2
Köhler Heinr. jun-., Goldfedernschleifer 2
Wolff Marie (Richard Dr.), Chemiker
Wtw. 2
Wunsch Adolf, kaufm. Angestellter 2
Kämmerer Max, Rentner 3
Schell Ferdinand, Vertreter 3
Beinhauer Auguste (Wilhelm) Wtw. 4
Juhl Gustav, Kaufmann 4
Schlicks upp Kurt, Kraftfahrzeughand-
werker 5

1
2
2
3
3
3
4
Seeliger Rudolf, Glaser u. Schreiner 4
Kühner Hans, Obermaschinenmeister 4
. ■' - 4
1
1
2
Schweigier Fritz, Verwalt.-Abteilungs-
1 eit er 2
Mobile Walter, Feinmechanikermeister 3
Jacobsen Otto, Behörden-Angestellt. 3
Greulich Otto, Reichs-Angestellt. i.'R. 4
Schlimm Anna Frl., Hauptlehr. i. R. 4
Arnold Maria Wtw.
Weber Otto, kaufm. Angestellter
148 Tretschock Richard, städt. Arbeiter 1
Prior Georg, Zählermonteur a. D.

Rensch Werner, Musiker
146 Trunk Leo, Bauinspektor
Höllriegel Georg, Schuhmacher
Genzwürker Alois, Pol.-Meister

1
1
2
2
e. G. m. b. H. Heidelberg,

Wüst Ludwig, Schreiner
Uhmann Karl, Koch und Konditor
Isgro Josef, Filmvorführer
Wörner Emil, Zimmermeister
Michelbach Lina Wtw.
Schmitt Willi, kaufm. Angestellter
Bündels Georg, Kellner
19 Eck Karl, Dekorations-Malerei,
strich, Reklame 4390 2
Hoffmann Else (Fritz) Wtw.
Wentz Franz, Schneidermeister
Crummenerl Else Frl., Verwaltungs-
sekretärin 3
Schwalbach Franz, Heilpädagoge 3
Dinkel Alexander, Kunstmaler, u. Eli-
sabeth, Schneidermeisterin
Boßler Adolf, Zugführer a. D.

Prior Georg, Zählermonteur a. D. 1
van Schuylenbergh Julius Peter, Radio-
techniker 2
Wallenwein Willy, Kraftfahrzeugmstr. 2
Schlick Otto, Betri ebs-Ob eringenieur 3
Lenhardt Otto, Pol.-Verw.-Assist, i. R. 3
.. ’ 3
4
4
4
4
5
1
1
1
__ 2
Zotz Elisab. (Otto), Pol.-Hauptwacht-
3
3
3
3
3

. 2
Gym-
3
4
4
51
52
2
1
Kapitän
2
2
2
S2

1
1
2
2
3
Dewald Willi, Vermessungs-Oberinspek-
tor 3
4
4
Hl
Hl
H2
H2
H3
An-
2Ü.H1
1
1

Schneider Wilhelm, Ingenieur S2
Kamm Karl Dr., Firma Lichttechnik S2
*von Jagemann Eugen Dr., Wirkl.
Geh. Rat, Exzellenz Erben
Fink Sophie, Studienrat Wtw., und
Erich, Handelslehrer
Wagner-Lind au Berta Wtw.
Bader Karlheinz, Bauingenieur
Kohl Therese (Robert), Polizeimeister
3
4
4
5
5

Huckele Johanna Wtw., Hundepflege-
rin S 1
Neumann Heinrich, Fährmann H 1
134a Be t z m an n Karl, Großtankstelle
und Bierniederlage 4670
Betzmann Karl, Kaufmann
Kritter Emilie Wtw.
Müßig Friedrich, mech. Weberei
136 Braun Wilhelm, Bäckermeister
Obrist August, Verw.-Sekretär
Biitschle Gustav, Vorarbeiter
Kenne Maria Wtw.
Frey Johann, Kaufmann
Ohneck Luise Wtw.
— *Emil-Maier-Straße —
140—154 Gesellschaft f. Grund-
u n d H aus b es i t z m. b. H.
142 Johmann August, Kaufmann
Blischke Oskar, Schmied
Meixner Josef, Verw.-Inspektor
Ott Friedrich, Buchdrucker
„Großina“
Einkaufsgenossenschaft der Feinkost-
und Lebens mittel händler 1
Scholl Agathe (Alwin), Schlossermstr.
.. 3
4
4
4
4
4
Hafner Ferd., "Helfer in Steuersachen
5307 5
144 Moosmann Eug., Metzgerei (Zweig-
geschäft) 1
Höllriegel Gg., Schuhmacherei (Werk-
stätte) 1
Johmann August, Milch- u. Feinkost-
handlung
Schneck Franz, Kaufmann
Vier hell er Hans, Viehagent
Holle Gertrud (Heinrich) Wtw.
Brehm Georg, Schachtmeister
Lenhard Irene
Wolf Ernst, Berufsschullehrer

Wtw.
Schuhmacher Maria, Sozialbeamtin
Foerster Emilie, Ingenieur Wtw.
Barth August, Invalidenrentner
Brecht Franziska Wtw.
— Ladenburger Straße —
11 Müller Erich, Wein- und Biergroß-
handlung 4537 lu.2
Weineinkaufsgenossenschaft e.G.m.b.H.
1 u.2
Fachverband d. Biergroßhandels Würt-
tembergs und Badens e. V., Bezirks-
gruppe Heidelberg
Moigg Paula Wtw.
I V o t h Eva, Landwirt Wtw.
— Rahmengasse —
> N e t h i n g Anton, Justiz-Oberwacht-
meister
r *Labudde Babette (in Stuttgart)
Schrecken berg er Georg, Bautechniker
Last Euphrosine Frl., Rentnerin
Frohberg Margarete (Kurt) Wtw.
Brandei Emst, kaufm. Angestellter
Ulsenheimer Eug., kfm. Angestellter

Ingenieur
Hahn Reinhold, Optiker
Kreißl Willibald, Schlosser
Weinand Erna Wtw., Priv.
Janeck Käthe und Luise
— Schröders traße —
i Dertinger Anton, Baugeschäft
Thoma Karl, Studienrat a. D.
Eckert Klara und Rosa, Kontoristin 1
Kaestel Lina (Otto), Oberamtsrichter
Wtw. z

4
H2
Staebler Hermann, Schneidermeister H 3
21 *E h m a n n Rudolf, Bahnhofwirt
Sigmaringen)
Munzing er Berta (Albert) Wtw.
Haas Hans Dr., Professor
Wimhöfer Heinz Dr., Arzt
Fröhlich Otto, Bäcker
Berger Luise, Kontoristin
Sommer Andreas, Schneidermeister
23 *S ch m aus Wilhelm und Adolf
Biberach a. Rh.)
Jackmainn Heinr., Textilgroßhiandlung 1
Jackmann Else Frau, Geschäfcsteilhabe-
rin !

1
2
2
3
1
i. R. 2
3
4
4
4

Knäbel Willi, Ingenieur
Klein Otto, Elektromonteur
Schiemann Emanuel, Reg.-Inspektor
152 Klüpfel Tilli Frau, Gemüsehandlg.
Goedecke G. m. b. H., Verkaufsstelle
Linser Heinrich, Friseurgeschäft
Mäule Anna
Ebinger Hans, Schreinerei
Bayer Ludwig, Dolmetscher
Treiber Karl, Kaufmann
Nutzinger Ferdinand, Strb.Pförtner
Großmann Richard, Strb.Schaffner
Beck Leoipoldine, Pensionärin
Nick Michael, Zollinspektor
154 Gerber Artur, Postbeamter
Bierlein Wilhelm, Metzgermeister
Köhler Heinrich sen., Kraftfahrer

Bergstraße
Beginnt Neuenheimer Landstr. 76 (gegenüber dem
„Schiff") und endet an der Mühltalstraße.
Linke Seite
C u r t a z Otto, Architekt Wtw. Erben
Curtaz Landolin, Dr. jur., Oberjustiz-
rat und Notariatsvorstand 1
Rößler Karl, Plakatmalerei 1
Bender Gretl, Schneiderin, und Liesel,
Verlagsangestellte 1
Kleszewski Leo, Vertreter, und Ruth,
Photographin 1
Bleyler Sophie (Franz), Amtsgerichts-
rat Wtw. 2
Schmitt Marie Frau, Priv. 2
Heß Philipp, Meister der Schutzpolizei
a. D. 2
Zierow Paul, phototechn. Erzeugnisse 2
Hagens Erich, Dr. phil., Musiklehrer 3
Hannemann Erwin, Angestellter 4
Bayer Margarete Wtw. 4
Herbst Anneliese (Wilh. Ludw.) Wtw.,
kaufm. Angestellte 4
Curtaz Ida, Lehrerin 5
Fieger Elise (Alfons), Polizei-Haupt-
wachtmeister Wtw. 5
Kölsch Otto, Dr. med., Arzt 5
Schütz Franz, Telephonmonteur 5
Heuser Friedr. sen., Schlossermstr. 2
Heuser Friedrich jun., Bauschlosserei u.
Eisenkonstrukt'onen 3440 1 °
Hick August, Händler
Heuser Karl, Studienassessor
Ruf Oskar, Schlosser
Sauter Maria, Maschinenarbeiterin
*B rauer ei K. Silbernagel A.-G.
(in Bellheim, Pfalz)
Müller Ernst, Rechtsanwalt 1
Böhmer Hansjürgen, Textilkaufmann 2
Greiner Johanna, Dipl.-Ing. Wtw.
Daur Albert Dr., Professor am
nasium a. D.
Pfeil Rosa, Stickmeisterin
Huth Fritz, Malermeister
Hack Otto, Oberkellner
Quast Georg, Buchdrucker
M e z g e r Carl, Priv.
Grimmer Else Wtw.
Schlichter Max Farlane John,
der Handelsmarine i. R.
Manger Toni Frau
Schnurrer Alois, Kapellenleiter
Mezger Ernst, Esso-Tankstelle
 
Annotationen