Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Adreßbuch der Stadt Heidelberg: Adreßbuch der Stadt Heidelberg mit den Gemeinden Ziegelhausen und Leimen sowie der Stadt Wiesloch — 82.1951

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.41979#0092

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
26

Bremen eckgasse Brückenstraße

Wirth & Bucher, Rundfunk- u. Elektro-

Großhandel 1
Sommer Helmut, Postfa oh ar beiter 2
— Neue Schloßstraße —
3 Baur Helene Frau Hl
Schuhmacher Richard, Schuhmacher 1
Pfalzer Ludwig, Kaufmann 2
Schuster Karl, Lehrer 2
Schenk Franz, Lehrer a. D. 2
Grämlich Alois, Lokführer 3
Grämlich Walter, Buchbinder 3
5*Kreutzburg Luise (Reinhold)
Wtw. 1
Schwindt Anna (Friedrich) Wtw. 1
Weigand Margarete, Obst- u. Gemüse-
geschäft 1
Weigand Franziska, Rentnerin 2
Schwindt Anna Frau H 1
Haug Annemarie Wtw. H 2

Rechte Seite '
— Eingang zur Wirtschaft zum Faulen
Pelz
— Einfahrt zur Wirtschaft zum Faulen
Pelz

Brentanoweg
Beginnt Rohrbacher Straße 161 und zieht östlich.
Linke Seite
1 *Reinhart Luise Wtw., städt. An¬
gestellte
3 M u f f 1 e r Hugo, Kaufmann (Neubau)
Rechte Seite
2 Weber Friedrich, Masch.-Schlosser 1
Sachs Maximil., kaufm. Angestellter 2
Weber Pauline Wtw., Priv. 3
4 *Go ege lein Maria, Fil.-Dir.
Briickenkopfstra^e
Beginnt Bergstraße 1 und endigt Lutherstraße.
Linke Seite
1 Brauerei Kleinlein A.-G.
Müller Dietr., Gasthof z. Alten Krone
Breivogel John, Vulkanisierwerkstätte

— Brückenstraße —
3 Menges Adam, Metzgermeister 1
Tretschock Paul, Musiker 1
Heimann August, Postinspektor 2
Maron Emma Frl., Posteekretärin 2
Herdt Elisabeth Wtw. 3
Hödel Erich, Arzt 3
Hummel Heinrich, Justizbeamter 4
5 Hier Ludwig, Kaufmann 1
Hier Ludwig, Kaufmann 1
Treder Emil, Mützenmachermeister 2
Fichtner Walerjan, Kaufmann 3
Walter Luise, Köchin 3
Loewert Walter, Mechaniker H 1
7 Kumm Gust., Obertelegraphen-Inspek-
tor i. R. 2
Ueberle Jakob, Baugeschäft 1
Kolb Else, Verkäuferin 1
Ballner Hans, kaufm. Angestellter 2
Beyer Heinrich, Offsetdrucker 3
9 Hellmuth Friedrich, Schriftsetzer 3
Nagel Adam, Eiskonditorei 1
Eberle Wilhelm, Handelsgeschäft 1
Berger Heinrich, kaufm. Angestellter 2
Hartmann Emilie Wtw. 2
Weisgerber Philipp, Motorschiosser 2
Frauenfeld Emma Wtw. 2
Koihlweiler Eva Frau 3
Fürer Lina Wtw. 4
Grimm Edmund, Kraftfahrer 4
— Schulzengasse —

11 Ludebüjil Karl, Lebensmittel-
geschäft 1
Weber Karl, Buchsachverständiger 2
Walther & Weber, Rohstoffe für die
feine Bäckerei, Konditorei und Hotel-
küch e M 6233 2
Schildecker Hedw., Oberschullehrerin 3
Falkenberger Anton, Polizeibeamter 3
Bartmann Ernst, Schreiner 4
Preuß Josef, Schlosser 4
13 Gartner Hermann, Oberzugführer
a. D. 3
Meixner Maria Wtw. 1
Biesenbach Kurt, Kaufmann 2
Joos Karl, Küchenchef 4
15 *R a b o 1 d Max, Kaufmann Wtw. (in
Rülzheim)
Thien Hubert, Uhrmachermeister 1
Ruf Peter, Verw.-Angestellter 2
Kohl Franz, Verw.-Inspektor 3
Bender Otto, Architekt 4
17 H e i d e 1 b e r g. Ruderklub E.V.
(Bootshaus)
19 Keller Franz, Korbflechterei S 1
Schuler Karl, Lebensmittelhandlung 1
Swinkels Erich, Korbmacher S 2
21 *G r a m 1 i c h Geschwister
Egler Karl, Holzhändler
Hieber Georg, Holzhändler
23 *B r u c k e r t Maria Frau
Sterker Ludwig, Installateur
25 *B r an d Christian
Reuter Ilse, Sekretärin 1
Koch Philipp, Tapezier und Polsterer 1
Reuter Friedrich, Oberlokführer 2

Rechte Seite

2 *C u r t a z Otto, Architekt Erben
Klein Elsa, Postsekretärin T
Gund Raymond, Gebrauchsgraphiker 2
Kirchherr Karl, Architekt BDA. 3
Junker Gustav, Professor 4
Hüttemann Elfr., Dr. med., Aerztin 4
Christofel Else Frau 5
4 S t e i n 1 e Käthchen (Georg) Wtw. 1
Fehling Adolf, Oberbahnhofvorsteher
i. R. 2
Nastasi I. V., Landgerichts rat a. D.,
Recht s an w alt M 3543 3
Langer Georg, Schneidermeister 4
Fackel Anna Wtw. 4
Steinte Otto, Arbeiter 5
Paczynski Stanislaus, Amtsgerichtsrat
i.R. 5
Schwär Kasimir, Lagerist 5
6 *G ro e b e Mathilde Frl.
Schuhmacher Auguste Wtw. 1
Brandenburger Berthold, Friseurmstr. 1
Adler Robert, Hotelportier 2
Ochs Anna, Postassistentin i. R. 2
Dickert Primitiv, Schneidermeister 3
Veit Karl, Oberkellner 3
Weiß Willi, Angestellter 4
Speck Adolf, Kriminalsekretär 4
Stenzel Hermann, Verw.-Beamter i.R.5
Hamm Mathilde Wtw. 5
— Brückenstraße —

6a*Pfisterer Joh. Ph. Erben
Dielmann Rich., Friseurgeschäft 1 u. 2
Weiß Karl, Musikinstrumentenmacher 1
Scheifele Albert Dr., Professor 3
Schmidt Hermann Peter, Werkstätten
für Phototechnik 3
Ernst Elise, Rb.Inspektor Wtw. 3
Uhrig Wilhelmine Wtw., Priv. 4
Stecher Wilhelm, Handelsvertreter 4
6b *W a a g Karl, Schneidermeister
Maiwald Paul, Glaserei (Werkstätte) 1
Merz Karl, Schaufensterdekorateur 1
— Sackgasse —
— Schulzengasse —
8 T h a m Johann, Mechaniker 1
Steinmetz Fritz, Mechaniker 2

10 H o r n u n g Jakob, Fischer 2
Quati Philipp, Rentner 1
Pfeil Johannes, Postschaffner 1
Hornung Jakob, Fischer 2
Sommer Ludwig, Hilfsarbeiter 2
Klein Wilhelm, Polsterer s
12 *S ch waa b Wilhelmine Erben
Hinzmann Ewald, Plattengeschäft
tet 5845 1
14 *H e u s e r Friedrich
Gail Else, Krankenschwester

16 Groß Heinrich, Invalidenrentner
Seibert Anna Frau
18 Karch Anna Wtw. 2
Karch Christoph, Landwirt 1
Karch Ludwig, Landwirt und Fuhr-
geschäft 2

Brückenstraße

Beginnt am nördlichen Ende der Friedrichsbrücke
und endigt am Mönchhofplatz.

Linke Seite

1

Frau

(in

3

5

7

9

1
1

zum
A.-G.

1
1
2
JClVig'Vl Willi, UVlHrVJU'Viurviu'v. 3
15 H e r b o 1 d Adam, Metzgermstr. 1 u. I
Kühn Rudolf, Eisenwarenhandlg. lu.3
Herbold Kurt, Metzgermeister -
Engelmann Ernst, Priv. ~
Söder August, Pol.-Oberwachtmeister 4

lu.2
1
2
3

*S t a i g e r Emil, Justizrat
Lahr)
Bertolini, Obst und Gemüse
Jung Karl, Friseurgeschäft
Brunner Carl Th., vereid. Dispacheur 2
Brunner Elisabeth, Opernsängerin 2
Hemmerich Emil, Pol.-Wachtmeister 2
- - ~ - 3
3
Hl
1 u.2
3
4

Ruby Karl, Bb.Sekretär
Kohl Wilhelm, Händler
Wagner Josef, Heizer
Menges Adam, Metzgermstr.
Zeiler Fritz, Finanzbeamter
Zeibig Emma (Erwin) Wtw.
— Brückenkopfstraße —
Brauereigesellschaft
Engel vorm. Chr. Hofmann
Stumpf Auguste Wtw., Gastwirtschaft
zum Brückenkopf l,2u.4
Ehmann Karl, Priv. 1
Geldner Erich, Kolonialwarenhändler 2
Trabold Käthe, Krankenschwester 3
*D ö rs a m Georg III Erben
Froundjian D., Kaufmann, Modetextil 1
Chemopharma Inh. Dr. Diraiir Fround-
jian, Chemische Fabrik 1
Köhler Wilhelmine Frau, Schneiderin 2
Barth Heinz, Student 2
Zündorff Georg Fritz, Verw.-Inspektor
Wtw. 3
Mayer Julius, Bilanzbuchhalter 3
Kirchgäßner Helmut, Musiker 3
Schweikart Michael, Schreinermstr. 4
Köhler Rudolf, Drehermeister 4
Haag Wilhelm, Drogerie lu.2
Broucker Günther, Dr. rer. pol.j Dipl.-
Kaufmann 2
Koppenhöfer Emma (Johann) Wtw. u.
Erich, Kraftfahrer 3
Krause Irma, Stenotypistin 3
11 Lenz Barbara Wtw. 3
Lenz Gg., Elektro-Installationsgeschäft
Lenz Karl, Obst- u. Gemüsegeschäft
Lenz Wilhelm, Elektromonteur
Schneider Elisabeth, Sekretärin
13 *Jaeger Peter, Schneidermeister
Jaeger Hans u. Willi, Maßschneiderei
van Bosch), Photogeschiäft
Jaeger Hans, Schneidermeister
Jaeger Willi, Schneidermeister
15 Ilti v» 1 d Adw.1» -
Kühn Rudolf, Eisenwarenhandlg. lu.3
11C1UU1VI i\un, inviLgci J
Engelmann Ernst, Priv.
SüU'Cl rtUgUOl, 1 'J1.-V/UV1 VV «vnvu*---
Wallenwein Alfred, kaufm. Angest. 4
Jahn Josef, Priv. 3
17 *Sch röder Georg, Architekt Erben
Skanda Hermann, städt. Arbeiter 1
 
Annotationen