66
Hauptstraße
119 *Sommer Friedrich, Kaufmann, u.
Petzr, Kaufmann
Kaiser’s Kaff :egeschäpt (Zweiggesch.) 1
Petri Maria (Karl) Wtw. 2
Riebeling Dorethea 2
Beermann Franz, Kellner 2
Bleisch Gerhard, Mas ch.-Schlosser 2
Dörrmann Luise, Kontoristin 3
Liebermann Eugenie 3
Bachert Käthe und Luise Frl., Büg-
lerinnen 4
121 *Biirger Heinrich, Kaufmann (in
Fürth, Bayern)
„Thalysia“, Reformhaus, Inhaberin:
Karoline Oberländer 1
Görlitz Kurt. Maschimenbau-Ing. 2
Pfaus Eug., Friseurmstr. (Wohnung) 2
Dorbath Hans, Kaufmann 3
Dorbath Gertrud, Klavierlehrerin 3
Knapp Käthe (Adam) Wlw. 3
Schmidt Max, Kürschnermeister 4
Gayer Josef, Postsekretär a. D. Hl
Julier Karl, Reg.-Sekr. a. D. Hl
Klein Georg, Rentner H 2
Schwarz Udo-, Autohändler H 2
Beisei Maria, Schneiderin H 3
i3*Bürger Heinrich, Kaufmann (in
Fürth. Bayern)
Pfaus Eugen, Friseurgeschäft 1
Bertolini Vinc., Obst- und Südfrüchte-
handlung . 1
Beck Käthe Frau 1
Koch Heinrich, Sattler- und Polster-
artikel » 2
Bräuer Max, Malermeister 2
Brandenburger Oswald, Finanzangest. 3
Mocikat Wilhelm, Amtl. Expreßgut-
bestatterei 3
Nohe Gerhard. Metzgermeister 4
Lühr Lotte Wtw. 4
— Krahn engasse —
127 B o 11 e r e r Fritz, Metzgermeister u.
Weinwirtschaft zum „Pfälzer Hof“
l,2u.3
129 Hormuth Anna Wtw., Priv. 2
Wandschneider Paul. Bäckermstr. 1 u. 3
Kesper Wilh., Stahlwarenhdlg. lu.4
Bendixen Hans, Leihbücherei (Ge-
schäftslokal) 1
Baraniak Thomas Dr., Schmuckgeschi.
und Kunstporzellan 1
Nagel Eduard, Dr. med., prakt. Arzt 2
Hauser Gretel (Fritz Dr.) Wtw., Tex-
tilwaren 2
Werner Elisabeth Wtw. 2
Winnikes Kurt, Kaufmann 2
Urmitzer Ferdinand Dr., Zahnarzt
(Praxis) 3
Wagner Josef, Kraftfahrer 4
Walter Rosa Frau 4
Greulich Magdiaiena Frl. kfm. Angest. 4
— Marstallstraße —
131 F Kochenburger Ludw., Kauf-*
mann 2
Kochenburger M., Gebrauchs- und Ge-
schenkartikel T
Mathes Ludwig, Schreiner 4
Herling Kurt, Versicherungen (Büro) 4
Finzer Rudolf, Maler u. Graphiker S 1
Finzer-Klostermann Melitta, Kunstma-
lerin S 1
133 *K o c h e n b u r g e r Ludw., Kauf-
mann
Rösch Karl, Friseur- u. Parfümeriege-
schäft lu.4
Schulze Franz, Photo u. Kino, Inh.:
Karl Kaschau 1
Kaschau Karl, Kaufmann 2
Rappold Karl, Malermeister 2
Hiltmann Fritz, Zivil-Ingenieur 3
Krakow Fritz, Studienrat 3
a. D.
a.D.
4
*4
2
3
3
2
2
3
3
3
4
4
4
1 u.2
3
4
4
4
1 u.2
Gold-
3
Kaufm.
"(Eingang Heumarkt) 1
Bühler Helmut, Rb.Inspektor
Ruff Max, Arzt
Kiesel Ernst sen., Glasermeister
Zuber Sus. (Bernhard)
145 Betz Hans, Kaffee
1
2
2
3
171 *Bürgerbräu A.G., Ludwigshfn.
Hiller Karl, Gastw. z. Burgkeller 1 u. 2
Wtw.
und Konditorei
1 u.2
Büglerin 2
und Gebäuide-
2
3
4
H2
H3
Barth Hans, Kaufmann
Kettner Helmut, Kaufmann
Massinger Willi, Kaufmann
Bühler Karl, Buchdrucker
139 Huber Ferdinand Dr. phil.,
Richard, Juweliere
Albrecht Käthe Frau,
Fiolka Konrad, Glas-
Reinigungsgeschäft
Förderer August, Mechaniker
Ebert Robert, Postschaffner
Kremer Max, Kraftfahrer
Schreckenberger Gg., Postfacharb.
147 *H i 11 Georg, Kaufmann
Hill Georg, Schuhhaus
Noe Eugen, Schneider
Gerstenmeier Emma Wtw.
Helmke Friedrich, Kassenleiter
Jaudas Adolf, Kunstmaler
u. Kaffee
T u.2
2
2
3
3
und
2
Trübner Nikolaus, Juweliergeschäft 1
Barth Adolfine Frau 3
Wasmuth Magdalena 3
Otterbach Marlis 3
Koch Auguste 3
Steger Sylvester, Federnschlosser 4
141 *Wittke Marie-Luise (in Saar-
lautern)
Jeckel Karl, Feinkost- u. Lebensmittel-
handlung 1 u. 2
Breunung Karl, Schneider 2
Lauer Elisabeth, Priv. 3
Schaufler Auguste Frau 3
Schmidt Walter, Koch 4
143 *H ö c k e 1 Christ. Wtw. und Hir-
se h e 1 Ant. Wtw. ’ H 2
Pinke Josef, Gasthaus zum Weißen
Schwanen
Barz Klara, Damenmoden
Schaefer Franz, Abt.-Leiter
Hirschei Margarete Frau
Müller Alwine, Arbeiterin
Sturm Else, Priv.
Sauer Franz, Milchhandlung
Kopp Friedrich, Friseur
Heinold Rudolf, Arbeiter
Henn Friedrich, Lebensmittelgeschäft
"(Eingang Heumarkt) H 1 u.2
H2
H2
H3
H3
l,2u. 3
2
4
4
4
1
2
3
3
4
Weber Walter, Masch.-Schlossermstr. 4
149 *S t e r n b e r g e r Albert, Obst- u.
Gemüsehandlung (in Malsch) 1
Seitz Josef, Obst- u. Gemüsenandlg. 1
Pol Ion i Franz Wtw.
Oswald Leonhard, Arbeiter
Petri Hildegard Wtw.
Barbis Emil, Streckenwärter
Anti-
H1
H2
H2
H3
H4
Priv.
1
1
2
2
2
3
3
3
3
Falschebner Ernst, Justiz-O.Wachtmei-
ster i. R. 3
Werner Julius, Schuhmacherei 4
— Heumarkt —
137 Scheu Karl, Konditorei
Eingang Marstallstraße:
Tilz Georg (J. Hacker Nachf.),
quitäten (Geschäftslokal)
Hacker Hans, Dipl.-Kaufmann
Hofmann Liselotte W,w.
Knobel Wilhelm, Kraftfahrer
Sattel Wend, Schlosser
135 *Hoffmeister Emil Wtw.,
Rößler Oskar, Zigarrengeschäft
Ruf Helene, Damenhüte
Traschütz Hans, kfm. Angestellter
Döring Marga, Opernsängerin
Schmitt Hans, Architekt
Irion Günther, stud. phil.
Scharwächter/Sohön Hans, Fotograf
Röttög Anna, Köchin
Treudle Otto-, Schreiner
1 u.3
1
2
3
3
3
3
3
'Hl
1 u.2
1U.H3
1
2
2
4
4
51
52
S2
Barbis Käthe Wtw.
Walz Ludwig, Arbeiter
151 Autz Friedr. Erben
Autz Klara Wtw., Fahrradhandlg. 1
Straub Walter, Feinkosthandlung lu.2
Roland Luise, Näherin 2
Autz Kuno, Assessor 3
Henn Friedrich, Druckerei-Vertreter 4
Bothe Luise H2
153 *Autz Kuno-
Becker J., Inhaber: Ad. J. Becker,
Dreherei und Elfenbeinschnitzerei
1 u.2
Wilz Änny (Herrn.), Kunstmaler Wtw. 3
155 *R e i n e h r Wilhelm, Kaufmann
Reinehr A., Lederwaren, Koffer und
Reiseartikel lu.2
Weißkapp Leonhard, Kirchendiener 3
Weißkapp Walter, kaufm. Angest. 3
Schmidt Käthe Witwe 4
Vöst Maria Wtw. ’4
157 R e i n e h r Wilhelm, Kaufmann 1 u. 2
Reinehr, Lederwaren, Koffer u. Reise-
artikel
Reinehr Elisabeth Frl., Priv.
Treiber Helena Frau, Kassiererin
Ingenkamp Peter, Rentner
Kotzab Franz, Hausdiener
—Küchengäßchen —
159 *Otter Xav., Kaufm. (i. Offenburg)
Göbel Friedr. K. G., Lebensmittelge-
schäft
Küppers Gottfried, Kaufmann
Finzer Lina
Blaszyk Elisabeth, Krankenschw.
Bork Ernst, Rentner
Göbel Frjedr. jun., städt. Arbeiter
Göbel Friedr. sen., Kaufmann
Schmitt Erich, Pharm. Kfm.
Glinz Ernst, Rentner
161 Knoblauch Rud. u. Friedr.
Knoblauch Friedr. u. Anna, Fa. Jul.
Wettstein Nachf., Büro-, Lichtpaus-
und Zeichen bedarf M3 4549
Weber August, Kaufmann
Ebert Frieda Frl.
Erbe Karl, Polst, u. Tapeziermstr.
Homuth Otto Wtw.
163 Geier Heinrich, Juwelier
M 6281
Botin en (geb. Geier) Maja,
s ch mi ed in
165*Kander Gust. u. Bernh.,
Lehnert August, Obst- und Gemüse-
handlung
Oestrich Hermann, Strb.Schaffner
Tolle Karl, Kunstschmied
Leidig Karl, Elektrotechniker
Leidig Leonhard, Kaufmann
167 Reichsfinanzver waltung
u. Flatow Jul. (in New York) u.
Cahn Mark. (i.New York-Brooklyn)
Hakopi an Ambakum, Kaufmann
Hamza Oeztürk Aly Riza, Teppichhdl.
Koob Emma (Willi) Wtw., Tabakw.-
Großhandlung 1
Eid en weil Emil, Textilhandel S1
Patzelt Alfred, Gend.-Oberwachtmei-
ster i. R. 2
Warstatt Marg., Amtsgerichts!*. Wtw. 2
Lechner Walter, Kellner
Lechner Heinrich, Portier
Willmann Alfred, Hausmeister
— Dreikönigstraße —
169 *De i n e r Emma u. H ü ge 1 Johanna
(in Merchingen, Baden)
Thomas E. A. Nachf., Inh.: Ferdinand
Hettinger u. Fritz Brauch
Steeg Friedrich, Lokführer
Bock Cilly
Brauch Fritz, Fachdrogist
-/Ben de
torenz Kä
jchweickei
l»Schnn
Idenscherfi
Staatte:
Schneider
leist Emrr
[(Bauer
Platzer Ar
Weinhai
Br Fr'
falz Ant
FKege
Schattha
Entenmani
schäft, '
Tischer T
haberin
Vogel Ha
Schmalz
Bastian M
Wdeis 1
Wdenbe
Borrmann
irUebe
Erben
Lambert
Weinwi
Bröker
öänzler ]
Hauptstraße
119 *Sommer Friedrich, Kaufmann, u.
Petzr, Kaufmann
Kaiser’s Kaff :egeschäpt (Zweiggesch.) 1
Petri Maria (Karl) Wtw. 2
Riebeling Dorethea 2
Beermann Franz, Kellner 2
Bleisch Gerhard, Mas ch.-Schlosser 2
Dörrmann Luise, Kontoristin 3
Liebermann Eugenie 3
Bachert Käthe und Luise Frl., Büg-
lerinnen 4
121 *Biirger Heinrich, Kaufmann (in
Fürth, Bayern)
„Thalysia“, Reformhaus, Inhaberin:
Karoline Oberländer 1
Görlitz Kurt. Maschimenbau-Ing. 2
Pfaus Eug., Friseurmstr. (Wohnung) 2
Dorbath Hans, Kaufmann 3
Dorbath Gertrud, Klavierlehrerin 3
Knapp Käthe (Adam) Wlw. 3
Schmidt Max, Kürschnermeister 4
Gayer Josef, Postsekretär a. D. Hl
Julier Karl, Reg.-Sekr. a. D. Hl
Klein Georg, Rentner H 2
Schwarz Udo-, Autohändler H 2
Beisei Maria, Schneiderin H 3
i3*Bürger Heinrich, Kaufmann (in
Fürth. Bayern)
Pfaus Eugen, Friseurgeschäft 1
Bertolini Vinc., Obst- und Südfrüchte-
handlung . 1
Beck Käthe Frau 1
Koch Heinrich, Sattler- und Polster-
artikel » 2
Bräuer Max, Malermeister 2
Brandenburger Oswald, Finanzangest. 3
Mocikat Wilhelm, Amtl. Expreßgut-
bestatterei 3
Nohe Gerhard. Metzgermeister 4
Lühr Lotte Wtw. 4
— Krahn engasse —
127 B o 11 e r e r Fritz, Metzgermeister u.
Weinwirtschaft zum „Pfälzer Hof“
l,2u.3
129 Hormuth Anna Wtw., Priv. 2
Wandschneider Paul. Bäckermstr. 1 u. 3
Kesper Wilh., Stahlwarenhdlg. lu.4
Bendixen Hans, Leihbücherei (Ge-
schäftslokal) 1
Baraniak Thomas Dr., Schmuckgeschi.
und Kunstporzellan 1
Nagel Eduard, Dr. med., prakt. Arzt 2
Hauser Gretel (Fritz Dr.) Wtw., Tex-
tilwaren 2
Werner Elisabeth Wtw. 2
Winnikes Kurt, Kaufmann 2
Urmitzer Ferdinand Dr., Zahnarzt
(Praxis) 3
Wagner Josef, Kraftfahrer 4
Walter Rosa Frau 4
Greulich Magdiaiena Frl. kfm. Angest. 4
— Marstallstraße —
131 F Kochenburger Ludw., Kauf-*
mann 2
Kochenburger M., Gebrauchs- und Ge-
schenkartikel T
Mathes Ludwig, Schreiner 4
Herling Kurt, Versicherungen (Büro) 4
Finzer Rudolf, Maler u. Graphiker S 1
Finzer-Klostermann Melitta, Kunstma-
lerin S 1
133 *K o c h e n b u r g e r Ludw., Kauf-
mann
Rösch Karl, Friseur- u. Parfümeriege-
schäft lu.4
Schulze Franz, Photo u. Kino, Inh.:
Karl Kaschau 1
Kaschau Karl, Kaufmann 2
Rappold Karl, Malermeister 2
Hiltmann Fritz, Zivil-Ingenieur 3
Krakow Fritz, Studienrat 3
a. D.
a.D.
4
*4
2
3
3
2
2
3
3
3
4
4
4
1 u.2
3
4
4
4
1 u.2
Gold-
3
Kaufm.
"(Eingang Heumarkt) 1
Bühler Helmut, Rb.Inspektor
Ruff Max, Arzt
Kiesel Ernst sen., Glasermeister
Zuber Sus. (Bernhard)
145 Betz Hans, Kaffee
1
2
2
3
171 *Bürgerbräu A.G., Ludwigshfn.
Hiller Karl, Gastw. z. Burgkeller 1 u. 2
Wtw.
und Konditorei
1 u.2
Büglerin 2
und Gebäuide-
2
3
4
H2
H3
Barth Hans, Kaufmann
Kettner Helmut, Kaufmann
Massinger Willi, Kaufmann
Bühler Karl, Buchdrucker
139 Huber Ferdinand Dr. phil.,
Richard, Juweliere
Albrecht Käthe Frau,
Fiolka Konrad, Glas-
Reinigungsgeschäft
Förderer August, Mechaniker
Ebert Robert, Postschaffner
Kremer Max, Kraftfahrer
Schreckenberger Gg., Postfacharb.
147 *H i 11 Georg, Kaufmann
Hill Georg, Schuhhaus
Noe Eugen, Schneider
Gerstenmeier Emma Wtw.
Helmke Friedrich, Kassenleiter
Jaudas Adolf, Kunstmaler
u. Kaffee
T u.2
2
2
3
3
und
2
Trübner Nikolaus, Juweliergeschäft 1
Barth Adolfine Frau 3
Wasmuth Magdalena 3
Otterbach Marlis 3
Koch Auguste 3
Steger Sylvester, Federnschlosser 4
141 *Wittke Marie-Luise (in Saar-
lautern)
Jeckel Karl, Feinkost- u. Lebensmittel-
handlung 1 u. 2
Breunung Karl, Schneider 2
Lauer Elisabeth, Priv. 3
Schaufler Auguste Frau 3
Schmidt Walter, Koch 4
143 *H ö c k e 1 Christ. Wtw. und Hir-
se h e 1 Ant. Wtw. ’ H 2
Pinke Josef, Gasthaus zum Weißen
Schwanen
Barz Klara, Damenmoden
Schaefer Franz, Abt.-Leiter
Hirschei Margarete Frau
Müller Alwine, Arbeiterin
Sturm Else, Priv.
Sauer Franz, Milchhandlung
Kopp Friedrich, Friseur
Heinold Rudolf, Arbeiter
Henn Friedrich, Lebensmittelgeschäft
"(Eingang Heumarkt) H 1 u.2
H2
H2
H3
H3
l,2u. 3
2
4
4
4
1
2
3
3
4
Weber Walter, Masch.-Schlossermstr. 4
149 *S t e r n b e r g e r Albert, Obst- u.
Gemüsehandlung (in Malsch) 1
Seitz Josef, Obst- u. Gemüsenandlg. 1
Pol Ion i Franz Wtw.
Oswald Leonhard, Arbeiter
Petri Hildegard Wtw.
Barbis Emil, Streckenwärter
Anti-
H1
H2
H2
H3
H4
Priv.
1
1
2
2
2
3
3
3
3
Falschebner Ernst, Justiz-O.Wachtmei-
ster i. R. 3
Werner Julius, Schuhmacherei 4
— Heumarkt —
137 Scheu Karl, Konditorei
Eingang Marstallstraße:
Tilz Georg (J. Hacker Nachf.),
quitäten (Geschäftslokal)
Hacker Hans, Dipl.-Kaufmann
Hofmann Liselotte W,w.
Knobel Wilhelm, Kraftfahrer
Sattel Wend, Schlosser
135 *Hoffmeister Emil Wtw.,
Rößler Oskar, Zigarrengeschäft
Ruf Helene, Damenhüte
Traschütz Hans, kfm. Angestellter
Döring Marga, Opernsängerin
Schmitt Hans, Architekt
Irion Günther, stud. phil.
Scharwächter/Sohön Hans, Fotograf
Röttög Anna, Köchin
Treudle Otto-, Schreiner
1 u.3
1
2
3
3
3
3
3
'Hl
1 u.2
1U.H3
1
2
2
4
4
51
52
S2
Barbis Käthe Wtw.
Walz Ludwig, Arbeiter
151 Autz Friedr. Erben
Autz Klara Wtw., Fahrradhandlg. 1
Straub Walter, Feinkosthandlung lu.2
Roland Luise, Näherin 2
Autz Kuno, Assessor 3
Henn Friedrich, Druckerei-Vertreter 4
Bothe Luise H2
153 *Autz Kuno-
Becker J., Inhaber: Ad. J. Becker,
Dreherei und Elfenbeinschnitzerei
1 u.2
Wilz Änny (Herrn.), Kunstmaler Wtw. 3
155 *R e i n e h r Wilhelm, Kaufmann
Reinehr A., Lederwaren, Koffer und
Reiseartikel lu.2
Weißkapp Leonhard, Kirchendiener 3
Weißkapp Walter, kaufm. Angest. 3
Schmidt Käthe Witwe 4
Vöst Maria Wtw. ’4
157 R e i n e h r Wilhelm, Kaufmann 1 u. 2
Reinehr, Lederwaren, Koffer u. Reise-
artikel
Reinehr Elisabeth Frl., Priv.
Treiber Helena Frau, Kassiererin
Ingenkamp Peter, Rentner
Kotzab Franz, Hausdiener
—Küchengäßchen —
159 *Otter Xav., Kaufm. (i. Offenburg)
Göbel Friedr. K. G., Lebensmittelge-
schäft
Küppers Gottfried, Kaufmann
Finzer Lina
Blaszyk Elisabeth, Krankenschw.
Bork Ernst, Rentner
Göbel Frjedr. jun., städt. Arbeiter
Göbel Friedr. sen., Kaufmann
Schmitt Erich, Pharm. Kfm.
Glinz Ernst, Rentner
161 Knoblauch Rud. u. Friedr.
Knoblauch Friedr. u. Anna, Fa. Jul.
Wettstein Nachf., Büro-, Lichtpaus-
und Zeichen bedarf M3 4549
Weber August, Kaufmann
Ebert Frieda Frl.
Erbe Karl, Polst, u. Tapeziermstr.
Homuth Otto Wtw.
163 Geier Heinrich, Juwelier
M 6281
Botin en (geb. Geier) Maja,
s ch mi ed in
165*Kander Gust. u. Bernh.,
Lehnert August, Obst- und Gemüse-
handlung
Oestrich Hermann, Strb.Schaffner
Tolle Karl, Kunstschmied
Leidig Karl, Elektrotechniker
Leidig Leonhard, Kaufmann
167 Reichsfinanzver waltung
u. Flatow Jul. (in New York) u.
Cahn Mark. (i.New York-Brooklyn)
Hakopi an Ambakum, Kaufmann
Hamza Oeztürk Aly Riza, Teppichhdl.
Koob Emma (Willi) Wtw., Tabakw.-
Großhandlung 1
Eid en weil Emil, Textilhandel S1
Patzelt Alfred, Gend.-Oberwachtmei-
ster i. R. 2
Warstatt Marg., Amtsgerichts!*. Wtw. 2
Lechner Walter, Kellner
Lechner Heinrich, Portier
Willmann Alfred, Hausmeister
— Dreikönigstraße —
169 *De i n e r Emma u. H ü ge 1 Johanna
(in Merchingen, Baden)
Thomas E. A. Nachf., Inh.: Ferdinand
Hettinger u. Fritz Brauch
Steeg Friedrich, Lokführer
Bock Cilly
Brauch Fritz, Fachdrogist
-/Ben de
torenz Kä
jchweickei
l»Schnn
Idenscherfi
Staatte:
Schneider
leist Emrr
[(Bauer
Platzer Ar
Weinhai
Br Fr'
falz Ant
FKege
Schattha
Entenmani
schäft, '
Tischer T
haberin
Vogel Ha
Schmalz
Bastian M
Wdeis 1
Wdenbe
Borrmann
irUebe
Erben
Lambert
Weinwi
Bröker
öänzler ]