:r.
en
tr.
1
le
3
e-
3
4
u.
4
4
3-
3
2
3
4
4
4
1
1
1
2
2
3
4
4
1
r.
2
3
4
1-
2
2
2
n
3
1,
3
3
)
1
1
2
2
1
1
2
2
3
3
1
1
1
2
2
Karl-Philipp-Fohr-Straße — Kastellweg
85
2
4
1
6
5
2
8
Karlstralje
4
6
8
226
1
1
2
Uni-
2
3
3
1
2
3
4
1
1
2
1
3
2
1
1
2
3
3
3
S2
1
1
2
3
3
3
3
4
4
4
5
führer Wtw.
und *Herrmann Oskar
Freimuth Liesel Frau
Kölmel Karoline Wtw.
Kölmel Willy, Betonfacharbeiter
lehrer i. R.
16 Nebel Rudolf Dr., Zahnarzt
Dosch Wilhelm, Elektroschweißer
Dosch Heinz, Friseur
Seidler Anna, Schneiderin
1
1
1
Baumeister Wilh. Dr., Dipl.-Chemiker 2
Krempel Klaus, kaufm. Angestellter 2
Zucker Konrad, Dr. med., Professor,
' 3
3
3
4
4
4
4
Land-
2
1
1
2
2
Knobel Ida Frau, Behörden-Angest. 4
4
3
1
2
4
H2
H3
und
1
a. D. 2
3
ne rin
Huber Henny
Wiebecke Friedr., Bau-Ingenieur
Barwig Josef, Rb.Beamter
Walter Ruth Frau
Olbert Georg, kaufm. Angestellter 3
Schneider Else
frau
Brecht Amalie
Wtw.
Olbert August,
Schmidt Jean, Heilpraktiker
Meinokat Helmut, Opernsänger
3
3
4
1
1
2
2
3
3
4
1
1
1
1
2
2
3
3
4
,_ , 1
Schmidt Eckhardt Turn- u Spor.lehr. 1
Mayer Wilhelm, Buchhalter 2
Rösler Adolf, Heizer e 2
Gühr Hermann, Kellner 2
Schwander Liselotte, med. techn. Ass. 3
’ ’ ■ ~ . 3
1
1
2
2
3
3
4
(Fritz) Wtw., Servier-
Philipp), Buchhalter
2
kaufm. Angestellter 2
. 3
3
Schleidt Jak., Küfer, u. Anna, Schnei-
derin 4
Her r m a n n Regina (Friedrich), Lok-
3
Kolbe Franz, kfm. Angest.
Weis Herbert, kfm. Angest.
Rutsche Josef, Bauhilfsarbeiter
6 Giel Johann, Arbeiter
Zeitler Josef, Hilfsarbeiter
Merz Heinrich, Kaufmann
Ries Robert, Elektro-Installateur
Maier Christian, Postfacharbeiter
Herrmann Heinr., Orchestermusiker
Adam Josef, Hilfsarbeiter
8 Striefler Georg, Landwirt
Echler Eduard, Rentner
Strifler Johann, Kraftfahrer
Strifler Georg, Kraftfahrer
Fidelak Wilfried, PoL-Beamter
Krug Joachim, Verw.-Angest.
Hufnagl Wilhelm, Berufsschullehrer
Roth Hans, Hotelkaufmann
Schekulin Maria Wtw.
10 Bieller Franz, techn. Angest.
Jauch Helmut Dr., Arzt
Ueberle Georg, Schneidermeister
Foltin Ernst, Rentner
Siwek Steph., Schneidermeister
Traubenkraut Käthe (Josef) Wtw.
Kramm Willibald, Kunstmaler
14 Fehringer Jakob, Priv.
Scheepers Anton, Priv.
Wysotzki Adolf, Rentner
Bremser Lina Wtw., Haushälterin
Pfeiffer Hermann, Arbeiter
Rich Herbert, Rundfunkermittler
12 Horstmann Alice Frau
Dick Anton, Pol.-Beamter
Gerhäuser Alois, Krankenpfl.
Pergelt Ernst, Polsterer
Hack Franz, Heizer
Beß Ludwig, Elektromonteur
Predikant Richard, Heizer
Rechte Seite
Rumpf Marie Luise Wtw.
Hetzer Karl, Rechtsanwalt
Schmitt Berta Dr., Gymnastiklehr.
Nörling Gerhard Dr., Rechtsanwalt
Brämer Liselotte (Siegfried) Wtw.
Bätge Alice (Ernst) Wtw.
Rumpf Heinrich, Kaufmann
Walter Josef, Rentner
Landesfiskus (Domänenärar)
Oriental. Seminar d. Universität
Oekumenisches Institut
Akademie der Wissenschaften
Wissenschafti.-theol. Seminar d. 1
versität
Bräcklein Kurt, Hausmeister
Gärtner Robert, Heizer
Weber Hans Erben
Schweizer Fritz, Angestellter
Uebereck Willy, Handelsvertreter
Altemoos Heinrich, Angestellter
1 u.2
3
« - f ü r
Mädchen, Frauen u. Kinder
e. V. St. Paulusheim
Tünchermeister Wtw.
Hetzer Hans, Malermeister
3*Luithle Marie (Otto),
Wtw.
Kistner Lina, Verw.-Angestellte 1
Laubert Philipp, techn. Rb.Insp. i. R. 2
Weber Ludwig, Koch 2
— Karlsplatz —
5*Schaaff & Co., Biergroßhandilung
Hoffmann Gustav, Kohlenlager S1
7 Feist Karl, Lastwagenverkehr (Ein-
stellraum)
9 Hartnagel Anna Frl. Verlegerin, u.
Köhler Marg. Frau, Priv.
Keller Hedwig Frau
Sohn Werner, Kaufmann
Heineke Moritz, Finanzbeamter
Kambach Meta Frau
Rauch Therese Wtw.
Knörzer Karl, Hausmeister
Hering Erna, Händlerin
Heimerdinger Julie (Friedrich),
Wtw.
Leinhas Eugen, Fabrikant
Wilinsky Leo, Kellner
Mewald Herta, Friseuse
Hastik Josef, Kaufmann
Knöbei Rosa Wtw.
Werner Karl, städt. Beamter
11 Garten z. Haus Hauptstraße ‘
13 H e ß Walter, Masseur
Bo husch Franz, Rentner
Mihowsky Kurt, Buchhalter
— Kisselgasse —
15 Stadt Heidelberg
Winkler Friedrich, Kraftfahrer
Riedinger Peter, Hilfsarbeiter
17 Kat h. Fürsorgeverein
Nach d. Wirtschaft „Zum Karpfen", jetzt „Perkeo".
Beginnt Untere Neckarstraße 52 und endigt
Hauptstraße 73.
Linke Seite
*Gottmann Pauline Wtw.
Geiges Liesel, Fremdenheim
Wirth Reinhard, Dentist
Zaiß Karl, Schneidermeister
Knauber Albert, Kassenangestellter
Rechte Seite
*W ü s t Karl Josef, Gastwirt Erben
Fischer Anni, Servierfräulein
Kölsch Emma Wtw.
Wagner Maria (August) Wtw., Rent-
“ 2
3
3
3
3
1
1
2
2
3
3
4
4
El.-Inst.
4
51
52
S2
52
53
54
Eden Friedrich, Steuersekretär
v. Puttkamer Ellinor, Dr. phil. Frl.
22 *S i 11 i n g e r Jul., Telegr.-Oberwerk-
meister a. D., und *S c h m i d t Ge-
schwister
Fallenstein Philipp, Hilfsarbeiter
Beisei Anton, Kraftfahrer
Breunung Wilhelm, Schreiner
Keller Katharina Wtw.
Haberacker Robert, Schriftsetzer
Keller Katharina (Karl) Wtw.
Linde Herbert, Arzt
Lauer Frieda Frau
Bay Eugen, Fuhrmann
Schön Rudolf, Schneidermeister
Faust Christian, Antiquar
Karpfengasse
Leunig Otto, Buchbinder
Seidel Erich, Bauingenieur
Rätz Ottilie Wtw.
Dill Georg, Rentner
Leibold August, Rentner
Bußhardt Otto, Kellner
Hausmann Adolf, Kaufmann
10 *M ü 1 Le r Friedrich, Architekt,
Anna, Kunstschrittleiterin
Müller Friedrich, Baugeschäft, Büro 1
Müller Friedrich, Baumaterialien G.m.
b. H., Büro und Lager 1
Rheinelektra-Büro 1
Przewodnik Silvester, Wachmann 1
Knippschild Anna (Josef) Wtw., Photo-
Atelier 2
Jauche Fritz, städt. Angest. 2
Otto Luise Frau, Schreib- und Verviel-
fältigungsbüro 2
Raeß August, Ingenieur 3
Kastellweg
Zur Erinnerung an das dort von den Römern zum
Schutze des Flußüberganges angelegte Kastell,
dessen Reste ausgegraben wurden.
Verbindungsstraße zwischen Ufer- und Jahnstraße.
Linke Seite
1 *R e i 11 i n g e r Martin, Kaufmann
Mletzko Emil, Hausmeister
Nervenarzt
Wollanke Lore, Büro-Angestellte
Alexander Andre, Musiker
Modera Fritz, Verw.-Insp. a. D.
Stock Anna Frl., Rb.Sekr. a. D.
Hawerland Anna (Josef) Wtw.
Marienfeld Albert, Ofensetzer
Mittermaier Fenna (Karl),
* gerichtsrat Wtw.
Fischer Marie Wtw.
Neumann Hans, Dr. jur., Rechtsanw. 2
Marik Ottomar 2
Langer Ferdinand, Schneider 2
Walch Kurt, Steueramtmann 2
Henninger Aug., Steuersekretär a D. 3
10 Verein ehern. „Allem an ne n“
e. V. mit dem Sitz in Heidelberg
— Münzgäßchen —
12 *Leinz Rudolf, Schreinermeister
Pantle Heinrich -
Birkenfelder Paul, Händler
Müller Anna (Adam), Schlosser Wtw. 2
’ . ‘ ’ 2
2
3
3
4
4
2
1
2
3
3
Erles Friedr., Fortbildungsschul-Haupt-
— • ~ 4
3
1
1
2
Schmiedel Max, Kammermusiker i. R. 2
Schmiedel Fritz, Elektromonteur, und
Emil, Musiker 2
Bender Bernhard, Hilfsarbeiter 2
Endemann Helmut Dr., Schriftsteller 3
Specht Hermann, Richter am Verwal-
tungsgerichtshof 4
Sick Wilhelm, Musiker 5
Quitt Josef, Schmiedemeister 5
18 Schneeberger Ludwig, Priv. 1
Pötzl Samuel, Kaufmann 1
Lutz Ferd., Streckenkontrolleur i. R. 1
Dorn Rich. Dr., O.Studiendirektor 2
Fischer Adolf, Lokführer 2
Schneeberger Anna Frl., Hauptlehrerin
a. D. 3
Totten Christine Dr., wiss. Assist. 3
20 Holdmann Friedel Fräul., staatl.
gepr. Lehrerin für Klavierspiel
Holdmann Rosine (Emil) Wtw.
Beginnt Kornmarkt 5 u. endigt an der Plankengasse.
Linke Seite
1 Schreiner Franz Erben
Gürth Artur, Kaufmann
Dietrich Gg., Kanzlei-Assist.
Schreiner Lina Frl., Priv.
la Hetzer Marie (Franz), Maler- und
... 2
1
Architekt
en
tr.
1
le
3
e-
3
4
u.
4
4
3-
3
2
3
4
4
4
1
1
1
2
2
3
4
4
1
r.
2
3
4
1-
2
2
2
n
3
1,
3
3
)
1
1
2
2
1
1
2
2
3
3
1
1
1
2
2
Karl-Philipp-Fohr-Straße — Kastellweg
85
2
4
1
6
5
2
8
Karlstralje
4
6
8
226
1
1
2
Uni-
2
3
3
1
2
3
4
1
1
2
1
3
2
1
1
2
3
3
3
S2
1
1
2
3
3
3
3
4
4
4
5
führer Wtw.
und *Herrmann Oskar
Freimuth Liesel Frau
Kölmel Karoline Wtw.
Kölmel Willy, Betonfacharbeiter
lehrer i. R.
16 Nebel Rudolf Dr., Zahnarzt
Dosch Wilhelm, Elektroschweißer
Dosch Heinz, Friseur
Seidler Anna, Schneiderin
1
1
1
Baumeister Wilh. Dr., Dipl.-Chemiker 2
Krempel Klaus, kaufm. Angestellter 2
Zucker Konrad, Dr. med., Professor,
' 3
3
3
4
4
4
4
Land-
2
1
1
2
2
Knobel Ida Frau, Behörden-Angest. 4
4
3
1
2
4
H2
H3
und
1
a. D. 2
3
ne rin
Huber Henny
Wiebecke Friedr., Bau-Ingenieur
Barwig Josef, Rb.Beamter
Walter Ruth Frau
Olbert Georg, kaufm. Angestellter 3
Schneider Else
frau
Brecht Amalie
Wtw.
Olbert August,
Schmidt Jean, Heilpraktiker
Meinokat Helmut, Opernsänger
3
3
4
1
1
2
2
3
3
4
1
1
1
1
2
2
3
3
4
,_ , 1
Schmidt Eckhardt Turn- u Spor.lehr. 1
Mayer Wilhelm, Buchhalter 2
Rösler Adolf, Heizer e 2
Gühr Hermann, Kellner 2
Schwander Liselotte, med. techn. Ass. 3
’ ’ ■ ~ . 3
1
1
2
2
3
3
4
(Fritz) Wtw., Servier-
Philipp), Buchhalter
2
kaufm. Angestellter 2
. 3
3
Schleidt Jak., Küfer, u. Anna, Schnei-
derin 4
Her r m a n n Regina (Friedrich), Lok-
3
Kolbe Franz, kfm. Angest.
Weis Herbert, kfm. Angest.
Rutsche Josef, Bauhilfsarbeiter
6 Giel Johann, Arbeiter
Zeitler Josef, Hilfsarbeiter
Merz Heinrich, Kaufmann
Ries Robert, Elektro-Installateur
Maier Christian, Postfacharbeiter
Herrmann Heinr., Orchestermusiker
Adam Josef, Hilfsarbeiter
8 Striefler Georg, Landwirt
Echler Eduard, Rentner
Strifler Johann, Kraftfahrer
Strifler Georg, Kraftfahrer
Fidelak Wilfried, PoL-Beamter
Krug Joachim, Verw.-Angest.
Hufnagl Wilhelm, Berufsschullehrer
Roth Hans, Hotelkaufmann
Schekulin Maria Wtw.
10 Bieller Franz, techn. Angest.
Jauch Helmut Dr., Arzt
Ueberle Georg, Schneidermeister
Foltin Ernst, Rentner
Siwek Steph., Schneidermeister
Traubenkraut Käthe (Josef) Wtw.
Kramm Willibald, Kunstmaler
14 Fehringer Jakob, Priv.
Scheepers Anton, Priv.
Wysotzki Adolf, Rentner
Bremser Lina Wtw., Haushälterin
Pfeiffer Hermann, Arbeiter
Rich Herbert, Rundfunkermittler
12 Horstmann Alice Frau
Dick Anton, Pol.-Beamter
Gerhäuser Alois, Krankenpfl.
Pergelt Ernst, Polsterer
Hack Franz, Heizer
Beß Ludwig, Elektromonteur
Predikant Richard, Heizer
Rechte Seite
Rumpf Marie Luise Wtw.
Hetzer Karl, Rechtsanwalt
Schmitt Berta Dr., Gymnastiklehr.
Nörling Gerhard Dr., Rechtsanwalt
Brämer Liselotte (Siegfried) Wtw.
Bätge Alice (Ernst) Wtw.
Rumpf Heinrich, Kaufmann
Walter Josef, Rentner
Landesfiskus (Domänenärar)
Oriental. Seminar d. Universität
Oekumenisches Institut
Akademie der Wissenschaften
Wissenschafti.-theol. Seminar d. 1
versität
Bräcklein Kurt, Hausmeister
Gärtner Robert, Heizer
Weber Hans Erben
Schweizer Fritz, Angestellter
Uebereck Willy, Handelsvertreter
Altemoos Heinrich, Angestellter
1 u.2
3
« - f ü r
Mädchen, Frauen u. Kinder
e. V. St. Paulusheim
Tünchermeister Wtw.
Hetzer Hans, Malermeister
3*Luithle Marie (Otto),
Wtw.
Kistner Lina, Verw.-Angestellte 1
Laubert Philipp, techn. Rb.Insp. i. R. 2
Weber Ludwig, Koch 2
— Karlsplatz —
5*Schaaff & Co., Biergroßhandilung
Hoffmann Gustav, Kohlenlager S1
7 Feist Karl, Lastwagenverkehr (Ein-
stellraum)
9 Hartnagel Anna Frl. Verlegerin, u.
Köhler Marg. Frau, Priv.
Keller Hedwig Frau
Sohn Werner, Kaufmann
Heineke Moritz, Finanzbeamter
Kambach Meta Frau
Rauch Therese Wtw.
Knörzer Karl, Hausmeister
Hering Erna, Händlerin
Heimerdinger Julie (Friedrich),
Wtw.
Leinhas Eugen, Fabrikant
Wilinsky Leo, Kellner
Mewald Herta, Friseuse
Hastik Josef, Kaufmann
Knöbei Rosa Wtw.
Werner Karl, städt. Beamter
11 Garten z. Haus Hauptstraße ‘
13 H e ß Walter, Masseur
Bo husch Franz, Rentner
Mihowsky Kurt, Buchhalter
— Kisselgasse —
15 Stadt Heidelberg
Winkler Friedrich, Kraftfahrer
Riedinger Peter, Hilfsarbeiter
17 Kat h. Fürsorgeverein
Nach d. Wirtschaft „Zum Karpfen", jetzt „Perkeo".
Beginnt Untere Neckarstraße 52 und endigt
Hauptstraße 73.
Linke Seite
*Gottmann Pauline Wtw.
Geiges Liesel, Fremdenheim
Wirth Reinhard, Dentist
Zaiß Karl, Schneidermeister
Knauber Albert, Kassenangestellter
Rechte Seite
*W ü s t Karl Josef, Gastwirt Erben
Fischer Anni, Servierfräulein
Kölsch Emma Wtw.
Wagner Maria (August) Wtw., Rent-
“ 2
3
3
3
3
1
1
2
2
3
3
4
4
El.-Inst.
4
51
52
S2
52
53
54
Eden Friedrich, Steuersekretär
v. Puttkamer Ellinor, Dr. phil. Frl.
22 *S i 11 i n g e r Jul., Telegr.-Oberwerk-
meister a. D., und *S c h m i d t Ge-
schwister
Fallenstein Philipp, Hilfsarbeiter
Beisei Anton, Kraftfahrer
Breunung Wilhelm, Schreiner
Keller Katharina Wtw.
Haberacker Robert, Schriftsetzer
Keller Katharina (Karl) Wtw.
Linde Herbert, Arzt
Lauer Frieda Frau
Bay Eugen, Fuhrmann
Schön Rudolf, Schneidermeister
Faust Christian, Antiquar
Karpfengasse
Leunig Otto, Buchbinder
Seidel Erich, Bauingenieur
Rätz Ottilie Wtw.
Dill Georg, Rentner
Leibold August, Rentner
Bußhardt Otto, Kellner
Hausmann Adolf, Kaufmann
10 *M ü 1 Le r Friedrich, Architekt,
Anna, Kunstschrittleiterin
Müller Friedrich, Baugeschäft, Büro 1
Müller Friedrich, Baumaterialien G.m.
b. H., Büro und Lager 1
Rheinelektra-Büro 1
Przewodnik Silvester, Wachmann 1
Knippschild Anna (Josef) Wtw., Photo-
Atelier 2
Jauche Fritz, städt. Angest. 2
Otto Luise Frau, Schreib- und Verviel-
fältigungsbüro 2
Raeß August, Ingenieur 3
Kastellweg
Zur Erinnerung an das dort von den Römern zum
Schutze des Flußüberganges angelegte Kastell,
dessen Reste ausgegraben wurden.
Verbindungsstraße zwischen Ufer- und Jahnstraße.
Linke Seite
1 *R e i 11 i n g e r Martin, Kaufmann
Mletzko Emil, Hausmeister
Nervenarzt
Wollanke Lore, Büro-Angestellte
Alexander Andre, Musiker
Modera Fritz, Verw.-Insp. a. D.
Stock Anna Frl., Rb.Sekr. a. D.
Hawerland Anna (Josef) Wtw.
Marienfeld Albert, Ofensetzer
Mittermaier Fenna (Karl),
* gerichtsrat Wtw.
Fischer Marie Wtw.
Neumann Hans, Dr. jur., Rechtsanw. 2
Marik Ottomar 2
Langer Ferdinand, Schneider 2
Walch Kurt, Steueramtmann 2
Henninger Aug., Steuersekretär a D. 3
10 Verein ehern. „Allem an ne n“
e. V. mit dem Sitz in Heidelberg
— Münzgäßchen —
12 *Leinz Rudolf, Schreinermeister
Pantle Heinrich -
Birkenfelder Paul, Händler
Müller Anna (Adam), Schlosser Wtw. 2
’ . ‘ ’ 2
2
3
3
4
4
2
1
2
3
3
Erles Friedr., Fortbildungsschul-Haupt-
— • ~ 4
3
1
1
2
Schmiedel Max, Kammermusiker i. R. 2
Schmiedel Fritz, Elektromonteur, und
Emil, Musiker 2
Bender Bernhard, Hilfsarbeiter 2
Endemann Helmut Dr., Schriftsteller 3
Specht Hermann, Richter am Verwal-
tungsgerichtshof 4
Sick Wilhelm, Musiker 5
Quitt Josef, Schmiedemeister 5
18 Schneeberger Ludwig, Priv. 1
Pötzl Samuel, Kaufmann 1
Lutz Ferd., Streckenkontrolleur i. R. 1
Dorn Rich. Dr., O.Studiendirektor 2
Fischer Adolf, Lokführer 2
Schneeberger Anna Frl., Hauptlehrerin
a. D. 3
Totten Christine Dr., wiss. Assist. 3
20 Holdmann Friedel Fräul., staatl.
gepr. Lehrerin für Klavierspiel
Holdmann Rosine (Emil) Wtw.
Beginnt Kornmarkt 5 u. endigt an der Plankengasse.
Linke Seite
1 Schreiner Franz Erben
Gürth Artur, Kaufmann
Dietrich Gg., Kanzlei-Assist.
Schreiner Lina Frl., Priv.
la Hetzer Marie (Franz), Maler- und
... 2
1
Architekt