Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Adreßbuch der Stadt Heidelberg: Adreßbuch der Stadt Heidelberg mit den Gemeinden Ziegelhausen und Leimen sowie der Stadt Wiesloch — 82.1951

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.41979#0171

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Märzgasse — Mannheimer Straße

105

Prell Heinz, Musiker 2
Fix Marie Frl. 3
Fuchs Friedrich, Installateur H 2
Lenz Margarete Wtw. H 3
12 Wüst Lina Wtw., Geschäftsinhab. 2
Krieg Peter, Damenschneider 3
Edel Heinrich, Elektro-Ingenieur 4
Bäuerle Kurt, kaufm. Angestellter S1
Lenz Karl, Kaufmann Wtw. S 2
Ruf Jakob, Lehrschaffner S3
Schilling Alois, Schlosser S4
14 *Wüst Ludwig, Inhaberin: Lina Wüst
Wtw., Korb waren und Kinderwagen
(Laden) 1
Pudel Waltraud Wtw., Verw.-Angest. 2
Ziehank Kurt, Buchhändler 3
16 Wolf Franz, Medizinalrat Erben
Vetter Marie Wtw. 1

Vetter Gerhard, kfm. Angest. 1
Foltin Christoph, kaufm. Angest. 1
Petith Emma Wtw. 2
Gätschenberger Elise, Priv. 2
Diemer Käthchen Frl., Priv. 2
Drumm Else, Klavierlehrerin 3
Meurer Maria (Hermann) Wtw. 3
Meurer Heinz-Josef, Dr. med., prakt.
Arzt 3

Wolf Gerh., Landeskommissar a. D. H

18 „Handwerk, Handel u. Ge-
w e r b e“, Krankenvers.-Anstalt A.G.
1,2, Hl u.H2

Joncker Leo, Automobilhändler 2
K r ei s h and w e r k e rs cha ft Hei de 1 berg
Hochstein Bertel Frau, Gesch.-Inh. 3
Lorenz Gerhard, Schneider 3
Rück Hans, Bankangest. 3
Grünwald Irene Frau, Damen-Mode-
salon 3
Noll Eugen, Elektromonteur 4
Schümm Luise Frl. 4
Lehmann Maria Frau 4

Grittmann Herrn., Zahlstellenverw. H 3

20 T e 1 k a m p Heinrich Wtw. Erben
Lauppe Walter, Radio-Elektro-Ing. 1
Philipps Ant., Fahrräder-, Motorräder
u. Nähmasch., Sachs-Kundendienst,

Reparaturen H 3730 1
Heß Pet. Wtw., Milch- u. Lebensmittel-
handlung ’lu.4
Lochner Fritz, Schuhmacherei 1
Alletter Paula Frl., Papier- u. Schreib-
waren 1
Meyer Susanne, Dipl.-Dolmetscherin,
Uebersetzungsbüro 1
Lambert Richard, Radiohändler 2
Schnaudigel Rud., Photograph Wtw. 2
Telkamp Gretel Frl., Geschäftsführ. 3
Teichmann Ferdinand, kfm. Angest. 3
Wöhrle Karl, Abt.-Leiter 3
Beiz Hedwig Frau, Priv. 4
Funke Hermann, Schneidermeister 4
Hirsch Maria Wtw. 4

Horte r Heinrich, Baugeschäft
Tietz Karl, Kaufmann
Feilhauer Josef, Rentner
Schmitt Hans, Kaufmann
Pfirrmann Viktor, Kaufmann
Hepperle Ernst, Dr. med., Arzt
Knauf Frieda Wtw.

— Plöck —
22 H i 1 d n e r Hans Erben
Hildner Hans jun., Reparaturwerkst.
für Photo- u. Kinoapparate 1—4
24 *H a 11 e r Fritz, O.Stadtbaurat Wtw'.
~ — ’o-1
2
2
2
3
4
4

Maisenbachweg
Verbindungsstraße zwischen „In der Aue" und
der Straße „Am Gutleuthofhang"
Linke Seite
1—9 Gesellschaft f. Grund- und
Hausbesitz m.b.H.

1 Keßner Ida (Ernst) Wtw., Rentnerin 1
Hessenauer Johann, Schuhmacherei 1
Großkopf Eugen, Rb.Sekretär 2
3 Delp Franz, Bäckerei u. Lebensmittel¬
handlung 1
Hug Lothar, Kaufmann 2
5 Lehn Konrad, Monteur 1
Faulhaber Anna, Rentnerin 1
Gaul Karl, Steuersekretär 2
Glatting Dieter, Mechaniker 3
7 Hoff Elisabeth Frl. 1
Lutz Käthi (Josef) Wtw., wissensch.
Assistentin 1
Mühlhauser Wilhelm, Händler 1
Kreischer Anna (Karl) Wtw. 2
Kreischer Karl jun., Schlosser 2
Sitter Franz, Holzfäller 3
9 Scherer Johann, Gärtnermeister 1
Walter Hedwig Wtw. 2
Klostermann Hermann, Holzfäller 2
Blaschko Franz, Holzfäller 3
Rechte Seite
2—8 Gesellschaft f. Grund - und
Hausbesitz m.b.H.
2 Elfner Adam, Sattler 1
Elfner August, Arbeiter 1
Bökenkrüger Marianne, Bücherstube 2
Müller Herbert, Verlags-Prokurist 2
4 Pringsauf Elisabeth Wtw., Priv. 1
Badstöber Josef, Rb.Wagenmstr. 1
Klecker Franz, techn. Zeichner 1
Heinke Elisabeth (Heinrich) Wtw. 2
Rösler Herrn., Masch..-Schlosser 2
6 Göhring Albert, Hauptlehrer 1
Schäfer Käthe 2
Schneegaß Siegfried, Haindelsvertr. 2
von Pechmann Pepita, Bildhauerin 3
8 Hertlein Heinrich Dr., Verw.-Dir. 1

Schartiger Ella Frl., Priv.-Sprachlehr. 1
Wagner Georg, Ingenieur 2
Espey Ute Frl., Dipl.-Dolmetscherin 2
Mannheimer Strafe
Beginnt bei der Gneisenaustraße und endigt fort-
laufend numeriert am Nordende des Stadtteils
Wieblingen
Linke Seite
3 Deutsch-Amerikan. Petro-
leum-Ges., Stuttgart
Esso-Großtankstelle Heinrich Schlüter
u. Haupert
7 *Lösch er Elisabeth (Fritz),. Baum¬

wart Wtw.
Braun Peter, Schleifer 1
Elfner Johann, Rentner 1
Freund Philipp, O.Werkmeister 2
Arnold Herbert, Lehrer 3
9’Str ohmei er Gustav sein., Stell-
werkmeister a. D. 2
Strotjmeier Gustav jun., Baumeister 1
Thoma Berthold, Gepäckarbeiter
Leix Ludwig, Oberlokheizer 3
11 *K a i s e r Ludwig, Inst.-Geschäft
Schmidt Fritz, Bankkaufmann 2
Boisenmaier Herbert, Dr. med., Arzt 3
—An der Neckarspitze —

— Gärten zu den Häusern An d. Neckar-
spitze —
— Nebenbahnbrücke —
15 Leonhard Alfr. Dr., Lebensmittel-
chemiker, Handelslaboratorium und
Direktor der öffentl. Untersuchungs-
anstalt für die Stadt Heidelberg, die
Landkreise Heidelberg, Sinsheim,
Mosbach, Tauberbischofsheim und
Buchen
17 K u p p i in g e r Hans, Fabrikant 1
*Gasda Eduard, Karosseriespengler 2
19—43 (unbebaut)

45 Lang Jakob, Gartenbaubetrieb 1
Lang Heinrich, Gärtner 2
Pfeiffer Käthchen (August) Wtw. 2
47—73 (unbebaut)
75 Köhler Paul und Marie Frl., Gar-
tenbaubetrieb
85 Schmitt Philipp, Gartenbau
93 M e rd es Karl
Fortsetzung siehe Stadtteil Wieblingen
Rechte Seite
2—10 Gesellschaft f. Grund- u.

Hausbesitz m. b. H.
2 Schulze Otto, Schulhmachermstr. 1
Ludwig Willi, Maler 1
Schäfer Robert, Elektro-Installations-
m eist er 2
Fischer Eduard, kaufm. Angestellt. 2
Ott Franz, Vers.-Organ.-Inspektor 2
Ott Karl Friedrich, Helfer in Steuer-
sachen 3
Ott Hans, Taool-V erkauf 3
Knaufe Erich, Kaufmann 3
Nürnberger Helene Frau, Priv. 4
4 Krauß Emil, Kaufmann 1
Scheer Liselotte, Verkäuferin 1
Eisenhardt Otto, Bühnenmeister 1
Eisele Albert, Elektrotechniker 2
Spang Gottfried, Metall-Dreher 2
Lindner Paul, techn. Kaufmann 3
Dechent Konrad, Betriebs-Sekretär 3
Brückner Heinz, Verw.-Angest. 4
Brückner August, Abt.-Leiter 4
6 Stahl Hugo, städt. Beamter 1
Ueberle Adolf, techn. Assistent 1
Burkhard Adam, O.Lokführer 2
Nahran Gustav, Schuhmacherei 2
Reinhardt Josef, Gelderheber a. D. 3
Schröder Wilhelm, Femmelde-Revis. 3
Groh Dorethea (Wilhelm), Buchbinder
Wtw., kaufm. Angestellte 4
Burkard Helmut, ap. Rb.Insp. 4
8 Schweikert Jakob, Betriebsassistent 1
Knaus Wendelin, Nachtportier 1
Mund Hermann, Polizeibeamter 2
Schellenberger Wilhelm, Kaufmann 2
Ludwig Karl, O.Lokführer 3
Kramme Wilhelm, Betriebsleiter 3
Strobel Eugenie Wtw. 3
Kautzmann Heinrich, Angestellter 3
Steppan Erich, Kellner 4
Sabatier Hans, Fedemschlosser 4
10 Kramer Hermann, Pol.-Meister 1
Breitenstein Martin, Buchbinder 1
Notz Wally, Geschäftsinhaberin 2
Killmaier Luise 2
Riesterer Eduard H., Kaufmann 2
Nonnen Josef, Lokführer a. D. 3
Fleck Ludwig, kaufm. Angestellter 3
Kremser Peter, Kraftfahrer 3
Bender Leöp., Polsterer u. Dekorat. 4
12 Zwick Emil Hch., Baugeschäft
Degenhardt Günther, Werbeleiter 1

Homolka Karl, Ing., Chem. und Chef¬

redakteur 2
Burgkhardt Johannes, Dr. med. 3
14 Betzold Mich., O.Zollsekretär 2
Westrum Ernst, Dipl.-Ing. 1
Wolf Alois, O.Lokführer a. D. 3
16 *W o 1 f Ernst, Bauinspektor
18 Ziegler Anny (Wilhelm), Reichs-
kommissar Wtw. 2
Seefeldt Margarete Frau, Friseurmstr. 1
Schneider Walter, Elektriker 3
20 *M aß hol der Rud., Schmiedemstr.
22 Kalchthaler Friedrich, Metzger-
meister 2
Schaller August, Buchbindermeister 1
Hitzfeld Ida, Putzfrau 3
24 Speekert Franz, Kaufmann 1
Scholl Heinrich, Automobilhändler
X 3437-38 2
Lehmann Richard, Reise Vertreter 3

Fortsetzung siehe Stadtteil Wieblingen
 
Annotationen